Ja, das hört sich doch gut an. Binnen-Zeichen wurden auch nicht gefordert, daher verstehe ich die lange Diskussion nicht.
Der professionelle Hintergrund meiner Person tut eigentlich nichts zur Sache, wenn es um ein Prinzip unseres Projektes geht. Aber meine relevante Arbeit dazu:
- ~2009-2011 war ich aktiv im Übersetzungsteam von Ubuntu und habe die Initiative der Standardübersetzungen koordiniert. Habe zu der Zeit auch in Firefox und Chromium aktiv übersetzt.
- Bin im General Assembly und CARE-Team des FSFE
- Aktiv bei Open Source Diversity
- Im Include-Team von … tada – Nextcloud
Andere möchten die Meinung aufzwingen, dass der Status Quo in Ordnung ist.
Ein guter Freund hat es mal bestens formuliert (paraphrasiere jetzt):
“Leute argumentieren oft ‘Frauenquote ist doch erzwungen, da sind wir gegen!’, und merken nicht, dass ‘95% Männer 5% Frauen’ auch eine erzwungene Quote ist.”
Lies den Thread bitte genau, ich hatte schon weit vorher klar geantwortet: Geschlechtsneutrale Sprache (genderneutral) - #11 by jan
Und lies bitte auch die oben genannten Artikel: Abstimmung: geschlechterneutrale Sprache - #12 by jan
Wenn sich nicht zum Thema informiert wird, sondern nur die immer gleichen Sachen wiederholt werden, dann ist das keine produktive Diskussion. Kenne das leider zur genüge von anderen Mailinglisten, wo über die Notwendigkeit geschlechterneutraler Sprache diskutiert wird, oder ob ein Code of Conduct gebraucht wird, oder oder oder – solche Diskussionen sind in unserer Gemeinschaft einfach überholt und fehl am Platz. Das sollte klar sein, wenn man sich unseren Code of Conduct und unsere Prinzipien durchgelesen hat.
Top, das ist doch eine gute Sache!
Danke dir!