Welches Office kann man als Familie kostenlos nutzen?

Das Problem bei DSM ist, dass es zwar auch Linux aufbaut und eine gewisse grundsätzliche Kompatibilität mitbringt.
Diese reicht aber nicht aus, bzw geht nicht weit genug, denn Synology geht ab und zu mal ein bisschen eigene Wege (warum? Frag mich nicht!).

Ich habe hier im Forum einige Benutzer gesehen, die eine “native” Lösung mit ihrem DSM hinbekommen haben, man ist dabei aber mehr oder weniger auf sich allein gestellt, denn DSM wird seitens NC nicht unterstützt.
Ich habe hier mal im Forum für dich gesucht und folgendenen Lösungsvorschlag gefunden, vielleicht hilft er auch dir

wie du dem folgendenen Verlauf entnehmen kannst, wird dir, selbst wenn das “Hotfix” klappen sollte, das mit jeder Installation gelöscht werden und du solltest das dann mit jeder neuen Version wieder anlegen. Kann man natürlich machen aber schön ist etwas anderes (ganz abgesehen davon, dass du nicht weißt, welche Löcher du dir öffnest, indem du diese Bib verwendest. Es hat sicher einen Grund, warum Synology nicht die Originale verwendet).

Es mag sein, dass eine DS218 ggf ein bisschen zu schmalbrüstig für eine VM ist, dann probiere auf jeden Fall den Docker AiO aus. Das sollte auch auf deiner Syn laufen. Und es ist immer noch besser als ein unsicheres System zu haben, das man auch noch bei jedem Update wieder notdürftig flicken muss.

Eine andere Möglichkeit wäre: du kaufst dir einen Raspberry Pi 3, 4 oder höher (Falls du einen bekommen kannst) und setzt darauf deine NC-Instanz auf (Empfehlung: per nextcloudpi)… und lässt nur die Daten auf deiner Diskstation.