Offensichtlich synchronisierst Du ganze Partitionen. Das finde ich etwas seltsam.
Wenn Du es jedoch tatsĂ€chlich so machen möchtst, dann musst Du in der Liste der ignorierten Dateien â$RECYCLE.BINâ hinzufĂŒgen. Somit wird der Papierkorb fĂŒr die Synchronisation ausgeschlossen.
Ich habe mir noch einmal Deinen ersten Beitrag angesehen. In dem Bild ist leider nicht der ganze Text im Feld Aktion zu sehen. Ich vermute dort steht "Der Dateiname ist ein reservierter Name in diesem Dateisystem."
In Deiner Liste steht also keine Fehlermeldung, sondern einfach nur ein Hinweis. Also ist bei Dir, auch ohne dem zusĂ€tzlichen Eintrag in der Ignorierliste, alles in Ordnung. Den zusĂ€tzlichen Eintrag â$RECYCLE.BINâ kannst Du also wieder entfernen.
Kann man diesen Hinweis irgendwie deaktivieren? Ich synce auch eine gesamte Festplatte und in der Taskleiste ist dann immer das gelbe Logo, statt dem grĂŒnen Logo zu sehen. Das ist nicht so tollâŠ
Seit dem Update auf Client-Version 3.5.1 bekomme ich auch diesen Warnhinweis. Ich habe versucht die Datei umzubennen und dabei das Dollar-Zeichen gelöscht. Das funktioniert leider nicht, da ich nicht die benötigten Rechte besitze. Hat jemand eine Idee, warum das jetzt plötzlich auftritt? Ich benutze die Nextcloud schon fast 2 Jahre und hatte nie Probleme mit einer Client-Version.
Ich synchronisiere nicht die gesamte Festplatte sondern einen bestimmten Ordner von der Festplatte. Derzeit habe ich die Nextcloud-Version 23.0.5.
Bitte melden, falls jemand das gleiche Problem hat und VorschlĂ€ge fĂŒr die Lösung hat.
Auch mir geht es seit einigen Tagen so - habe die Daten auf einer eigenen Partition liegen, Windows erzeugt damit den âPapierkorbâ ($RECYCLE.BIN) - und Nextcloud meint trotz Eintrag aller Muster (*RECYCLE.BIN, $RECYCLE.BIN, RECYCLE.BIN, *RECYCLE.BIN*) das trotzdem synchronisieren oder zumindest als âDateikonfliktâ melden zu mĂŒssen. In Desktop Client 3.4.4 sowie auch 3.6.0. Etwas mĂŒhsam.
Was bei mir jetzt nur half: Alle NC Elemente in einen Unterordner verschieben und diese entsprechend in %AppData%\Nextcloud\nextcloud.cfg anzupassen. Nun lĂ€uft es ohne Fehler - aber das ist ein WorkAround, die âIgnorierâ Liste sollte duchaus auch bei Systemordnern wie $RECYCLE.BIN funktionieren.
Sehr seltsam, auch die Liste die eigentlich die Dateien enthĂ€lt, die in der Liste der ignorierten Dateien stehen ( .sync-exclude.lst ) will NC syncen und meldet es als Konflikt. Auch ein Eintrag dieser Datei selbst habe ich erfolglos in die âIgnorierten Dateienâ eingetragen.