Habe Nextcloud Hub 7 28.0.1.1 auf einem VPS laufen, 10vCores, 16GB.
Der Preview Generator erstellt keine Vorschaubilder für hochauflösende und/oder große Bilder.
Was ist Groß?
ab ca. 40-50 MP
ab ca. 10.000x3.000 Pixel
Auch werden die wenigsten Bilder im Browser erst angezeigt, wenn mehr mals hin und her gezoomt wird.
Aber Grundsätzlich keine Previews.
In meiner Testinstanz von Nextcloud 28.0.1 wird die Vorschau der Bilder auch ohne die Preview-App bis zu einer bestimmten Größe angezeigt.
Bei einem Panoramabild mit 17.392x2.768 Pixel wird die Vorschau korrekt erstellt, jedoch ist bei einem Bild mit 15.360x8.640 keine Vorschau mehr möglich.
Ich habe hier einmal ein Verzeichnis mit Testbildern und deren Beschreibungen in einem Ordner zum Download bereitgestellt. Der entscheidende Punkt ist vermutlich die unkomprimierte Größe des Bildes.
Ein Panorama Bild mit 23.000x3.728 Pixel und 86MP hat keinerlei Vorschau mehr und kann in keinster Weise angezeigt werden.
Ein Download ist noch möglich, aber das war es auch schon.
Das ist absolut richtig, denn so ähnlich habe ich es in meinem Beitrag auch schon angedeutet.
Allein mit den beiden Parametern ‘preview_max_x’ => 4096, und ‘preview_max_y’ => 4096, funktioniert es noch nicht. Die App “Preview Generator” und noch besser der von Dir erwähnte Docker Container “nextcloud/aio-imaginary” machen das Nutzererlebnis erst richtig perfekt.
Meine Testinstanz von Nextcloud 28.0.1 liegt leider nur im Webhosting und mit meiner produktiven Nextcloud-Instanz bin ich noch auf Version 27.1.6.
Die Anbindung an meinen Docker Container ist mir im Webhosting bis jetzt noch nicht gelungen.
Leider zu früh gefreut.
Auch mit den Einstellungen funktioniert es nicht einwandfrei.
Imaginary über Docker ist leider auch keine Geschwindigkeitrakete. Eher gefühlt langsamer. Imagick läuft das flotter durch.
Zu dem ist kein Muster erkennbar, zwischen den Previews die ermacht und denen die er nicht macht.
Ich habe jetzt einmal bei einer von mir betreuten Nextcloud-Instanz nachgeschaut, bei welcher ich vor etwa 2 Jahren diesen hässlichen Fehler hatte.
Vorab, die beiden Einträge ‘preview_max_x’ => 4096, und ‘preview_max_y’ => 4096, kannst Du getrost aus Deiner Config.php entfernen, da 4096 jetzt default ist.
/**
* The maximum width, in pixels, of a preview. A value of ``null`` means there
* is no limit.
*
* Defaults to ``4096``
*/
'preview_max_x' => 4096,
/**
* The maximum height, in pixels, of a preview. A value of ``null`` means there
* is no limit.
*
* Defaults to ``4096``
*/
'preview_max_y' => 4096,
In dieser Problem-Instanz ist keine App “Preview Generator” und auch kein Docker “nextcloud/aio-imaginary” auf dem System installiert.
Der config.php wurden nur die beiden folgenden Einträge hinzugefügt.
EDIT:
Da war er doch glatt nach einer Stunde fertig
Und kein Bild wo ein Preview fehlt
So ein System ist für einen Benutzer zwar vollkommen overload, aber es ist schon recht cool, wie schnell die Seiten mit sämtlichen Bilder geladen werden.
Zwischenzeitlich ist das System auf über 500 Tasks gelaufen.
Nextcloud 28.xxx scheint wirklich nicht buggyfrei zu sein, im Gegensatz zu 27.x.
Das ganze Experimentieren, welches ja zum Teil positiv gelaufen ist, hat mir sämtliche Metadaten der Fotos zerschossen. Ob es nun am Preview Generator liegt oder an der vielen Experimentierer an den Previews, kann ich nicht sagen.
Bei ALLEN Fotos sind Datumsangaben verändert und Erstellungsdatum sowie Änderungsdatum auf Heute 10 Uhr xx gesetzt. Zudem fehlen bei sehr vielen Dateien die Metadaten. Es hat den Anschein, dass sie gelöscht wurden.
Fotos können auch unter Maps nicht mehr zugeordnet werden, wodurch es eigentlich erst aufgefallen ist. Bei 50.000 Fotos sind nicht mal 1.000 Foto in Maps zu finden.
Also…
Weiter experimentieren…
Aber produktives System bleibt erst mal bei 27.xxx !!!
Genau dieses Verhalten hatte ich bei mir, als ich die App “recognize” installiert hatte. Sämtliche Fotos wurden damals neu getaggt und hatten ein neues Erstellungsdatum. Bei den originalen Kamerabildern mit ordentlichen Metadaten war es nicht so ein großes Problem, jedoch bei allen Fotos von Signal und Co. war nun absolut keine zeitliche Zuordnung (Timeline) mehr vorhanden.
Ich musste meine Fotos damals komplett aus dem Backup wiederherstellen, da es leider in meiner produktiven Umgebung passierte. Also das automatische Taggen und die Gesichtserkennung fasse ich in der Nextcloud nicht mehr an.
Passiert ist mir diese Sache mit den frühen Versionen von Nextcloud 27 in Verbindung mit der Einrichtung der App “Memories”.
Auf dem PC habe ich ca. 60.000 unbearbeitete Bilder in Ordnern mit Jahres- und Monatsstruktur, in Synology Photos auf dem NAS befinden sich ca. 30.000 bearbeitete Bilder und in der Nextcloud habe ich nur ca. 5.000 Bilder.
Was ich besonders schade finde, das ist, dass die Gesichtserkennung von den unterschiedlichen Systemen nicht übertragbar ist. Jeder hat sein eigenes System, ob Synology Photos, Nextcloud oder ACDSee.
Dann haben sie in 28.0.x die Bugs von 27.0.x wieder übernommen
Das ist nun mal leider so, da sich ungern jeder in die Karten schauen läßt.
Google Fotos ist da nicht anders.
Recognize ist/war zwar auf dem 28er System drauf, aber daran hat es bei mir nicht gelegen. Auch ohne Recognize tritt/trat das Problem auf.
Über den Browser per Drag & Drop einen Ordner mit 1.000 Fotos in die Nextcloud geschoben und die Photo und Memories App haben diese Fotos nach Uploadreihenfolge sortiert. Damit waren alle Datumsangaben aktualisiert.
Mein 27er System macht das nicht!
Aber mein Interesse zu 28 ist erst einmal sehr sehr tief gefallen.
Dieser Fehler trat auch schon einmal in früheren Versionen auf und aus diesem Grund verwende ich für Fotos jetzt immer vorsorglich den Nextcloud-Desktop-Client, da der Fehler damit nicht passierte.
Das Drag and Drop in Version 28.0.1 ist absolut kaputt und ich hoffe nun auf die neue Version 28.0.2, welche am 01.02.2024 erscheinen soll.
Jetzt hab ich gesehen was du eigentlich meintest.
Nein, bei 28.0.1 funktioniert das Drag&Drop nicht. Da habe ich es mit dem Upload gemacht.
Version 28.0.2RC4+5 waren neue Installationen und keine Updates.
Drag & Drop hatte in einer Version in einem Browser funktioniert. Aber frag mich jetzt in in welcher.
Da das nicht mein Problem war, habe ich auch nicht darauf geachtet.
In der Version 28.0.2 funktioniert jetzt das Drag-and-drop wieder, jedoch muss man nun auch zwingend die Dateien bzw. Ordner in das markierte Feld hineinziehen. Bei der Version 28.0.1 ist dieses Feld immer im Nirwana verschwunden und daher funktionierte es auch nicht.
Bei den Vorschaubildern hat sich bei mir nichts verändert.
Da ich die Nextcloud 28.0.2 im Moment nur im Webhosting teste, kann es natürlich auch am limitierten Speicher liegen.