Umgebung:
Raspberry PI 3 @ Ubuntu 24.04.1 LTS (server)
# snap list nextcloud
Name Version Rev Tracking Publisher Notes
nextcloud 30.0.5snap1 46217 latest/stable nextcloud â -
# php -v
PHP 8.3.6 (cli) (built: Dec 2 2024 12:36:18) (NTS)
Mysql (?) / Apache (?)
daten liegen auf externer USB-hdd (spinning)
Am 21.01.25 / 6:00 Uhr war auto-upgrade (45729 > 46217)
am Vormittag erste Meldungen zu Sync. Fehlern auf Clients
WebLogin liefert die wohl bekannte Kachel zum /Error 500/:
Interner Serverfehler
Der Server konnte die Anfrage nicht fertig stellen.
Sollte dies erneut auftreten, sende bitte die nachfolgenden technischen Einzelheiten an deinen Server-Administrator.
Weitere Details können im Server-Protokoll gefunden werden.
Technische Details
22T23:10:37+00:00","remoteAddr":"","user":"--","app":"PHP","method":"","url":"--","message":"require(/var/snap/nextcloud/45729/nextcloud/extra-apps/mail/vendor/composer/../symfony/polyfill-iconv/bootstrap.php): Failed to open stream: No such file or directory at /var/snap/nextcloud/45729/nextcloud/extra-apps/mail/vendor/composer/autoload_real.php#41","userAgent":"--","version":"30.0.2.2","data":{"app":"PHP"}}
zusammen mit :
Error: Failed opening required '/var/snap/nextcloud/46217/nextcloud/extra-apps/mail/vendor/composer/../symfony/polyfill-iconv/bootstrap.php' (include_path='/snap/nextcloud/46217/htdocs/3rdparty/pear/archive_tar:/snap/nextcloud/46217/htdocs/3rdparty/pear/console_getopt:/snap/nextcloud/46217/htdocs/3rdparty/pear/pear-core-minimal/src:/snap/nextcloud/46217/htdocs/3rdparty/pear/pear_exception:/snap/nextcloud/current/htdocs/apps:/var/snap/nextcloud/current/nextcloud/extra-apps') in /var/snap/nextcloud/46217/nextcloud/extra-apps/mail/vendor/composer/autoload_real.php:41
und verursacht eine sehr hohe speicherauslastung⊠der Raspi 3b hat ohnehin ziemlich wenig speicherâŠ
ich tendiere daher zu speicherproblemen, lasse mich jedoch sehr gerne eines besseren belehren.
die snap nextcloud lÀuft auf dem Raspi seit 3+Jahren
es gibt nur 5 (zahme) Clients (4x DavX5+ 1x TB-AddOn), die sehr asynchron
und nur max. alle 4-6h syncâenâŠ
auf dem RasPi laufen noch andere Anwendungen, die gelegentlich das System (CPU) auslasten⊠was die Nutzung der Cloud nie merklich störteâŠ
insbesondere âSpeicherâ war noch nie ein ThemaâŠ
das Mail-AddOn hatte ich vor ca. 3-6 Monaten mal testweise âgeklicktâ und dann âvergessenâ; es lief seit dem entsprechend störungsfrei.
Re.: ErrorâŠ
Die fehlend bemÀngelten Dateien existieren schlicht auch nicht.
Und auch jeder Versuch die Konsole: nextcloud.occ zu verwenden scheitert daran - sie ist also kaputt&dysfunktional.
Also keine Analyse, keine Modifikation auf diesem Weg möglich.
Q:
wieso fÀllt die (zentrale) nextcloud.occ auf die Nase wg. eines /Irks/ im AddOn-Setup? Bug oder ist die Fehlermeldung fehl-leitend?
wie entferne ich hÀndisch/im Dateisystem ein AddOn?
uff.
Nach etwas Suche in den Quelltexten und try&error Schleifen, hab ich endlich per rename: root@raspi-3: /var/snap/nextcloud/45729/nextcloud/extra-app# mv mail/ .mail/
was /positives/: Das WebIF gibt wieder âLautâ:
und die Konsole (nextcloud.occ) arbeitet auch wieder
nextcloud.occ upgrade
Nextcloud or one of the apps require upgrade - only a limited number of commands are available
You may use your browser or the occ upgrade command to do the upgrade
Setting log level to debug
Turned on maintenance mode
Updating database schema
Updated database
Disabled incompatible app: mail
Updating <app_api> ...
Updated <app_api> to 4.0.3
Update app groupfolders from App Store
Restore default tags that are missing
Done
1/1 [============================] 100%
Purify and migrate collected mail addresses
Done
0/0 [------->--------------------] 0%
Insert background jobs for all accounts
Done
1/1 [============================] 100%
Starting code integrity check...
Finished code integrity check
Update successful
Turned off maintenance mode
Resetting log level
lÀuft durch.
Ferner enthÀlt /snap/nextcloud/current/htdocs/3rdparty
nun, neben dem initial fehlenden âsymfony/â auch noch weitere ca. 15 Verzeichnisse, die beim defekten Update Vorgestern wohl ebenfalls ihren Weg nicht ins System gefunden hattenâŠ