ich habe heute gesehen, dass Nextcloud folgenden Fehler meldet: âDein Datenverzeichnis und Deine Dateien sind wahrscheinlich vom Internet aus erreichbar. Die .htaccess-Datei funktioniert nicht. Es wird dringend empfohlen, Deinen Webserver dahingehend zu konfigurieren, dass das Datenverzeichnis nicht mehr vom Internet aus erreichbar ist oder dass Du es aus dem Dokument-Root-Verzeichnis des Webservers bewegst.â
Ich habe nun im Internet gelesen, dass der Fehler auftreten soll, wenn Nextcloud nicht direkt im var/www/html Verzeichnis sein soll sondern z.B in meinem Fall in var/www/cloud.domain.yt
Könntest du mal deine vollstĂ€ndige Virtualhost Config hier posten und generell noch ein bisschen mehr Infos zu deinem System z.B. welches OS du nutzt? Der Directory Abschnitt sollte ungefĂ€hr so aussehen, wie in dem Link, den ich gepostet habe, der Pfad muss natĂŒrlich angepasst werdenâŠ
<Directory /var/www/nextcloud/>
Require all granted
AllowOverride All
Options FollowSymLinks MultiViews
<IfModule mod_dav.c>
Dav off
</IfModule>
</Directory>
Nach konfigurationsÀnderungen muss der Apache neu gestartet werden:
Hallo, sorry fĂŒr die spĂ€te Antwort, hab mich erst heute wieder dran gesetzt. Habe alles davon gemacht und geht trotzdem nicht. Finde auch keine anderen Lösungsmöglichkeiten mehr im Netz. Grade sieht die Apache Config vom Nextcloud Ordner so aus:
<VirtualHost *:80>
ServerAdmin emailadresse@email.org
ServerName cloud.domain.yt
ServerAlias cloud.domain.yt
DocumentRoot /var/www/cloud.domain.yt
ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined
SSLEngine on
SSLCertificateFile /root/cloudflare/domain.yt.pem
SSLCertificateKeyFile /root/cloudflare/domain.yt.key
</VirtualHost>
<VirtualHost *:443>
ServerName cloud.domain.yt
<IfModule mod_headers.c>
Header always set Strict-Transport-Security "max-age=15552000; includeSubDomains"
</IfModule>
</VirtualHost>
<Directory /var/www/cloud.domain.yt/>
Require all granted
AllowOverride All
Options FollowSymLinks MultiViews
SetEnv HOME /var/www/cloud.domain.yt
SetEnv HTTP_HOME /var/www/cloud.domain.yt
<IfModule mod_dav.c>
Dav off
</IfModule>
</Directory>
Plus habe ich die SSL Konfiguration in den zweiten VirtualHost verschoben und im ersten einen Redirect auf HTTPS gesetzt. Ich hoffe das hilft dir weiterâŠ
Ihr Datenverzeichnis und Ihre Dateien sind wahrscheinlich vom Internet aus erreichbar. Die .htaccess-Datei funktioniert nicht. Es wird dringend empfohlen, Ihren Webserver dahingehend zu konfigurieren, dass das Datenverzeichnis nicht mehr vom Internet aus erreichbar ist oder dass Sie es aus dem Document-Root-Verzeichnis des Webservers herausverschieben.
kommt auch wenn eine dieser (aber nicht nur) 3 Einstellungen in der config.php im Nextcloud/config Verzeichnis fehlerhaft ist:
Ein veralteter oder falscher Eintrag und die Fehlermeldung kommt.
Hier habe ich in meiner config.php nur die echte Domain drin mit https vorne dran.
Beim hinzufĂŒgen von Zahlen-IPs wie 192.168.0.1 oder so hatte ich nur Probleme.
Ich empfehle hier daher nur Domains einzutragen.
Ein veralteter oder falscher Eintrag und die Fehlermeldung kommt.
Hier habe ich in meiner config.php nur die echte Zahlen-IP drin.
Beim hinzufĂŒgen von Domainnamen wie https://cloud.example.com oder so hatte ich nur Probleme.
Ich empfehle hier daher nur Zahlen-IPs einzutragen.
Danke, ich bin deiner Anleitung gefolgt, das Problem besteht unter Nextcloud 29 trotzdem.
Wenn ich unter trusted_domains meine Domain mit https:// eintrage erhalte ich eine Fehlermeldung beim Laden der Nextloud Webseite, dass ich die Webseite hinzufĂŒgen soll zu trusted domains. Sobald ich das https:// entferne funktioniert die Nextcloud wieder.
Ich hatte das Problem mal in einer Betaversion, bin aber leider nicht ganz sicher was es verursacht hat, respektive was den Ausschlag gegeben hat, dass es nun nicht mehr auftritt. Ich bin aber ziemlich sicher, dass das Problem nicht alleine mit der config.php gelöst werden kann, bzw. dass die Kombination aus Webserver Config und config.php entscheidend ist.
Das ist korrekt. Unter den trusted Domains sollten nur FQDNs, Domains oder allenfalls IP Adressen eingetragen werden.
Falls du https ezwingst, respektive http nach https ârewritest/redirectestâ in der Webserverconfig, kannst du folgende Zeile zur config.php inzufĂŒgen:
'overwriteprotocol' => 'https',
Aber vielleicht magst du ja mal deine Webserverconfig und die config.php posten, ansonsten artet das hier in ein Ratespiel aus.
Ich hÀnge mich hier mal mit ran - habe eben auf Nextcloud Hub 8 (v29.0.0) geupdated und habe nun auch diesen Fehler drin stehen:
Ihr Datenverzeichnis und Ihre Dateien sind wahrscheinlich vom Internet aus erreichbar. Die .htaccess-Datei funktioniert nicht. Es wird dringend empfohlen, Ihren Webserver dahingehend zu konfigurieren, dass das Datenverzeichnis nicht mehr vom Internet aus erreichbar ist oder dass Sie es aus dem Document-Root-Verzeichnis des Webservers herausverschieben.
Kannst du zum testen bei dir âtrusted_domainsâ den Eintrag localhost entfernen und nur deine Webseite drinstehen lassen. Also:
âtrusted_domainsâ =>
array (
0 => âcloud.meine-domain.deâ
),
oder mal mit Widcards probieren
âtrusted_domainsâ =>
array (
0 => â*cloud.meine-domain.deâ
),
oder mal mit https://
âtrusted_domainsâ =>
array (
0 => âhttps://cloud.meine-domain.deâ
),
mit https:// davor komme ich dann gar nicht mehr in Nextcloud
Zugriff ĂŒber eine nicht vertrauenswĂŒrdige Domain
Bitte kontaktieren Sie Ihren Administrator. Wenn Sie Administrator sind, bearbeiten Sie die âtrusted_domainsâ-Einstellung in config/config.php. Siehe Beispiel in config/config.sample.php.
Wenn du mit https:// gar nicht rein kommst,
Kann es dann sein dass dein Server nur unter http:// lÀuft? Und du kein SSL Zertifikat und damit kein https:// hast?
Benutzt du Apache als Webserver und könntest du die dort hinterlegte Konfigurationsdateien fĂŒr deine Webseite in anonymisierter Form auffĂŒhren?
Ich meine die Dateien im sites-enabled Ordner in denen dann die virtualhost und der Port und so steht.
Das hast Du falsch verstanden. Ich habe nur https aktiv und lÀuft auch problemlos.
Teste mal selber in der config bei Deinem Eintrag ein https:// vorne dran zu machen und rufe NC auf, dann siehst Du was ich meine. Es kommt dann kein Login, sondern eben sofort o.g. Fehlermeldung von NC.