Fehler - theming - Enforced theme not found

Nextcloud Hub 8 v29.0.4 (Snap)

Seit einiger Zeit bekomme ich sehr viele Fehler “theming - Enforced theme not found”. Mir ist bekannt das sich "PHP-Modul “imagick” nicht in einer Snap aktivieren lĂ€sst. Aber warum aktiviert man dann das “theming” Modul, bzw. kann es nicht deaktiveren?

Gibt es dazu eine Lösung oder wird hier ein Fehler absichtlich implementiert, den man hinnehmen muss?

@M-M siehe bitte FAQ’s und 199048

Da bist du hier an der richtigen Stelle
 das mĂŒsste ein upstream Entwickler wissen.

Vermutlich erscheint die Fehlermeldung jedoch aufgrund einer Fehlkonfiguration des “Designs”. Versuche bitte ob;

Abhilfe schafft?

Hallo scubamuc,

ich habe das Logo und Fav Icon nochmal hochgeladen und Design deaktiviert.
Kann man die Log-EintrÀge auch löschen?

shot

Bitte nehme zur Kenntnis, dass eine Umwandlung einer PNG oder JPEG in ein Favicon nicht funktioniert aufgrund des fehlenden Imagick-PHP Moduls. Als Workaround empfiehlt sich das Favicon lokal zu erzeugen/konvertieren und ein fertiges Favicon im Format favicon.ico hoch zu laden. Das verhÀlt sich jedoch unerklÀrlicher weise von System zu System anders


klar geht das, siehe Managing logs

oder in der Host Shell:

sudo truncate -s 0 /var/snap/nextcloud/current/logs/nextcloud.log

Das löschen der Log-EintrÀge funktioniert, leider bekomme ich postwendend die Fehler wieder, auch nach einem Restart.

Ich verwende keine Mod, nur spartanisch mit den Anpassungen die geboten werden. Auch bei einer neu installierten Nextcloud (SNAP) bekomme ich die Fehler umgehend.

Die Meldung “Enforced theme not found” wird ausgegeben, wenn das in der config/config.php als enforce_theme festgelegte Theme nicht gefunden wird.

siehe hier:

Also was sagt

sudo nextcloud.occ config:system:get -- enforce_theme

denn da liegt die Ursache deines Fehlers.


Viel GlĂŒck,
ernolf

Bingo
 ja das war das Problem. Ich hatte die “breezedark” noch drin, ok mein Fehler. Vielen Dank.

Was kann ich bei der Warnung machen?

Soweit mir bekannt ist, geht das in der SNAP nicht, oder?

GrĂŒĂŸe

Lese FAQ’s#Imagick PHP module not enabled


Einzige Möglichkeit wenn du unbedingt imagick benutzen möchtest, kein snap benutzen.
Wegen bessere Alternativen (Imaginary) ist imagick auch komplett ĂŒberflĂŒssig


ernolf

wie bereits erwÀhnt

Muss ich nicht unbedingt. Aber imagick ist doch an “Theming” gebunden.
Ist Theming nicht Standard von Nextcloud gewesen (Serverversion 13 und niedriger) ? Zumindest kann ich es nicht deaktivieren
 ich finde es auch nur unter “Anpassung”, nicht bei aktiv oder sonst wo
 hm

shot1
shot2

Ok und wie aktiviere ich diese?

Siehe Antwort hier

Eine weitere Alternative wĂ€re ein “feature request” hier ein zu stellen

Jedenfalls ist noch keine Integration von “Imaginary” im snap geplant


Jein. Wenn ich die Doku richtig verstehe, braucht die Theming App imagick nur dann, wenn es essentiell wichtig fĂŒr dich ist, dass die Favicons, in der Farbe erscheinen, die du fĂŒr deine Icons definiert hast und/oder wenn du ein Custom Logo definiert hast, und es essentiell wichtig fĂŒr dich ist, das dieses Custom Icon als Favicon erscheint.

https://docs.nextcloud.com/server/latest/admin_manual/configuration_server/theming.html#theming-of-icons

Imaginary ist ein kleiner eigener Server, den du am besten als Docker laufen lÀsst.

Dazu gehst du wie folgt vor:

Installiere Docker wie hier beschrieben: Install Docker Engine | Docker Docs.

folgende Pakete mĂŒssen installiert sein:

apt-get install docker-ce docker-ce-cli containerd.io docker-buildx-plugin docker-compose docker-compose-plugin

Installiere das Imaginary Image
Hier ist eine Anleitung:

allerdings sind da kleine Fehler drin enthalten. So muss in der docker-compose.yml das Loglevel nicht auf debug (gibt es gar nicht), sondern auf info gesetzt werden.

Wenn du ansonsten alles nach dem Beispiel machst, bekommst du es zum laufen und kannst alle Preview Provider die auf dem langsamen und unsicheren ImageMagick basieren getrost deaktivieren.


Viel GlĂŒck,
ernolf

Kleiner offtopic Rant:

Und genau das stört mich irgendwie :wink:


und das auch, vorallem weil Docker die UFW umgeht, ok das Problem hat man mit Collabora auch, wenn man es als Docker Container laufen lÀsst

Du wirst dich jetzt vielleicht fragen warum das ein Problem fĂŒr mich ist, oder auch nicht. Ich sage es dir trotzdem
 :wink:

Weil UFW eine einfache Art ist nur die Ports zu öffnen, die man braucht von ausserhalb des Servers, und ja natĂŒrlich hat man noch eine Firewall davor, und ja natĂŒrlich lĂ€uft der Nextcloud Server auch lokal in einem eigen Netwerksegment, und ja natĂŒrlich hat man nur die Ports weitergeleitet aus dem Internet, die man zwingend braucht, und ja natĂŒrlich kann man auch bei vielen VPS Providern eine separate externe Firewall konfigurieren, und ja natĂŒrlich gibt es diverse Anleitungen im Netz wie man iptables so konfigurieren kann, dass die UFW wieder funktioniert.

Trotzdem bleibt das alles irgendwie unbefriedigend, allein schon weil man heutzutage anscheinend eine Container-Engine installieren muss, nur um einen lokalen Image Converter zu betreiben, der dann nur ĂŒber das Docker-Netzwerk erreichbar ist, anstatt z.B. ĂŒber Unix-Sockets, und dieses Docker-Netzwerk trotz lokal aktivierter Firewall auch noch die Ports, auf denen der Container lauscht, der ganzen Welt prĂ€sentiert, weil das eben so ist, und man das heutzutage offnebar so macht. :wink:

Ich wĂŒrde ein deb Paket und ein systemd service File definitiv bevorzugen, wenn dann ein Image Converter schon unbedingt als Netzwerkservice laufen muss. :wink:

/rant Ende. :wink:

Also erst mal vielen Dank fĂŒr die aufschlussreichen Antworten an alle.

Ich habe mich bewusst fĂŒr die SNAP-Version entschieden, da mir Sicherheit wichtiger ist. Ich sehe kein Sicherheitsproblem darin, “seine” Nextcloud mit Bilder, Fav/Icon und Farben anzupassen. Aber die Entwickler werden schon wissen, warum Sie sich “dagegen” entschieden haben. ^^

Was aber nicht nachvollzihbar ist, die Theming-App ist bis V13 freigegeben, so stehts in der Beschreibung. Warum ist die dann in Nextcloud Hub 8 (29.0.4) immer noch drin und kann nicht mal deaktiviert werden?

Wenn es bei der Warnung bleibt, kann ich schon damit Leben, aber konsequent ist das nicht so ganz.

Das Problem ist nicht das Anpassen der Favicons ansich, sondern die Libary und die PHP Extension, die dafĂŒr verwendet wird. Imagick ist halt ĂŒber die Jahre einige gröbere SicherheitslĂŒcken gehabt, und damit seinen Ruf ruiniert.

Ich kann nicht beurteilen kann ob die Sicherheitsbedenken auch noch grundlegenderer Natur sind, und vielleicht daher rĂŒhren, weil php-imagick, halt quasi “on-demand” eine lokale libary auf dem system aufruft, anstatt einen separten Dienst zu nutzen. Auch ist Imaginary halt performanter, und nicht unwichtig, neu, und in Go geschrieben, was hipper ist. :wink:

Die Security issues mĂŒssen dort also vielleicht auch einfach erst noch entdeckt werden, oder sie kommen durch die komplexere Impementation zustande, z.B. weil User nicht wissen, was apt install docker mit ihrem System macht, wir werden sehen. Ein Security Audit hatte Imaginery jedenfalls noch nicht, soviel ich weiss, und der Docker Container, den sie anbieten warscheinlich erst recht nicht.

Die Theming App ist schon lange Teil des Cores. Die App im Store, die du offnebar via Suchfunktion gefunden hast, ist nur noch fĂŒr uralte Versionen von Nextcloud relevant, Wenn du unter “Deine Apps” oder “Aktive Apps” schaust, wirst du keine Theming App finden.

Konsequent wÀre entweder Imagick oder Imaginary mitzuliefern im Snap, was sie aber offenbar nicht wollen, und das ist ihr gutes Recht.

Und ja die “Warnung”, die Nextckloud anzeigt, ist nur ein Hinweis, und wenn das Snap, aus was fĂŒr GrĂŒnden auch immer, nicht deinen Anforderungen genĂŒgt, kannst du entweder einen Feature Request eröffnen, der aber auch abgelehnt werden klann, das Projekt forken und es selbst implementieren, oder halt eine andere Nextcloud “Distribution” wie z.B. Nextcloud AIO nutzen, oder Nextcloud manuell so installieren wie du es haben willst.

Ich vermute eher, da ich die Nextcloud SNAP schon lange vor 2018 / V13 betreibe, war die Theming-App damals in den alten Versionen aktiviert. Vielleicht wurde die mit den Updates zwar entfernt, lĂ€uft aber immer noch aktiv mit und steht deswegen nur im “Katalog” drin, aber mit Deaktivieren. Ergo: Ist diese noch aktiviert, aber nicht mehr konfigurierbar/deaktivierbar?

shot

Wenn ich sie via Suchfunktion suche, oder sie in der Kategorie “Anpassung” manuell auswĂ€hle habe ich auch einen “Deaktivieren” Button, auf einer Test NC29, die ich gestern installiert habe. Aber unter “Deine Apps”, “Aktive Apps” finde ich sie nicht, und das ist das Entscheidende.

1 Like

Naja, entscheidend ist ob Sie lĂ€uft oder nicht. Dem Anschein nach lĂ€uft Sie, sonst wĂŒrde ja keine Warnung generiert werden und als “Deaktivieren” markiert sein. Evtl. ein altes Überbleibsel!? Von der Logik her mĂŒsste die App unter “Aktive Apps” zu finden sein oder ganz verschwinden. Wenn es die Standard-Theme der Nextcloud sein sollte, mĂŒsste diese ja mitgepflegt werden. Das das PHP-Modul “imagick” ein “externes Problem” ist, ist schon klar und nicht Sache “von Nextcloud”.

Im App Store sind x Apps, die nur mit uralten Versionen kompatibel sind, und offenbar scheint “Theming” als “installiert” erkannt zu werden, obwohl sie mittlereile in den Core gewandert ist, deshab der “Deaktiviren” Button im Store.

Ich möchte nicht mehr weiter “ranten”, aber Nextcloud hat sehr viel “technical debt” und mir als “Laie” kommt es oft auch so vor, dass man sich nicht die Zeit nimmt, Dingen den letzten Schliff zu verpassen, bevor man schon wieder das ĂŒbenĂ€chste Feature prĂ€sentiert.

Versuche z.B. mal ein Album zu erstellen in “Photos”. Das wirst du nicht auf Anhieb schaffen, weil du merkst: "Oh, wenn ich da klicke passiert noch nichts, ich muss erst das Album erstellen, und dann nochmal klicken, um die Photos zum Album hinzufĂŒgen. Erstelle ich dann das Album, und beginne zu tippen, um einen Namen einzugeben, passiert nichts, weil der Cursor nicht autom. aktiv ist im Feld, dass man ausfĂŒllen muss, um das Album erstellen zu können. Unter dem Strich kleine Details, die aber zu Verwirrung fĂŒhren können.

Bei solcher Kritik, muss man aber auch berĂŒcksichtigen, das Nextcloud FOSS und damit gratis ist, wĂ€hrend dem Firmen wie Google oder Microsoft Miliarden Budgets haben, um Workspace und M365 zu entwickeln. Da kostet warscheinlich nur schon die Design-Abteilung mehr, als die Nextcloud GmbH pro Jahr Umsatz macht. :wink: