Wenn ich versuche, docx Dokumente in der NC zu öffnen, kommt die Fehlermeldung: Fehler - Failed to open the requested file.
Was ist falsch? Onlyoffice ist installiert.
Hallo und Willkommen. Bist du sicher, dass du alle Vorraussetzungen für ONLYOFFICE installiert hast? Was hast du wirklich installiert? Du kannst hier eine evtl. veraltete Anleitung finden. ONLYOFFICE nutze ich seit einiger Zeit nicht mehr.
Einfacher ist es wahrscheinlch, wenn du Nextcloud Office und Collabora Online - Built-in CODE Server installierst. Das ist aber kein ONLYOFFICE. Auch ist diese “Entwicklerversion” eingeschränkt. Aber vielleicht reicht es dir ja. Du kannst die Version im Demo von Wolkesicher (MEHRTENS.IT
) ausprobieren.
Also schreib bitte ein paar mehr Details.
wir haben Onlyoffice als Teil einer von Hetzer bereitgestellten NC. Wie ich nun aber sehe, ist die bereitgestellte Version von Onlyoffice entgegen der Ankündigung von Hetzer nicht frei, sondern auf 30 Tage limitiert.
Ich habe Onlyoffice also gelöscht und wieder installiert und es geht. Ärgerlich.
Es geht hier natürlich nicht nur um schöne Programme, die man installieren könnte, sondern auch um Kosten und Collabora office ist für ca 20 Personen schon nicht so günstig für eine kleinen Verein- es kommen ja auch noch kosten für Talk in HPB-Version dazu…
Kommt denn für den Verein “self-hosting” in frage?
Theoretisch lässt sich die ganze Geschichte (Nextcloud, CODE, HPB) ohne Einschränkung bis ca. 100 User “on-premise” selbst hosten. 101: Self-hosting information for beginners dabei sind die Kosten je nach Ressourcen überschaubar.
Notfalls bleibt die NC bei Hetzner und HBP und Office werden selbst gehostet…
@Netzband
Naja laut hier bietet Hetzner aus “Performancegründen” den Built-in-Variante für Nextcloud Office (Collabora Online) nur nicht an. Die Kosten entstehen nur, da es nicht als Built-in betrieben werden kann. Die Built-in CODE-Variante ist grundsätzlich kostenlos. “Es können nur zehn Personen gleichzeitig an Dokumenten arbeiten; 20 Personen können zeitgleich ein Dokument ansehen.” (Quelle)
Am Ende bleibt natürlich die Frage, ob die Nextcloud eines Vereins unbedingt ein “Web Office” und “Nextcloud Talk” benötigt. Für z. B. Protokolle bietet Nextcloud Text viele Möglichkeiten. Es ist ein wenig wie ein selbst gehostetes Etherpad. Hier könnte ein wenig “interne Schulung” helfen. Und lokal kann man sich ja jetzt wo es mit Windows bergab geht ja auf LibreOffice einigen und dann die LibreOffice-Dateien über Nextcloud teilen. Auch braucht man nicht unbedingt Nextcloud Talk. Mit Registrierung finde ich z. B. Senfcall (BigBlueButton-Instanz) super. Bei Jitsi gibt es weiterhin Server ohne Anmeldung. Und dann gibt es z. B. noch eduMEET. Inwieweit die BigBlueButton- und Jitsi-Integration bei Nextcloud funktioniert, habe ich noch nicht getestet.
Onlyoffice macht für Vereine auch immer gute Angebote. Schreib die doch einfach mal an. Wir haben damals auch eine Case Study mit erstellt und dafür ein Jahr komplett umsonst bekommen.
Wir haben dafür einen Root-Server bei Netcup am Laufen und alles in Docker-Container gepackt.
Danke an alle, die was geschrieben haben.
Bei der NC bei Hetzer steht in den Admin-Einstellungen zum Onlyoffice Docs Server: Der 30-tägige Testzeitraum ist abgelaufen. Sie können keine Verbindung mehr zu Demo ONLYOFFICE Docs Server herstellen. Ich denke, daher kommen die Probleme.
Mt HPB für Talk mache ich mal einen eigenen Thread