Contacts 7.2.5: Notizen Feld ist nicht mehr Text Area und damit nahezu unbrauchbar

Danke fĂŒr eure Antworten und Input bisher, angeregt hat mich @scubamuc zu einer grĂŒndlicheren Renovierung. Hintergrund ist, dass meine Installation auf die AnfĂ€nge von owncloud zurĂŒck geht und nach dem Split auf Nextcloud vor “zig” Jahren auch immer nur Update’d - aber nicht mehr als earlybird/follower, sondern als ‘stable’ - gemacht worden ist. Um also eine native Installation zu haben ist jetzt eine Docker Instanz in einer anderen VM am werkeln. Und jetzt kann ich bestĂ€tigen, dass dar Fehler auch in der AIO NC Hub 10 (31.0.8) weiterhin auftritt, somit bleibt der gemeldete Fehler Unable to resize Notes Field · Issue #4605 · nextcloud/contacts · GitHub relevant.
Ich bin am Anfang hier vielleicht ein wenig ruppig rĂŒbergekommen, dass ist dem einfachen Umstand geschuldet gewesen: Seit wenigen Monaten wird an dem Contacts - nichts was wirklich sichtbar ist - “herumgebastelt”, aber es treten stĂ€ndig neue Fehler auf und das nervt dann schon wenn Du auf einem stabilen Zweig sein möchtest, Dir aber als Alpha Tester vorkommst. Neuer Tag plain “Docker” AIO

Hi Markus,

ich finde Deine Aussagen (bis jetzt) alles andere als ruppig. Ich bin seit Jahren nur Nextcloud Anwender, habe keine einzige Zeile Code beigesteuert und konnte auch sonst anderen Anwendern bei Problemen nicht weiterhelfen. Ich kann auf einen Fix fĂŒr Funktion XY endlos warten und habe jedes VerstĂ€ndnis dafĂŒr wenn etwas lĂ€nger dauert oder auch mal gar nicht (mehr) geht. Finde aber dass bei Datenverlust Schluß ist mit lustig. Wenn meine Daten bei einer Anwendung nicht mehr da sind wo sie waren bzw. sein sollten ist es fĂŒr mich an der Zeit die Anwendung zu wechseln.

Gruss, Walter

Hallo Walter,
ich möchte Dir hier gerne widersprechen, ein Wechsel scheint mit (noch) nicht das Gebot der Stunde. Es gibt auch nicht viele EU Alternativen bzw. solche, die nicht ĂŒber den großen Teich gehen.
Aber ich hoffe insgeheim schon, dass der eine oder andere Entwickler hier mit liest und sich was zu Herzen nimmt. Vielleicht muss man auch nach Testdaten fragen und eine Checkliste an Punkten abhaken bevor man eine weitere Version freigibt. Inzwischen spreche ich hier ja auch von der Contacts Version 7.2.6 (ebenfalls ohne sichtbares Ergebnis).

Nein, keine Automatismen, die nicht von mir (ausschließlich) angeworfen werden mĂŒssen.

Wenn ich es richtig verstehe, hat ja kein Datenverlust stattgefunden. Die Daten können in ihrer aktuellen PrĂ€sentation (durch einen Bug?) aber nicht mehr vernĂŒnftig genutzt werden. Das ist Ă€rgerlich und sollte nicht passieren, aber trotzdem sollte man die Kirche im Dorf lassen. :wink:

Wenn ich mir deine Website anschaue, wirst du das nicht so schnell umsetzen können. Oder stellst du deswegen jetzt sofort alle deine Kunden auf eine andere Lösung um? Und was, wenn dort mal ein vergleichbarer Bug auftritt? Es ist ja nicht so, dass andere Lösungen komplett bugfrei wÀren. :wink:

Dass @MarkusN vielleicht etwas ungehaltener rĂŒberkam als ihm selbst lieb war, kann ich verstehen. Hier aber gleich von Wechsel auf ein anderes Produkt zu reden, halte ich persönlich fĂŒr ĂŒbertrieben.

Also wenn es hier Leute gibt, wo die Apps nicht automatisch geupdated werden, und bei dir ist das der Fall, dann muss bei dir irgendwas diese automatischen Updates triggern. Je nachdem, wie du genau das installiert hast, wurde es dort so konfiguriert (VM/Docker Images).

Zur Not könntest du das Verzeichnis mit der App im Dateisystem auf read-only setzen, dann kann man es nicht mehr updaten. Ggf. wird dann das was die Updates installiert einen Fehler erzeugen.

Wenn jemand die aktuelle Betas fĂŒr die neue NC testet, lohnt es sich da evtl. gezielt das Notizen-Feld genauer zu testen und ggf. dort auch nochmal Probleme zu melden.

da kommt mir ein Gedanke :thinking:
 @MarkusN kannst du bitte mal dein config.php posten? Vor allem die sektion: app_install_overwrite.

Hallo Markus,

nun - Du hast ja sicher den GitHup Artikel genau gelesen “
 We will have a better look at this after the dust settles from the upcoming releases. 
” Das war vor zwei Wochen und ich verstehe das so, dass das auch noch eine Weile dauern wird. FĂŒr mich etwas unverstĂ€ndlich, dass damit so locker umgegangen wird.

Und ja, die EU Alternativen zu Nextcloud sind ĂŒbersichtlich - ich werde wohl fĂŒr die Zukunft eher auf ein System aus Holland setzen. Kann etwas weniger als Nextcloud, aber das (hoffentlich) etwas besser :wink:

Und Du kannst gerne mal die Planung anschauen:

Was machst Du, wenn Dir die Leitung sagt was wichtig ist und woran Du arbeiten sollst?

Ich wollte nur noch anmerken, dass das Problem mit der neuesten Version der Kontakte-App (7.2.6) unter Nextcloud 31.0.8 nicht mehr zu existieren scheint. Was mit bestehenden Kontakten passiert, die das Problem bereits hatten, kann ich nicht sagen, da ich keine bestehenden Kontakte mit Notizen habe.

Mit neuen Notizen funktioniert es aber. Man kann Notizen mit ZeilenumbrĂŒchen anlegen, die GrĂ¶ĂŸe des Feldes Ă€ndern und/oder hoch- und runterscrollen, falls das Feld zu klein ist, um alle Zeilen anzuzeigen.

Kontaktansicht:

contacts

Bearbeitungsmodus:

contacts_edit

1 Like

Dann wĂŒrde ich aber auf jeden Fall zuerst abklĂ€ren, ob es in dem Produkt, das du hier nicht nennen möchtest, ĂŒberhaupt eine Kontakte-App gibt und, noch viel wichtiger, ob die Kontakte dort ein Notizenfeld haben, und ob dieses sowohl skalierbar als auch scrollbar ist.

Es wÀre ja schade, wenn du wegen eines Bugs in einem Feature der bestehenden Lösung, der bereits behoben wurde, zu einem Produkt wechselst, das dieses Feature erst gar nicht anbietet. :wink:

Ich verfolge die alte Lösung eigentlich nur noch um die Daten zu ĂŒbernehmen, daher ist die config auch nicht mehr relevant.

Hallo bb77, datasysnet

das war auch schon mit der Version 7.2.5 so. Aber auch die neue Version hat auch keine positive Auswirkungen auf Bestandsdaten und bei uns ist das nach Jahrzehnten halt ĂŒberwiegend der Fall. Dazu kommt, dass in der neuen Version keine klare Trennung der AdressbĂŒcher mehr erkennbar ist, das verschĂ€rft es jetzt noch. Statt dessen gibt es Teams, welches aber nicht mehr den Funktionsumfang der bisherigen Contacts Lösung bietet. Teams ist fĂŒr alle Family User ein nettes AddOn, aber mehr auch nicht.

Beispiel einer Anwendung:

  • Vater

  • Mutter

  • Kind 1-4

Vater hat:

  • ein Adressbuch “Beruf” mit ziemlich vielen Kontakten, diese teilt er lesend mit Mutter um im Notfall andere kontaktieren zu können.

  • ein Adressbuch “Wohnung” das wird mit allen Familien Mitgliedern geteilt, die an dieser Adresse wohnen und enthĂ€lt alles was um eine Wohnung herum relevant ist (Kommune, Handwerker, Nachbarn etc.)

  • ein Adressbuch “Shared” das mit allen Familien Mitgliedern geteilt wird, es enthĂ€lt Kontakte von denen Vater denkt, dass sie fĂŒr alle relevant sein können z.B. Ärzte, Apotheken, Krankenhauskontakte etc.

  • ein Adressbuch “Family Vater” das mit allen Familien Mitgliedern geteilt wird, es enthĂ€lt die gesamte Familie des Vaters soweit man noch Erinnerung/Zugang hat, selbst nicht mehr lebende (dort wird an den Todestag erinnert). Zugang haben alle die, die direkt von der Familie Vater abstammen oder mit ihr zu tun haben.

Mutter hat eine Àhnliche Adressbuch Struktur.

Kinder wurden so trainiert, dass sie sich daran gehalten haben (ergĂ€nzt um ihre eigenen AdressbĂŒcher und die Kontakte der angeheirateten Familien), sind mittlerweile außer Haus, haben also zusĂ€tzliche AdressbĂŒcher auch fĂŒr ihre Wohnungen.

Alle AdressbĂŒcher sind zusĂ€tzlich ĂŒber DAVx in den jeweiligen Smartphones angebunden und natĂŒrlich auch in unseren Thunderbirds. Somit haben wir eine außerordentlich gut gepflegte Adressbasis, die jetzt gerade in erhebliche Schieflage gerĂ€t.

Teams (in 7.2.6) kann man so nicht mehr in die Thunderbird einbinden, was die AdressbĂŒcher nicht nur fĂŒr unsere Familie sondern auch fĂŒr unsere Kunden unbenutzbar macht, die die Thunderbird Struktur gelernt bekommen haben dort ĂŒberwiegend mit Cardbooks einsetzen (mit Synchronisierung auch fĂŒr iPhones).

Man kann auch nicht die exportierten Vcard Daten der jeweiligen AdressbĂŒcher in Teams importieren und man kann jetzt auch nicht mehr einfach ein Adressbuch ausblenden sondern muss dazu jetzt in die Kontakte Einstellungen und dann in die AdressbĂŒcher und dort “Anzeigen” abwĂ€hlen. Also um ein vielfaches umstĂ€ndlicher.

Es scheint so als wolle man die gesamte Nextcloud Struktur ausschließlich fĂŒr ein Firmenclientel umbauen und ignoriert die installierte Basis völlig.

Bei dem erkennbaren Verlust an FunktionalitĂ€t ist es tatsĂ€chlich angebracht, darĂŒber nachzudenken ob man nicht nach Alternativen Ausschau hĂ€lt - nicht gerne - aber der Aufwand entsteht ja jetzt so oder so und die Nextcloud Entwicklung entfernt sich auf eine Weise die ich nicht lĂ€nger mit tragen will, dass schmerzt einfach und dann ist ein Ende/Wechsel besser als stĂ€ndig in ErklĂ€rungsnot zu geraten.

Somit bin ich jetzt tatsĂ€chlich fĂŒr VorschlĂ€ge dankbar, Bedingung es muss aus der EU kommen und eine gesunde Community haben, möglichst OSS sein, vcard/cardav und auch Firmen Strukturen unterstĂŒtzen. Alles hier gesagte gilt natĂŒrlich auch in gleicher Weise fĂŒr Kalender, das nervt nur bisher (vielleicht noch) nicht.

Tipps fĂŒr Anderes gerne auch als PM


Ja ok, dann weiss ich leider auch nicht weiter, und denke, dass man jetzt wohl wirklich erstmal abwarten muss, oder vielleicht noch einmal gezielt im GitHub-Issue nachhaken.

FĂŒr den ganzen Rest deines Posts, der ja ein ganz anderes Thema betrifft, hĂ€ttest du vermutlich besser einen neuen Thread aufgemacht.

Leider kann ich auch da nicht wirklich weiterhelfen, da ich (und meine Freundin) jeweils nur eine Adressliste haben und diese auch nicht miteinander teilen. Und ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen: Könnte es sein, dass dein System fĂŒr den rein privaten Usecase vielleicht doch etwas gar kompliziert ist? :wink:

Ich meine, auf der einen Seite beklagst du dich, dass alles auf Firmen ausgelegt wird, andererseits nutzt du die Kontakte-App privat in der Familie eher wie ein CRM, statt wie eine simple Kontakte-App. :wink:

Wollte jetzt nicht im Nextcloud Forum mit “Konkurenzprodukten” kommen - aber wenn Du mich direkt frĂ€gst - was ich mir seit einigen Tagen ansehe ist Group-Office. Und ja - AdressbĂŒcher mit mehrzeiligem Notizenfeld sind da. Mann kann sogar elegant ĂŒber die GUI, gesteuert durch Berechtigungen, weitere Felder frei definieren - ob das Sinn macht muß natĂŒrlich jeder selbst sehen.

Das ganze ist nicht komplett pur Opensource, aber die Basics die sie frei anbieten sollten (mir und vermutlich vielen anderen) auf jeden Fall reichen: Lesezeichen, Adressen, Kalender, Notizen, E-Mail, Aufgaben, Datei Upload/Download betrieben als Docker Container auf meinem eigenen VPC. Und das ganze (meiner subjektiven Meinung nach) optisch weeeesentlich ansprechender gestaltet. Es gibt nicht hunderte weitere Features wie bei Nextcloud aber das sehe ich (langsam) nicht mehr unbedingt als Nachteil. Es gibt z.B. keinen Desktop/Mobile Client - denke das können die meisten mit denen ich arbeite verschmerzen. Was es aber gibt ist der Sync ĂŒber CalDAV & Co.

Zu Deinem vorherigen Kommentar “stellst du deswegen jetzt sofort alle deine Kunden auf eine andere Lösung um?” NatĂŒrlich nicht, Nextcloud hat sicher weiter seine Anwendungsgebiete - eine uneingeschrĂ€nkte Empfehlung ist es fĂŒr mich leider nicht mehr.

Noch ne kleine Anmerkung zum Kommentar “nutzt du die Kontakte-App privat in der Familie eher wie ein CRM”: Ich und andere Nutzen das Notizen Feld zum Beispiel um Addressen von (ĂŒblicherweise auslĂ€ndischen) Freunden, die nicht in das “Strasse/PLZ/Wohnort” Schema passen (mehrzeilig) in das Notizen Feld zu schreiben. Wenn ich denen jetzt sage “mal die Kirche im Dorf lassen, die Adressen sind halt (gerade) nicht mehr da, mußt sie - wenn es denn in Zukunft wieder funktioniert - (vielleicht) nochmal eintragen” dann werden die wohl unisono sagen “dann kann ich ja gleich wieder zu Papier + Stift greifen wenn das so zuverlĂ€ssig funktioniert” :-/

1 Like

“doch etwas gar kompliziert ist?” Nicht im Ernst, oder?

Warum soll man eine Kontakte App nicht mit allem nutzen was sie bietet/geboten hat. Warum soll ich dann noch sowas wie ein CRM bemĂŒhen und noch eine andere App um Andoid Auto/Car Play zu bedienen. Owncloud hatte alles was man als Privat Person braucht und wenn manche nur die Email Adressen und Telefonnummern brauchen ist das auch gut und allein deren Sache.

Es ist ist doch ziemlich einfach, gut organisiert und musste vor ca. 12 Jahren nur einmal aufgebaut werden - bzw. ist ggf. auch dem Umstand geschuldet, dass mich die Organisation von Daten im Berufsleben stĂ€ndig begleitet hat. Damals hatte es auch noch sowas wie “Preferred Call number” als Flag (fĂŒr die Leute die 5 Telefonnummern haben (PREF in vCard). Auch nĂŒtzlich in einer Kontakte App besondern dann am Smartphone. Die Daten sind dort, wo man sie braucht und haben jede Menge Mehrwert. Ich erwarte auch nicht, dass das jemand nachvollziehen kann, der eine andere Sicht hat.

Gerade habe ich mal im Sinne der RundumprĂŒfung nachschaut wie es jetzt auf dem Handy aussieht. Dort sind die Notizen noch in lesbarer Form, jetzt sogar 2x aufgefĂŒhrt :frowning:
Und, ich gehöre noch nicht der Generation an die stÀndig mit gesenktem Blick herumlÀuft, kann also auch noch mit Bildschirmen umgehen, insofern habe ich öfters Nextcloud im Browser offen (gehabt) und es wÀre unpraktisch Memos auf dem Handy zu suchen.

Gerade gesehen, im Thunderbird wird auch (noch) alles richtig angezeigt nur Nextcloud kann es halt nicht mehr und ich spreche hier von 7.2.6.

Edit: datasysnet war schneller und vieles von dem was er schreibt kann ich unterschreiben. Die Featuritis hatte immer mal auch das Problem, dass man nicht updaten konnte weil eines der “Features” noch nicht auf dem Stand ist. Ich unterschreibe “weniger ist mehr” aber das Wenige soll gut sein!

Das bezog sich auf dieses Post von @MarkusN, wo alles ab Zeile fĂŒnf “Dazu kommt, dass in der neuen Version keine klare Trennung der AdressbĂŒcher mehr erkennbar ist
”, meiner Meinung nach in einen eigenen Thread gehört, und schon ein wenig daran erinnert was eine Firma in einem CRM machen wĂŒrde. :wink:

Und ja natĂŒrlich muss das Notizen Feld funktionieren, wenn das Fetaure vorhanden ist. Das bestreite ich ja gar nicht. :slight_smile:

Mittlerweile sind wir hier von einem Bug im Notizen-Feld der Kontakte, zu einer Diskussion ĂŒber grundlegenden Designentscheidungen gelangt.

Und da mĂŒssen wir eigentlich gar nicht mehr weiterdiskutieren, denn da ist meine Antwort ab einem gewissen Punkt dann tatsĂ€chlich: “Nutzt halt etwas anderes, was fĂŒr euch besser passt” oder versucht euch irgendwie aktiv in die Diskussionen auf GitHub einzubringen.

Wie hoch die Erfolgschancen bei letzterem sind, sei mal dahingestellt. Warscheinlich nicht allzu hoch, wenn die grundlegende Richtung, in die Nextcloud gehen will eine komplett andere ist. Dann bleibt dann wohl am Ende wirklich nichts anderes ĂŒbrig als auf etwas umzusteigen, dass fĂŒr einem selbst besser passt.

1 Like

Die Trennung der AdressbĂŒcher ist einem Team rsp. “Team”-FunktionalitĂ€t gewichen und das wĂŒrde ich in einer Firma eher brauchen, genauso wie das “Organigramm” (ebenso neu in AIO 10), dass braucht nun privat niemand den ich persönlich kenne, nicht einmal die Firmen (dort wird völlig anderes eingesetzt und eher im HR Bereich angesiedelt).
Aber wenn ich umstelle, dann stelle ich natĂŒrlich auch alle anderen um. Es ist aus der Beratungs/Beistand/Ehrenamt-Sicht) einfacher zu warten und ja sowieso jetzt anscheinend fĂ€llig.
Und Danke an @datasysnet fĂŒr den Link, das kannte ich tatsĂ€chlich noch nicht. Es geht um Lösungen nicht um Glaubensfragen, dass könnte man in einem Nextcloud Forum vielleicht vergessen haben?
Was hier vergessen wird, so hat sich die OwnCloud Comunity mal von langer Zeit gespalten und Nextcloud tappt jetzt in die gleiche Falle IMHO.

Da gebe ich dir recht. Da ich aber weder noch brauche, ist es fĂŒr mich persönlich nicht wirklich ein Problem. Ich kann da aber dienen Frust nachvollziehen.

Trotzdem, oder gerade deshalb, wĂ€re es besser, wenn das seinen eigenen Thread erhalten wĂŒrde, wo man es unabhĂ€ngig von dem Kontakte-Notizen-Feld-Bug diskutieren könnte. Und falls es dir doch irgendwie noch wichtig ist, dass die Leute und vielleicht auch die Devs das sehen, sprich du mental noch nicht ganz weg bist von Nextcloud, wĂ€re es auch fĂŒr die “Visibilty” besser. :wink: