Was ist das Problem?
ich hatte mich die letzten Tage vergeblich damit beschĂ€ftigt, meinen NextCloud Kalender mit Thunderbird zu synchronisieren. Ich habe also nach der Anleitung von NextCloud alles brav eingetragen. Da ich 2FA nutze muss man ĂŒbrigens extra ein Sitzungspasswort erstellen. Einfach beim betroffenen Account unter âSicherheitâ ein neues GerĂ€t hinzufĂŒgen. Trotz aller BemĂŒhungen wurden mir die Kalender-EintrĂ€ge einfach nicht angezeigt. AuĂerdem keine Fehlermeldung von Thunderbird als auch in den Logs meiner NC.
Wieso gibt es das Problem?
Ganz einfach, und DAS hat mich dann noch mal schön wĂŒtent werden lassen, ein Bug im Thunderbird. Von dem Bug betroffen ist Cal- sowie CardDav. Vermerkt wurde er in dem Changelog zur Version 60 unter âunresolvedâ ( Ăn 60.2.1 tritt er ĂŒbrigens auch noch auf) kurz und knackig mit:
CalDav access to some servers not working
Lösung des Problems!
Dem Vermerk des Bugs wurde auĂerdem noch ein Workaround beigefĂŒgt.
Set preference network.cookie.same-site.enabled to false
löst unser Problem. Was machen wir also? Ganz einfach:
Falls vorhanden: Löschen der Zugangsdaten deiner NextCloud aus Thunderbird unter Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > Gespeicherte Passwörter.
Wir öffnen das about:config des Thunderbird unter Einstellungen > Erweitert > Konfiguration bearbeiten. Dort suchen wir nach ânetwork.cookie.same-site.enabledâ und setzen diesen Wert dann durch doppeltes daraufklicken auf false.
Jetzt kannst du einfach der Anleitung von NextCloud folgen und alles funktioniert ^^
Mit deiner Anleitung habe ich nun endlich Thunderbird und Nextcloud verheiraten können! Sogar mit Kalender usw, sodass ich jetzt endlich das Google Gedöns ĂŒber Bord werfen kann.
Hi peterg,
wenn du 2 faktor Authenifikation benutzt, funktioniert die Synchronisation nicht. Habe ich mit 3 nc 15.0.4 server ausprobiert. Deshalb muss einen ohne 2fA laufen lassen (natĂŒrlich mit einem ellenlangen Passwort).
Also erst einmal 2fA nicht einrichten.
GruĂ
Sry, aber das entspricht nicht der Wahrheit. Ich nutze 2FA und trotzdem funktioniert alles einwandfrei.
Vermutlich hattest du im Thunderbird einfach dein normales Passwort zum autentifizieren verwendet. Da Thunderbird ja nicht wissen kann, wie eine NextCloud den zweiten Faktor abfragt, kann es sich nicht mit deiner Cloud verbinden.
Die Lösung:
Navigiere zu den Einstellungen des Nutzers, dessen Kalender du abonnieren möchtest (muss nicht zwingend der Admin sein). WĂ€hle dort den Reiter âSicherheitâ. Im Bereich âGerĂ€te & Sitzungenâ vergibst du einen âApp-Namenâ (im empfehle âTunderbird auf [COMPUTERNAME]â) und klickst anschlieĂend auf âNeues App-Passwort generierenâ. Kopiere nun den Benutzernamen und das dort stehende Passwort und speichere sie in einer Textdatei dort ab, wo du sie nicht verlierst (WICHTIG: Du kannst dir das Passwort spĂ€ter nicht mehr anzeigen lassen, deswegen unbedingt sichern). AnschlieĂend klicke bitte in der NextCloud auf âErledigtâ. Danach suchst du, weiterhin bei âGerĂ€te & Sitzungenâ, nach deinem gerade erstellten âApp-Namenâ und wĂ€hlst die drei Punkte dahinter. Entferne das HĂ€ckchen bei âErlaube Dateisystem-Zugriffâ.
Ăffne nun bitte Thunderbird.
Navigiere zu âEinstellungen > Sicherheit > Passwörterâ und suche nach deinem NextCloud-Benutzer. Klicke nun auf âPasswörter anzeigenâ. Ersetze das Passwort des Benutzers durch das vorhin generierte und klicke auf âSchlieĂenâ. Starte Thunderbird neu und alles sollte so sein, wie immer.
Jetzt kannst du 2FA einfach wieder aktivieren oder dein Passwort Àndern und es ist deinem Thunderbird herzlich egal .
Wir haben hier einen Win10 PC mit Thunderbird 60.8.0 gegen Nextcloud 16,
der sich erfolgreich mit unserem Kalender synchronisieren kann ⊠weil der sync schon von dem Update auf Nextcloud 16 eingerichtet war.
Weder lÀsst sich dieser PC mit anderen Kalendern neu einrichten (obwohl einer schon geht), noch lÀsst sich ein anderen PC mit exakt den gleichen Einstellungen gegen den funktionierenden Kalender einrichten, noch funktioniert der oben beschriebene Workaround.
âSet preference network.cookie.same-site.enabled to falseâ
Wir ĂŒberlegen, den Kalender umzuziehen in eine andere Lösung, bis dieses Problem gefixt ist bzw. entweder Thunderbird oder Nextcloud wieder downzugraden.
Ich hÀnge mich mal hier ran. Ich habe leider das gleiche Problem. Ein neues NextCloud-Konto kann ich nicht in den Kalender und Adressbuch einhÀngen. Vorhandene, Àltere Konten funktionieren. Und ja, ich habe Apppasswörter vergeben.
Das heutige Update auf die Version 16.04 hat dieses Problem fĂŒr unseren (schon lĂ€nger existierenden) gemeinsamen Kalender auf allen Rechnern behoben. Wahnsinn ⊠Yeah!
Toll dachte ich, und habe versucht nun zusÀtzliche Kalender neu zu verbinden⊠das wiederum geht immer noch nicht⊠bleibe dran.
Das Update auf Thunderbird 68 (oder CardBook 41.3?) hat das Kalender-Problem etwas geschwĂ€cht: Ich kann neue Kalender zwar einbinden, sie springen allerdings stets auf âschreibgeschĂŒtztâ.
Bei mir ist es andersrum: Mit altem TBird/Cardbook ging es auf meinem Mac, mit TB68 und Cardbook 41.6 kommt ein 503.
Unter Debian mit TBird 60.8 und Cardbook 37.6 geht es mit NC16.0.4
Was aber leider immer noch nicht geht ist die Syncronisation zwischen Nextcloud Calendar und Thunderbird Lightning (Thunderbird 68.4.1) bei eingeschalteter 2FA. Sync funktioniert nur ohne 2FA. Geht das mit der Version 17?
Hi, I just want to confirm that with app-passwords its possible to sync any nextcloud 18 calendar with Thunderbird 68.6.
Create an App-Password.
Create a new calendar in thunderbird.
Use your normal nextcloud user name and the created special app-password.
HOW-TO create an nextcloud 18 APP-Password?:
You can create an app password in the âSETTINGSâ Tab (top right corner).
In the lists on the left click on âSECURITYâ.
In the page scroll to the very bottom, just below the list of DEVICE SESSIONS
Search for a field called âAPP NAMEâ or the button âCREATE APP PASSWORDâ
Add any app name you like and click on the button âCREATE APP PASSWORDâ
Copy the newly created app password on the bottom o the page.
ALTERNATIVE OPTION:
Maybe you want to consider using the Thunderbird Apps (extensions) âtbsyncâ and âProvider fĂŒr CalDAV & CardDAVâ as alternative options. This way you can use nextcloud 18 calendars easy and comfortable with your normal password or an app-password.
I can confirm that the workaround as proposed in this thread is not working for Thunderbirg 68.6 anymore. The preference ânetwork.cookie.same-site.enabledâ cant be found in the about:config of thunderbird 68.6 anymore.
BUT:
The workaround is not needed anymore, as you can use âapp-passwordsâ to sync nextcloud 18 and thunderbird 68.6 (see below).
I managed to sync with the Tbsync-Add-on using the main password, but this isnât working with the Thunderbird built-in calendar sync, nor with any other clients Iâve tried, including Android.
Am I correct assuming that some clients need to use an app-passwords, while others can use the main password?
(If so, I wonder why NC did introduce app-passwords, if access can still be gained using the regular one, but I digress)