ups mein fehler, die 192⊠ist eine interne ip. deine externe z.B Vodafon fÀngt mit 2.205.20⊠oder so an.
mun benötigst Du noch einen Port z.B 12345 den Du weiter leiten kannst.
2.205.20⊠:12345 wird dann auf 192⊠:80 weiter geleitet
ups mein fehler, die 192⊠ist eine interne ip. deine externe z.B Vodafon fÀngt mit 2.205.20⊠oder so an.
mun benötigst Du noch einen Port z.B 12345 den Du weiter leiten kannst.
2.205.20⊠:12345 wird dann auf 192⊠:80 weiter geleitet
Wie sehe ich meine externe IP?
Und wie kann ich bei der Fritzbox die externe IP auf die interne IP unter Portvergabe bewerkstelligen?
Die Seiten von @devnull zeigen mir eine ganz andere IP an, die nicht mit 2.205.20⊠anfÀngt?
Hier deine weltweite IP-Adresse: https://ifconfig.me
Stinmmt das mit der DNS-Auflösung deines DynDNS ĂŒberein.
https://mxtoolbox.com/DNSLookup.aspx
Hilfreich ist vielleicht:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6490-cable/wissensdatenbank/publication/show/966_MyFRITZ-Konto-erstellen-und-in-FRITZ-Box-einrichten/
und
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6490-cable/wissensdatenbank/publication/show/1376_MyFRITZ-Freigaben-einrichten/
An einer Kabelverbindung ist es u.U. unmöglich, einen Server zu betreiben, da manche Kabelprovider mangels öffentlicher IPv4-Adressen intern eine NAT durchfĂŒhren. Dadurch bleibt der Server von auĂen unerreichbar. So ist das zumindest bei Unitymedia, neuerdings gehören die auch zu Vodafone.
GrundsĂ€tzlich stimmt das. Kann man z. B. mit https://ipconfig.me feststellen. Dann dĂŒrfte der Threadstarter aber auch nicht von auĂen auf die Fritzbox kommen. Alles ziemlich komisch.
Stimmt auch wieder, wirklich komisch. Ich habe fĂŒr den Fernzugang meiner Fritzbox unter Freigaben - Fritzbox-Dienste einen hohen TCP-Port eingestellt und nutze die FritzNet-Adresse, wĂ€hrend der Nextcloud-Server unter der DynDNS-Adresse erreichbar ist. So kommen die beiden sich nicht in die Quere und auch der Zertifikat-Austausch lĂ€uft problemlos. Das alles an einem Telekom-Anschluss.
Ich habe meine Fritzbox fĂŒr die Administration gar nicht freigegeben. Es gibt aber auch wohl eine VPN-Lösung, die dann wahrscheinlich auch fĂŒr die Administration geeigenet ist.
Leider ist es schwierig in einer Diskussion den Fehler zu finden. Vielleicht die Fritzbox mal ganz zurĂŒcksetzen und schauen was dann passiert.
Niemand hat gefragt, aber wenn du ein
dig YourDomain
aufrufst welche IP siehst du da? Ist das 192.168.178.1? Oder was du via schon gepostete link siehst?
Es gibt auch ein DIG Web UI https://www.digwebinterface.com/
Du kannst nicht den Port 80 auf der Fritz aktiv haben und gleichzeitig auf 80 verweisen und erwarten das die Fritzbox Ihren Port âaufgibtâ
Verweise auf einen unbenutzen Port auf der Fritzbox und leite Anfragen an âunbenutzen Portâ an Deine Cloud weiter.
Oder deaktiviere Port 80 auf der Box, wĂŒrde ich nicht raten, und verweisen Anfragen an 80 auf den Server.
Das sollte gehen. Auf dem Server kannst Du in apache oder der nginx log prĂŒfen ob die Anfragen ĂŒberhaupt ankommen.
SchlieĂe mich meinem Vorredner an. Gehe auf Internet -> Freigaben -> FRITZ!Box Dienste
Wenn Internetzugriff auf die FRITZ!Box ĂŒber HTTPS aktiviert ist dann dort einen anderen Port als 80 oder 443 einrichten. z.b. 808
Wurde hier schon eine Lösung gefunden? Ich stehe vor einem Àhnlichen Problem:
Meine NC ist intern per local IP erreichbar. Sobald ich versuche ĂŒber eine dyndns Domain darauf zuzugreifen bekomme ich eine Meldung dass diese URL nicht bekannt sei und werde dann auf die Anmeldeseiten meiner Fritzbox weitergeleitet. Das passiert aber nur so lange ich mich in meinem LAN/WLAN befinde. Ein Zugriff aus einem anderen Haushalt, LTE oder per ExpressVPN (aus dem eigenen Netzwerk) funktioniert problemlos.
Die dyndns Domain wird also richtig auf meine publicIP geschaltet. Und die Portfreigaben scheinen dann ja auch zu passen.
Was die ganze Sache noch merkwĂŒrdiger macht ist dass vereinzelt GerĂ€te auch aus dem lokalen Netzwerk ĂŒber die dyndns Domain Zugriff bekommen.
Kann es sein dass es an einem Zertifikat liegt oder an irgendwelchen DNS regeln die auf einigen Clients falsch eingestellt sind?
Dies scheint ein typisches DNS Problem zu sein, welches im Zusammenhang mit der Verwendung einer Fritzbox hÀufiger auftritt. Siehe u.a.
https://help.nextcloud.com/search?q=fritzbox%20dns%20rebind
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=nextcloud+dns+rebind
Vielen Dank fĂŒr die Tips!
Ich habe nun eine Lösung die scheinbar das DNS Problem der FRITZ!Box löst.
ZusÀtzlich zur NC habe ich AdGuard Home installiert und dort die dyndns Domain auf die interne IP meiner NC geroutet. Das ganze geht vermutlich auch mit pihole.Erste Tests waren jedenfalls erfolgreich.
Danke nochmal fĂŒr die DenkanstöĂe;)
Hallo,
wegen des Problem Nextcloudâs hinter Kabel Router, gibt es eine einfache Lösung!
eine myfritz Adresse einrichten und dem Server dann fĂŒr extern einen anderen Port zuweisen.
dann sollte die Adresse wie folgt aussehen, https://0938220djsndB.myfritz.net:37197(dein gewÀhlter Port extern)
und somit bekommt die dein Server etc, dnn die adresse nach auĂen ohne groĂes tam tam.