Ich starte hier mal mit einem kurzen Vorstellungs-Thread.
Mein Name ist Jan, und seit 2014 blogge ich auf decatec.de.
Anfangs als allgemeiner IT-Blog gedacht, entwickelte sich schnell ein Schwerpunkt: Das Self-Hosting einer eigenen Cloud mit ownCloud. Die Idee einer selbst gehosteten Cloud faszinierte mich damals sehr – und genau dieses Thema war der „Zündfunke“ für meinen Blog, da entsprechende Artikel plötzlich auf großes Interesse stießen.
Wie ihr wisst, kam später der Fork zu Nextcloud. Auch wenn die Zukunft damals noch ungewiss war, habe ich mich für den Wechsel entschieden – und rückblickend war das genau die richtige Entscheidung.
Heute verstehe ich meinen Blog als „Homeserver-Blog“, da er nicht nur Nextcloud, sondern viele weitere Themen rund um Self-Hosting abdeckt.
Die Idee, hier zusätzlich Nextcloud-Anleitungen zu teilen, kam von @rakekniven. Deshalb werde ich in unregelmäßigen Abständen Beiträge dazu posten – in der Hoffnung, dass sie für die Community nützlich sind.
Noch ein paar generelle Infos:
- Grundsätzlich basieren alle meine Beiträge auf auf dem Grundlagen-Artikel Nextcloud auf Ubuntu Server 24.04 LTS mit nginx, MariaDB/PostgreSQL, PHP, Let’s Encrypt, Redis und Fail2ban, wo es erst einmal um die grundsätzliche Einrichtung der Nextcloud unter Ubuntu Server geht.
Dies ist nur eine Variante, eine Nextcloud hochzuziehen, diese hat sich aber bisher recht gut etabliert. - Bevor ihr an eurer Nextcloud “rumschraubt”, empfehle ich immer ein Backup. Dazu könnt ihr gerne die Skripte DecaTec/Nextcloud-Backup-Restore@Codeberg nutzen.
- Wenn ihr lieber etwas Gedrucktes zum Thema Nextcloud haben möchtet, gibt es dazu auch das passende Buch.
Das soll es nun erst einmal gewesen sein.
Feedback ist jederzeit willkommen, entweder hier oder direkt auf meinem Blog!