VerstÀndnisfrage zum Teilen von geteilten Inhalten

Ich habe mal eine grundsÀtzliche Frage zum Teilen von Dateien.
Ein Benutzer teilt mit einer Benutzer-Gruppe einen Ordner. In diesem Ordner ist u.a. eine Datei, die dieser Benutzer selbst geteilt bekommen hat.
Warum wird diese Datei den Benutzern aus der Gruppe nicht gezeigt?
Oder geht das doch und ich habe nur nicht verstanden, wie?

PrĂŒfe in den Admin-Einstellungen, ob das weiterteilen bereits geteilter Dateien/Ordner erlaubt ist.

Ja, es ist erlaubt.
Die Einstellungen zum Teilen sind alle noch auf Default.

darf der entprechende User die Datei ĂŒberhaupt weitersharen?

Ja, er darf sie weiter teilen. Habe ich ausprobiert. Wenn ich Datei einfach verschiebe, geht es.

Die Idee dahinter war, eine Art Schwarzes Brett einzurichten:
Es gibt einen Benutzer “Info”, der seinen Ordner “Allgemeine Info” fĂŒr geteiltes mit einer Gruppe teilt. Teilt nun ein Benutzer eine Datei mit Info, so sollte sie fĂŒr alle in der Gruppe in “Allgemeine Info” sichtbar sein. Und durch das Beenden des Teilens könnte man seine Mitteilung wieder vom Brett abnehmen.
Schöne Idee, aber leider werden geteilte Dateien scheinbar nicht weiter geteilt. Ist das wirklich so? Oder mache ich da nur etwas falsch?

WĂ€re es nicht vielleicht besser, wenn du das “Schwarze Brett” mit einer der folgenden Apps realisierst. Nachteil ist vielleicht, dass jeder alles Ă€ndern kann. DafĂŒr ist die Bearbeitung sehr einfach.

Tables
Deck
Collectives
Text

Mit der App External sites kannst du das jeweilige Objekt also dein “schwarzes Brett” direkt im MenĂŒ verknĂŒpfen.

Bei Tables könntest du z. B. eine Tabelle aus den drei Spalten Titel, Person und VerknĂŒpfung bauen. Leider kann man die Zeilen nicht nachtrĂ€glich sortieren. Neue Zeilen werden immer unten angefĂŒgt.

Ähnlich einfach ist es wahrscheinlich auch bei Deck. NatĂŒrlich ist auch Deck nicht optimal fĂŒr dein Problem. So wĂŒrde ich jeder Karte einen Titel aus Titel (Person) geben. Alternativ Titel und als Schlagwort Person, welches man einmalig fĂŒr alle Personen hinzufĂŒgen mĂŒsste. Den Link wĂŒrde in den Kartentails unter Beschreibung eintragen. Die Spalten (Listennamen) brauchst du ja nicht als Workflow darstellen. Vielleicht kannst du dein “Schwarzes Brett” ja in z. B. vier Teile aufteilen, damit nicht alles nur links steht.

Bei Collectives habt ihr dann noch weit mehr Möglichkeiten und FreirĂ€ume. Aber es besteht natĂŒrlich auch die Gefahr, dass es am Ende in einem Chaos endet.

NatĂŒrlich kannst du auch alles in einem Text organisieren. Hier könnte jeder einen Text schreiben und die VerknĂŒpfung einfach einbauen. Aber auch hier hast du evtl. keine angemessene Struktur fĂŒr ein “Schwarzes Brett”. Am Ende ist es dann eher wie ein Etherpad.

NatĂŒrlich muss der Anwender den verknĂŒpften Inhalt noch separat teilen. Aber damit behĂ€lt er natĂŒrlich immer die Kontrolle ĂŒber seine Inhalte.

1 Like

In der Schule haben wir sehr viel Dateien mit irgendwelchen Mitteilungen (zumeist als PDF). Und ich hatte gehofft, dass durch das einfache Teilen einzelne davon ans Schwarze Brett gehĂ€ngt und genauso einfach wieder abgehĂ€ngt werden könnten. Dabei wĂŒrden ja auch die Änderungen immer fĂŒr alle aktuell bleiben.
Derzeit gibt es viele Ordner, in denen dann jeder nachgucken kann. Und damit Neues oder Änderungen bekannt werden, wird immer eine Mail dazu herumgeschickt, was eine Mailflut auslöst. Diese Mails wĂ€ren beim Schwarzen Brett nicht nötig.

Das ist ein guter Hinweis, unabhÀngig von dem Schwarzen Brett. Damit könnte ich vielleicht auch anderes lösen. Danke!
Schwierigkeit bei den anderen genannten Apps ist, dass unsere Anwender (grĂ¶ĂŸtenteils Lehrer) sehr unterschiedlich IT-affin sind. Von digital Nativ, dem man gar nichts erklĂ€ren muss bis zum “Ich schaffe es nicht mich einzuloggen”. Aber es gibt immer wieder Meldungen, die sind so wichtig, dass sie alle finden und lesen können mĂŒssen 


Ich habe vielleicht eine Lösung fĂŒr dich gefunden.

  • Anlegen eines Nextcloud Benutzers “brett” mit E-Mail, Passwort usw.
  • Quota von “brett” kann 0 Bytes sein
  • Löschen aller Dateien
  • Anlage Ordner “Brett”
  • in den Einstellungen bei “Teilen” den Ordner “Brett” auswĂ€hlen, alle Freigaben landen nun im Ordner “Brett”
  • eine öffentliche Freigabe (Lesen) fĂŒr “Brett” erstellen
  • öffentliche Freigabe ĂŒber External sites verlinken

Eine EinschrÀnkung ist, dass die öffentliche Freigabe noch mit leerem Ordner erstellt werden muss. Auch funtkioniert es wohl nicht mit dem Teilen an Gruppen. Auch Gruppenordner funktionieren nicht.

Mit öffentlichen Freigaben ist es so:

Der Benutzer teilt seine Datei nur noch mit dem Benutzer “brett”. Die Freigabe ist im Ordner “Brett”. Der Ordner “Brett” ist nun per öffentlicher Freigabe errreichbar. Wenn der Benutzer die Freigabe löscht, verschwindet die Freigabe auch in dem öffentlichen Link.

Vielleicht schafft es jemand die Probleme mit Freigaben fĂŒr Gruppen oder auch Gruppenordner zu beheben. Der Fehler ist “Fehler beim Erstellen der Freigabe: Path contains files shared with you”. Bei Gruppenordner werden die Freigaben gar nicht angezeigt.

1 Like

Super! Das klingt fĂŒr mich nach einer Lösung. Sowie ich Zeit finde, werde ich das ausprobieren. Vielen Dank!

Ich habe es gerade auf dem Dev-Server getestet und jetzt schon auf dem Produktiv-Server am Laufen und eine erste Info angepinnt. Es LĂ€uft!!! :smiley: :smiley: :smiley:

1 Like