Hallo zusammen
Ich arbeite mit einem IMAC. Dort habe ich ein Programm installiert (Appstor) das heißt Vertragsmanager. In Diesem Programm kann ich alle meine Versicherungsverträge eingeben usw.
Meine Frage an euch: gibt es so ein Programm auch für die Nextcloud?
Vielleicht Apps um z.B. Dokumente zu verwalten. Aber so speziell? Ich denke eher nicht. Such hier: https://apps.nextcloud.com
Habe mir erlaubt den Threadtitel entsprechend deiner Anfrage zu ändern.
Soweit mir bekannt, gibt’s das noch nicht. Aber es wäre definitiv eine gute Idee.
Wenn du sowas selbst in die Hand nehmen möchtest (also eine App zu erstellen)? Es gibt zahlreiche Hilfen, auch für Rookies. Lass es uns/mich wissen und wir sagen dir, an wen du dich wenden kannst…
ich würde es mir installieren
Aktuell habe ich nur einen Ordner “Versicherungen”, darin 001-030 oder so alle möglichen Versicherungen die ich habe und da jeweils die Briefe die so nach und nach eintrudeln.
aber eine Maske mit Vertragspartner, Art der Versicherung,… wäre schon ne schöne Sache
Ich bin leider kein Programmierer und kann so nur abwarten bis eines Tages so ein Programm auf dem Markt kommt.
Vielen Dank
@h.wienand @NicolasGlatz
Ich wollte nicht warten, bis jemand sowas programmiert und habe es über die in NC eingebaute Deck-App gelöst.
Ich habe mir ein Board “Verträge” erstellte und darin verschiedene Listen (Versicherungen, Wohnen etc.), jeder Vertrag hat eine Karte erhalten.
In der Kartenansicht habe ich eine kurze Zusammenfassung des Vertrags erfasst und die Vertragsdokumente (liegen ja ebenfalls in der NC) über den Menüpunkt Anhänge an jede Karte angehängt.
Durch die Erinnerungsfunktion kann ich mich so auch rechtzeitig erinnern lassen, wann der Vertrag wieder zu überprüfen ist.
Für mich funktioniert diese Lösung ganz gut. Vielleicht hilft euch meine Idee ja weiter
Hallo
Das hört sich ja sehr gut an. Ich werde es gleich direkt einmal ausprobieren.
Vielen Dank für deine Info.
@quietschbeu
willkommen im Forum.
und wow, du führst dich gleich super und kreativ ein!
Ich habe das deshalb erstmal als Lösung gekennzeichnet - ist ein schöner Workaround!
Danke!
Danke, ich muss mir das auch mal anschauen. Mit dem Deck hatte ich bisher noch nicht zu tun gehabt.
War bisher eigentlich OwnCloud Nutzer, in Geschäft haben wir Umfragen über Nextcloud und hab es daher bei mir mal installiert
Hallo,
als Alternative zur Dokumentenverwaltung würde ich mir neben Deck auch einemal Kollektive ansehen…
…ist IMHO eigentlich noch besser dazu geeignet.
Ich halte sowohl Deck als auch Collectives für viel zu fehleranfällig. Ich weiß zudem nicht, ob die Eingaben nach weiteren 10 Nextcloud-Versionen also in 5 Jahren immer noch lauffähig sind.
Ich würde maximal die Verwaltung in Deck und/oder Collectives aufbauen und dann die eigentliche Dokumentenverwaltung innerhalb der normalen Dateistruktur mit ein Ordner je Vertrag (nebeneinander oder als Baum) aufbauen. Da kann man dann im Zweifel in 5 Jahren die Daten auch alle ordentlich z. B. vonn Nextcloud weg verlagern falls es notwendig wird.
Ja, den Einwand kann ich nachvollziehen.
Da Collectives in der NC-Ordnerstruktur abspeichert und im Übrigen Export nach PDF möglich ist, sehe ich dennoch kein allzu großes Problem.
Dem stimme ich voll zu.
Aufgrund der positiven Erfahrungen von @quietschbeu, habe ich mich in den letzten Tagen mit Deck beschäftigt, um diese Vertragsverwaltung bei mir nachzustellen. Allein die Auswahl “Neue Dateien hochladen” erzeugte sofort einen neuen Ordner “Deck”, in welchem nun diese Dateien abgekoppelt von den anderen Dateien liegen.
Habe jetzt wieder alles verworfen und bevorzuge eine übersichtliche Baumstruktur meiner Dateien und verwende die App “Aufgaben” für die terminliche Verwaltung der Verträge.
Kleines Missverständnis:
Die eigene Baumstruktur der Dateien hatte ich auch empfohlen. Ich schrieb: “…liegen ja ebenfalls in der NC”.
So bin ich nicht allein auf Deck angewiesen, sondern finde meine Dateien auch im Dateiverzeichnis wieder.
Voraussetzung hierfür ist, dass die Dateien nicht über Deck hochgeladen werden, sondern in den einzelnen Karten nur verlinkt werden.
Somit ist man (meiner Meinung nach) auch zukunftssicher, falls Deck mal rumzickt.
Hallo zusammen
Danke für eure Tipps und Einschätzungen. Ich habe jetzt als “kleine Alternative” Deck installiert.
Nun bekomme mit den Listen und Karten so halbwegs eine Übersicht über meine Verträge. Dieses sehe ich aber nicht als Endlösung. Werde auch weiter nach einer anderen Lösung schauen.
Viele Grüße an alle