ich habe eine Nextcloud - Installation von einem Privider umgezogen. Es lÀuft Version 27.0.0.1 und sie funktioniert. Der Provider hat als Besonderheit den Datenpfad auf .1234.data geÀndert.
Nun wollte ich von 27.x auf 28.x updaten. Der Updater schlĂ€gt fehl und sagt, erfindet ein âunexpected fileâ, nĂ€mlich .1234.data.
Mein erster Versuch, den Datenpfad auf data zu Àndern (Anpassung in config.php und Datenbank) schlÀgt damit fehl, dass intern immer noch der alte Pfad .1234.data verwendet wird, statt dem neuen, originalen data. In den Logs konnte ich sehen, dass beim Login immer noch der alte Pfad verwendet wurde. Leider bin ich hier nicht weiter gekommen, woher der alte Pfad trotz Serverneustart kommt.
Danke fĂŒr die Antwort. Leider habe ich es exakt nach dem Artikel versucht und keinen Erfolg gehabt:
umziehen der Daten (Umbenennen des Verzeichnisses)
AbÀndern der config.php
AbÀndern des Eintrags in der oc_storages Tabelle
Und nach all dem finde ich beim Login-Versuch (welcher scheitert) in den Logs, dass weiterhin der alte Pfad .1234.data verwendet wird. Gibt es da vielleicht noch einen Cache oder so?
Ănderungen des Data-Eintrags in der Datenbank xxx_storages
Ănderung der config.php
maintenance mode ausschalten
fĂŒhrten nicht zum Ziel.
Aus den Logs war ersichtlich, dass die Sessions immer noch im ursprĂŒnglichen Datenpfad abgelegt wurden. Es war sogar möglich, die Daten unter data abzulegen, aber das System hat die Session-Dateien dennoch im alten Pfad abgelegt.
Dann wurde die gesamte Datenbank per SQL-Dump nach dem Text .1234.data durchsucht und ergab einen Treffer in der Tabelle xx_storages. OK.
Beim Durchsuchen des Dateisystems per SSH mit " grep -rnwi â/verzeichnis_der_nextcloud/â -e â.1234.dataâ " wurden
die Logs
die config_save.php
und !!! die Datei base.php im Verzeichnis lib
gefunden.
Die AbÀnderung der data-Pfade in der base.php brachte letztlich den Erfolg. Nun funktioniert auch das Update, da keine unbekannten Ordner mehr im Wurzelverzeichnis gefunden werden.