Update Fehler durch Extension, komme nicht mehr weiter... :(

Hallo,

ich habe gestern mit Entsetzen festgestellt, dass sich meine Nextcloud (auf Ubuntu SNAP) von sich aus einfach so verabschiedet hat und der Server nicht mehr aufrufbar war.
Nach einigen Versuchen und Neustarts bekomme ich nun zumindest wieder eine Meldung per Browser, allerdings werden mir dort einfach die gleichen Fehler um die Ohren gehauen, wie ich diese schon im Log gesehen hatte.

Das ist ja gefĂ€hrlich, wenn sich ein automatisches Upgrade an die Wand fĂ€hrt, nur weil eine Extension nicht will. Hier wĂ€re es doch wichtig, dass Dies automatisch ĂŒbergangen und die Extension deaktiviert wird!
Das ist ja ein Horror-Feature, wenn einfach so jederzeit das System wegen so einer Kleinigkeit gehimmelt werden kann! Extensions dĂŒrfen doch nicht die Systemsicherheit gefĂ€hrden dĂŒrfen!
Das aber nur mal als Anmerkung


Jedenfalls komme ich hier nicht mehr weiter und brauche dringend einen Rat, wie ich aus dieser Situation wieder raus komme.
Hat jemand eine Idee, wie ich diese Erweiterung aus dem System bekomme, die hier scheinbar alles blockiert?

Dummerweise sind nach dem letzten Backup viele Daten drauf gekommen, sonst wÀrs einfach
 :frowning:

GrĂŒĂŸe in die Runde 


Könntest Du mir bitte eine Liste von installierten Applikationen zukommen lassen:

sudo nextcloud.occ app:list

Gruss Niclas

Kleiner TIpp fĂŒr die Zukunft:
Nutze niemals automatische Updates

Ich wĂŒrde erst einmal die problematische App deaktivieren:
https://docs.nextcloud.com/server/latest/admin_manual/configuration_server/occ_command.html#apps-commands
und versuchen, den Rest zum laufen zu kriegen.

Vermutlich musst du die App user_oidc deaktivieren.

php -f /path/to/nextcloud/occ app:disable user_oidc

oder ganz löschen:

php -f /path/to/nextcloud/occ app:remove user_oidc

Scheinbar ein guter Tipp!
Ich wusste gar nicht, dass ich das eingestellt hatte
 upsi! :wink:

Snap ist so konzipiert, dass es von sich aus automatische Updates macht.

→ Hier steht beschrieben, wie du das ĂŒber snapd Ă€ndern kannst ←


Viel GlĂŒck,
ernolf

1 Like

You may use your browser or the occ upgrade command to do the upgrade
Enabled:

  • activity: 2.21.1
  • calendar: 4.7.6
  • circles: 29.0.0-dev
  • cloud_federation_api: 1.12.0
  • cms_pico: 1.0.21
  • comments: 1.19.0
  • contacts: 6.0.0
  • contactsinteraction: 1.10.0
  • dashboard: 7.9.0
  • dav: 1.30.1
  • federatedfilesharing: 1.19.0
  • federation: 1.19.0
  • files: 2.1.0
  • files_pdfviewer: 2.10.0
  • files_photospheres: 1.29.1
  • files_reminders: 1.2.0
  • files_sharing: 1.21.0
  • files_trashbin: 1.19.0
  • files_versions: 1.22.0
  • firstrunwizard: 2.18.0
  • logreader: 2.14.0
  • lookup_server_connector: 1.17.0
  • maps: 1.4.0
  • nextcloud_announcements: 1.18.0
  • notifications: 2.17.0
  • oauth2: 1.17.0
  • password_policy: 1.19.0
  • photos: 2.5.0
  • privacy: 1.13.0
  • provisioning_api: 1.19.0
  • recommendations: 2.1.0
  • related_resources: 1.4.0
  • serverinfo: 1.19.0
  • settings: 1.12.0
  • sharebymail: 1.19.0
  • support: 1.12.0
  • survey_client: 1.17.0
  • systemtags: 1.19.0
  • text: 3.10.0
  • theming: 2.4.0
  • twofactor_backupcodes: 1.18.0
  • user_status: 1.9.0
  • viewer: 2.3.0
  • weather_status: 1.9.0
  • workflowengine: 2.11.0
    Disabled:
  • admin_audit: 1.19.0
  • bbb: 2.6.0 (installed 2.6.0)
  • bruteforcesettings: 2.9.0
  • dashboardcharts: 0.1.3 (installed 0.1.3)
  • deck: 1.12.2 (installed 1.12.2)
  • encryption: 2.17.0
  • files_downloadlimit: 2.0.0
  • files_external: 1.21.0
  • files_rightclick: 0.15.1 (installed 1.6.0)
  • gpxmotion: 0.1.0 (installed 0.1.0)
  • music: 1.11.0 (installed 1.11.0)
  • notes: 4.10.0 (installed 4.10.0)
  • ojsxc: 5.0.0 (installed 5.0.0)
  • onlyoffice: 9.2.2 (installed 9.2.2)
  • riotchat: 0.17.3 (installed 0.17.3)
  • social: 0.6.1 (installed 0.6.1)
  • suspicious_login: 7.0.0
  • twofactor_totp: 11.0.0-dev
  • user_ldap: 1.20.0
  • video_converter: 1.0.6 (installed 1.0.6)
    admini@nextcloud:~$ Nextcloud or one of the apps require upgrade - only a limited number of commands are available
  • circles: 29.0.0-dev
  • cloud_federation_api: 1.12.0
  • cms_pico: 1.0.21
  • comments: 1.19.0
  • contacts: 6.0.0
  • contactsinteraction: 1.10.0
  • dashboard: 7.9.0
  • dav: 1.30.1
  • federatedfilesharing: 1.19.0
  • federation: 1.19.0
  • files: 2.1.0
  • files_pdfviewer: 2.10.0
  • files_photospheres: 1.29.1
  • files_reminders: 1.2.0
  • files_sharing: 1.21.0
  • files_trashbin: 1.19.0
  • files_versions: 1.22.0
  • firstrunwizard: 2.18.0
  • logreader: 2.14.0
  • lookup_server_connector: 1.17.0
  • maps: 1.4.0
  • nextcloud_announcements: 1.18.0
  • notifications: 2.17.0
  • oauth2: 1.17.0
  • password_policy: 1.19.0
  • photos: 2.5.0
  • privacy: 1.13.0
  • provisioning_api: 1.19.0
  • recommendations: 2.1.0
  • related_resources: 1.4.0
  • serverinfo: 1.19.0
  • settings: 1.12.0
  • sharebymail: 1.19.0
  • support: 1.12.0
  • survey_client: 1.17.0
  • systemtags: 1.19.0
  • text: 3.10.0
  • theming: 2.4.0
  • twofactor_backupcodes: 1.18.0
  • user_status: 1.9.0
  • viewer: 2.3.0
  • weather_status: 1.9.0
  • workflowengine: 2.11.0
    Disabled:
  • admin_audit: 1.19.0
  • bbb: 2.6.0 (installed 2.6.0)
  • bruteforcesettings: 2.9.0
  • dashboardcharts: 0.1.3 (installed 0.1.3)
  • deck: 1.12.2 (installed 1.12.2)
  • encryption: 2.17.0
  • files_downloadlimit: 2.0.0
  • files_external: 1.21.0
  • files_rightclick: 0.15.1 (installed 1.6.0)
  • gpxmotion: 0.1.0 (installed 0.1.0)
  • music: 1.11.0 (installed 1.11.0)
  • notes: 4.10.0 (installed 4.10.0)
  • ojsxc: 5.0.0 (installed 5.0.0)
  • onlyoffice: 9.2.2 (installed 9.2.2)
  • riotchat: 0.17.3 (installed 0.17.3)
  • social: 0.6.1 (installed 0.6.1)
  • suspicious_login: 7.0.0
  • twofactor_totp: 11.0.0-dev
  • user_ldap: 1.20.0
  • video_converter: 1.0.6 (installed 1.0.6)

Leider habe ich keinen Plan, wie etwas deaktivieren kann, ohne die Web-OberflÀche?
Schade, dass man da so gegen die Wand fÀhrt, wenn eine komische Extension dabei ist.
Hier wÀre es schon, statt der dumpfen Ausgabe, gleich die Apps deaktivieren zu können.

Da ich das ganze per Snap installiert habe, funktionieren leider keine Standardanleitungen. Ich bereue das sehr, das so drauf gemacht zu haben
 :frowning:

Aber ich wĂŒsste nicht, wie ich die Daten auf eine andere Installation migrieren könnte. Ich habs auch noch nicht versucht, da es immer lief.

Habe mir die Liste mal angeschaut. Das Screenshot zeigt, dass Probleme mit der App “social” auftauchen. Diese ist zwar deaktiviert, ich wĂŒrde sie sicherheitshalber mal ganz vom System löschen:

php -f /path/to/nextcloud/occ app:remove social

Versuche es bitte noch einmal. Hoffe es funktioniert nach dem Löschen der App :crossed_fingers:

Achso, da waren noch Infos zum aufklappen.

PicoCMS ist er scheinbar erfolgreich ĂŒbergangen.

Scheinbar ist er hier abgestorben:

InvalidArgumentException: Index name “nid” for table “oc_social_3_stream” collides with the constraint on table “oc_social_3_cache_actor”.

Wie gesagt, PHP einfach so aufrufen geht bei der Snap Installation nicht und auch die Pfade sind wirr verstreut und versteckt. :frowning:

Das mit den Snap Updates deaktivieren habe ich mal gesetzt, aber da der schon mit dem Update begonnen hatte, komme ich hier nicht mehr zurĂŒck.
Leider wurde hier ein Rollback vergessen einzubauen. Schade!

Bitte beachte, dass ab Nextcloud 25 PicoCMS nicht mehr weiterentwickelt wurde. Wenn Du diese App weiterhin in neueren NC-Versionen verwendest, kann dies negative Auswirkungen auf deine Nextcloud haben.

Die wĂŒrde ich eh gleich rauswerfen, denn das war nur ein Test, der eh nie funktionierte.

Nur weiß ich nicht wie ich hier gerade ĂŒberhaupt weiter komme 
 den PHP gibt es nur im Snap und wie ich in der Shell da rein komme???

Gehe in eine beliebige Konsole. Gebe dann folgenden Befehl ein:

nextcloud.occ app:remove cms_pico
nextcloud.occ app:remove social

Dies mĂŒsste funktionieren.

Ah, danke
 hab einen anderen Weg gerade probiert und es lÀuft erstmal wieder.

Ich bin eine Version zurĂŒck mit: sudo snap revert

Habs eben map probiert und nextcloud.occ app:remove social hat er auch gemacht. :slight_smile:

Super, ich danke euch!
Die auto Updates habe ich definitiv auch gleich mal deaktiviert. :slight_smile:


 hmm, leider doch nur so halb, denn auch bei “social” entfernt kommt folgendes beim Update-Versuch:
InvalidArgumentException: Index name “nid” for table “oc_social_3_stream” collides with the constraint on table “oc_social_3_cache_actor”.

Wie bekomme ich das denn weg?
“nextcloud.occ app:remove social” hatte ich schon gemacht. Was ist das nun, was diesen Fehler hervorruft?

Das passiert, weil die Datenbank bleibt. Vorsicht geboten beim herum experimentieren mit Apps!
Da sollte man schon mit seiner Datenbank umgehen können

Weisst du wie du im Datenbank Client kommst?

→ Hier ← wird es erklĂ€rt

Ich wĂŒrde einfach alle social tables droppen:

drop table oc_social_3_action; drop table oc_social_3_actor; drop table oc_social_3_cache_actor; drop table oc_social_3_cache_doc; drop table oc_social_3_client; drop table oc_social_3_follow; drop table oc_social_3_hashtag; drop table oc_social_3_instance; drop table oc_social_3_req_queue; drop table oc_social_3_stream; drop table oc_social_3_stream_act ; drop table oc_social_3_stream_dest; drop table oc_social_3_stream_queue; drop table oc_social_3_stream_tag;

Siehe:


Viel GlĂŒck,
ernolf

Ah, teste ich mal
 :slight_smile:
An sich wĂ€re ich davon ausgegangen, dass die DB mit bereinigt wird, aber vllt. war das entfernen ĂŒber die Shell keine gute Idee. Aber in der Appliste habe ich es nicht gefunden.
Ich lösche die Tabellen dann mal
 :slight_smile:

Ach Schei
 durch diese Snap Installation komme ich nicht in die DB. :frowning: Da ist ja alles vernagelt.
Also das kann man echt keinem empfehlen, das per Snap aufzusetzen! So ein MĂŒll!
Ich muss mal schauen, wie man das migrieren könnte, ohne an die DB usw. zu kommen 
 oje, hoffe das geht!

Mist, auch wenn ich versuche, z.B. die Backup App zu installieren, schlĂ€gt das wegen dieser Tabellen fehl. :frowning: Das ist ja fĂŒrchterlich!
Ich weiß wirklich nicht, wie ich in diesem Snap an die DB kommen soll.

Ich habe auch jetzt versucht, die social Apps wieder zu installieren, aber das funktioniert nicht wirklich und die tauchen nirgends auf in Listen, obwohl sie scheinbar aktiviert wurden. Beim Deaktivieren schaltet auch nur der Button um, ohne dass sich sonst etwas tut.
Habs auch mal mit Neustart probiert, aber die Tabellen klemmen fest im System.
Ich finde das Verhalten von Nextcloud hier echt gefĂ€hrlich. Man brĂ€uchte hier wirklich noch eine Art Bereinigungs-Tool! Oder bei einer solchen Fehlerausschrift zumindest gleich dahinter einen Button (Tabelle löschen). Denn woran die Software gescheitert ist, weiß sie ja sehr gut, aber lĂ€sst einen damit dann auch im Stich.

Ok, habs gefunden.
So kommt man ins MySQL: nextcloud.mysql-client

Ich habe da die Tabellen nun löschen können und es sieht erstmal gut aus.
Generell aber sollte man vor der Installation per SNAP warnen, denn da passt keine der Standardvorgehensweisen und man muss sich alles neu zusammensuchen.