Nun wollte ich unter Einstellungen → Grundeinstellungen einen Strato-Mailaccount aus einem vom Server unabhängigen Paket hinzufügen Hierbei erhalte ich die folgende Fehlermeldung:
Wenn ich es über den Alternativport 587 versuche, bekomme ich die Fehlermeldung:
Beim Senden der E-Mail ist ein Problem aufgetreten. Bitte überprüfe Deine Einstellungen. (Fehler: Connection could not be established with host smtp.strato.de :stream_socket_client(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:1408F10B:SSL routines:ssl3_get_record:wrong version number)
Mit meinem Google-Account und einem App-PW klappt die Testmail einwandfrei.
In der Mail-App kann ich mich mit den Strato-Zugangsdaten ebenfalls nicht anmelden. Hier erhalte ich die Fehlermeldung:
Bitte beachten Sie: Bei der Verwendung als Smarthost (Relay), bspw. über Exchange 2003, verwenden Sie bitte die Standardauthentifizierung per TLS (STARTTLS) über den Port 587 (alternativ Port 25). Zur Authentifizierung verwenden Sie bitte wie gewohnt Ihre E-Mailadresse sowie das dazu gehörige E-Mailpasswort.
Ich bitte Sie um Ihr Verständnis, dass es sich bei Nextcloud nicht um ein Mailprogramm oder einen Webmailer handelt, sonder um eine Cloudumgebung.
Da diese von externe direkt auf den Mailserver zugreifen muss, um Emails versenden zu können, kann dieses nicht im Hosting-Bereich innerhalb Ihres Mail-Pakets verwendet werden.
Dieses geht direkt aus der Fehlermeldung: Fehler: Expected response code 220 but got code “421”, with message "421 smtp.strato.de : No SMTP service (MBL-B) hervor.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ich sende Ihnen herzliche Grüße aus Berlin und bleiben Sie gesund.
Hier sieht man mal wieder, wie Inkompet der Strato Customer Service ist…!
Hast du es mal ohne Verschlüsselung probiert?
Ein alternativer weg wäre, wenn du dir auf deinem vServer Postfix/Devcot aufsetzt und dir ne Mail Adresse anlegst. Das funktioniert immer . Zumal ein eigener Mail-Server viele Vorteile bietet.
Konntet ihr das Problem mittlerweile lösen? Bei mir funktioniert es auch nicht… er löscht auch immer die Passwörter unter “Konto bearbeiten” sowohl bei IMAP als bei SMTP.
Nein, leider nicht. Es scheint auch tatsächlich generell nicht zu funktionieren. Der Strato-Service hat mir nochmal folgendes hinterher geschrieben:
Sehr geehrter Herr …,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie haben die Möglichkeit Emails über Nextcloud zu versenden, wenn Sie einen eigenen Mailserver auf Ihren virtuellen Server verwenden.
Da ein externer Zugriff auf unsere Mailserver ein Sicherheitsrisiko darstellt, steht dieses bei unseren SharedWebhosting- sowie Mail-Pakete nicht zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ich sende Ihnen herzliche Grüße aus Berlin und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
…
STRATO Customer Care
Wenn ich ein Bisschen Zeit finde, werde ich @Foxly folgen und einen eigenen Mailserver aufsetzen.
Vielleicht etwas Off-Topic, aber ich bin auch Strato-Kunde, meine Nextcloud läuft da allerdings im Hosted Webspace. Von da aus ist der Zugriff auf den Mailserver aber kein Problem - weder golbal für das Konto, dass ich für meine Nextcloud eingerichtet habe noch auf Nutzerbasis mit den jeweiligen Accounts.
Ich hab jetzt mal eine Hotmailadresse probiert und dort funktioniert es leider genauso wenig. Nutze dort zwar Zweifaktor aber hab ein Appkennwort bei Nextcloud genutzt. Genau wie mit dem Strato-Postfach, sind die Passwortfelder unter “Konto bearbeiten” wieder leer und rot hinterlegt.
Keiner eine Idee? Hotmail funktioniert ja wie gesagt auch nicht… IMAP ruft er ab und auch die Entwürfe werden gespeichert und auch direkt bei Hotmail angezeigt. Nur raus gehen keine Mails und die Passwortfelder bleiben leer. Irgendwie nervig…