Hallo Forum,
habe Ihr Erfahrung mit Next und der folgender Software?
Mein Favorit:
Welche Alternativen gibt es noch?
MfG
nc-kay
Hallo Forum,
habe Ihr Erfahrung mit Next und der folgender Software?
Mein Favorit:
Welche Alternativen gibt es noch?
MfG
nc-kay
Encrypt mit RClone
encfs wird wohl nicht mehr weiter entwickelt (veraltet).
#########################################
#########################################
** gocryptfs **
gocrytfs ist der Nachfolger von encfs.
h ttps://nuetzlich.net/gocryptfs/
Third-party implementations exist for for
- Windows: cppcryptfs
- Android: DroidFS
- Python: gocryptfs-inspect
##########################################
##########################################
##########################################
##########################################
**Rclone - Linux - Windoofs **
rclone unterstützt ftp Server. / rclone " Optional encryption (Crypt)"
############################################
############################################
** Rclone for Android - RCX **
You can also host indivial files or folders from their ⋮ menu. You can then select the server type (FTP, DLNA, HTTP or WebDAV).
############################################
############################################
Übersicht: Cryptomator Alternativen, ähnliche Apps und Software wie Cryptomator
@TC_XXX
Hallo, hattest Du gocryptfs auch ausprobiert?
Hast Du die ungetestete Nextcloud App End-to-End Encryption ausprobiert?
Warum nehmen wir nicht
Andere (keine Empfehlung) Lösung:
Miese Bewertung, nicht für Nextcloud 21 verfügbar:
Erfahrung:
https://www.bitblokes.de/e2ee-bei-nextcloud-weiterhin-unbrauchbar-linux-windows-android/
Vorsicht! Rant!
Sorry, dass ich das so krass sagen muss, aber: Wer bitte ist auf die Schnapsidee gekommen, E2EE als stabil zu veröffentlichen? Eigentlich schon zum zweiten Mal, denn vor ein paar Jahren ging das ähnlich in die Hose. Hätte ich was zu sagen, würde ich die App schnellstens als nicht stabil deklarieren und sie zunächst in irgendeiner Form brauchbar machen.
Kommentare:
- Sven sagt:
28. September 2020 um 13:23 Uhr
Ebenfalls Danke, für die Erwähnung im Artikel.
- justusjonas sagt:
Es ist so dermassen übel… verkaufen E2E als „production ready“ (!!!) und es hagelt fundamentale Bugs wie in diesem Artikel beschriebene. Dass die Server-Last extrem zunimmt und ein einfacher Sync (auch ohne Änderungen an E2E-verschlüsselten Inhalten) in manchen Fällen 10-15 Min. dauert, den Desktop-Client faktisch unbenutzbar macht, ist schon eine Frechheit.
Die Issues dazu gibt es alle auf GitHub. Bsp.: [3.0.3] Waiting for sync forever - not syncing [E2EE app bug] · Issue #2347 · nextcloud/desktop · GitHub
Viel schlimmer ist: niemand kümmert sich darum, man steht absolut alleine da mit - Pardon - schrottiger Software. Software die sicher sein soll (Check), aber funktionieren ohne gravierende Nebenwirkungen wäre auch ganz nett.
„Das ist ein Auto, es fährt sehr gut! Benutzt es!“ - „Okay. Ich bin jetzt mal ne Runde damit gefahren. Ähm… warum ist denn keine Luft in den Reifen und warum quietscht es andauernd so?“ - Developers left the building.
Wer nutzt Nextcloud E2EE produktiv?
@TC_XXX
Hallo, hattest Du gocryptfs auch ausprobiert?
Hast Du die ungetestete Nextcloud App End-to-End Encryption ausprobiert?
[/quote]
Hallo TC_XXX, nach welcher Anleitung hast Du RClone eingerichtet?
Warum hast Du dich für RClone entschieden?
Nein die oben genannten Methoden habe ich nicht probiert, da mir RClone für Android vertraut und vor allem kostenlos ist und sich problemlos das ganze Einrichten kann, ohne große Vorkenntnisse
Wenn man das ganze dann noch auf einem PC machen will, dann exportiert man sich die .conf und setzt diese entsprechend auch in der Version PC unabhängig davon welches Betriebssystem, die .conf Dateien in den zuständigen Ordner um auch dort auf die verschlüsselten Dateien zugreifen zu können. Umgekehrt funktioniert das ganze auch
Ich habe mir das ganze über Webdav eingerichtet und bin zufrieden