Hallo zusammen,
ich bin noch neu hier, deswegen verzeiht, wenn ich euch zu wenig Informationen gebe.
Ich habe mir einem YouTube-Tutorial folgend den Traum einer eigenen Nextcloud verwirklicht.^^
Kurz zusammengefasst: der apache2 Server und die Nextcloud laufen auf einem Raspberry Pi 4 Modell B; 4 GB, ARM-Cortex-A72 4 x, 1,50 GHz, 4 GB RAM. Das Datenverzeichnis liegt auf einer externen Festplatte, die knapp 500GB fasst und mit USB3.0 am Pi hĂ€ngt. Die Nextcloud habe ich auch auf lĂ€uft sehr flĂŒssig und einwandfrei - da hab ich keine Sorgen.
Allerdings möchte ich gern ein BackUp von der ganzen Sache haben. Auch dazu bin ich dem Video des obigen Tutorials gefolgt. Allerdings wollte ich das Backup auf einer weiteren externen Festplatte ablegen, damit ich im Falle eines Festplatten-Crashes die Daten noch habe. Dazu hatte ich die zweite Festplatte genauso vorbereitet (ext4 formatiert, gemountet, fstab bearbeitet), allerdings habe ich dann durch einen YouTube Kommentar erfahren, dass die zweite Festplatte nicht auf dem gleichen Level gemountet sein sollte, wie die erste Datenplatte (weil der Server da durcheinander kommt?). Also nochmal alles neu aufgesetzt, zweite Festplatte diesmal ein Level darunter gemountet (d.h. erste Festplatte in /media/festplatte und die zweite Festplatte in /media/festplatte/backup). AnschlieĂend habe ich dieses Skript (das untere) verwendet - www und Datenbank Part funktionierten auch problemlos und schnell. Nur beim Datenverzeichnis passierten immer merkwĂŒrdige Dinge: manchmal funktionierte alles problemlos, manchmal wurden alle Festplatten entfernt (und nicht einmal als GerĂ€te sichtbar), manchmal gab es Speicherfehler in der zweiten externen Festplatte. Auch eine andere zweite Festplatte brachte Ă€hnliches Verhalten, also habe ich es einfach gelassen.
NĂ€chste Option: Ich will auf meine Fritz.NAS sichern. Also diese Fritz.NAS im Pi gemountet, mit folgendem fstab-Eintrag:
//192.168..../fritz.nas/NextcloudBackUp /media/festplatte/backup cifs defaults,nounix,credentials=/home/.smbcredentials,uid=1000,gid=1000,noserverino 0 0
Ich habe auch mal probiert eine relativ groĂe Video-Datei von ungefĂ€hr 1GB zu kopieren: in beide Richtungen hat das um die 15 Sekunden gedauert. Die Festplatte an der FritzBox ist auch ĂŒber USB3.0 verbunden, also schon plausibel, dass es schnell gehen sollte.
Dann habe ich die Pfade in dem verwendeten BackUp Skript so verĂ€ndert, dass es passt und von diesem Skript erstmal nur den www und Datenbank Part laufen lassen. Das funktioniert offensichtlich auch, aber seeeeehr langsam. Vor allem der www Part braucht Stunden um fertig zu werden, auch bei zweiten und dritten Durchlauf, wo rsync ja eigentlich nicht mehr viel zu tun haben sollte. Woran könnte das liegen? Nextcloud lĂ€uft problemlos, manuell ist die DatenĂŒbertragung auch fix, aber beim Backup will es einfach nicht.
Habt ihr Ideen, wie ich meine Nextcloud ordentlich absichern kann? Externe Festplatte am Pi scheint nicht zu funktionieren, und auf der NAS sichern ist absurd langsam, dass es mir unmöglich erscheint, da auch iwann die Daten zu sichern.
Vielleicht findet ihr ja auch Fehler in meinem Setup oder andere VerbesserungsvorschlĂ€ge. Ich bin fĂŒr jede Hilfe dankbar.
Hier noch ein paar Daten zum Setup:
Nextcloud 21.0.1
Apache/2.4.38
PHP 7.3.27-1
10.3.27-MariaDB-0+deb10u1
Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
Kernel 5.10.17-v7l+