Ich habe eine Textvorlage erstellt. Diese habe ich als .odt und als .doxt mit dem jeweiligen Programmen abgespeichert. Mein NC Office ist so eingestellt, dass es automatisch auf .docx speichert. Wenn ich einer der Vorlagen auswähle und das Dokument erstelle, klappt alles super. Ich kann die Dateien im Browser bearbeiten, egal welche Vorlage ich verwendet habe.
Sobald ich die Datei mit dem Sync client aber aufm meinem PC habe und mit WORD öffnen will, ist die Datei angeblich Fehlerhaft und kaputt. Mit Libreoffice kann ich diese bearbeiten. Es scheint mir so als würde NC Office meine Vorlagen nicht korrekt konvertieren? Muss man beim erstellen von Vorlagen was besonderes beachten? Bei einem blank Textdokument habe ich keine Probleme, also ohne Vorlage.
docx ist ein eher sehr loses format. Das docx, das die NC erzeugt ist absichtlich nicht ganz kompatibel mit word. Microsoft betreibt viel viel Aufwand damit es keinen Spaß macht Dateien mit Word zu bearbeiten, die nicht mit Word erstellt werden damit man Word kaufen muss. (bzw. heute kann man es ja nur noch mieten).
Das macht doch aber irgendwie keinen Sinn ein .docx Format erzeugen zu lassen, wenn es dann eh “kaputt” ist? Wenn ich den persönlichen Vorlagenordner nutze, dann ist das alles kein Problem. Egal welches Dateiformat.
Ganz ehrlich: wenn man auf docx nicht angewiesen ist, würde ich in odf speichern.
Ich bin gerade dabei alle meine Dokumente sukzessive nach 25 Jahren MS Office Geschichte zu migrieren. Und so viel wie vor 10 Jahren, mach ich gar nicht mehr mit Dokumenten. Das meiste macht man ja heute per Mail.