ich habe gerade meine Nextcloud neu installiert und die Dateien und Kontakte von der alten Nextcloud Installation mit der User Migration App transferiert. Sowohl bei den transferierten Fotos in einem Ordner unterhalb von Dokumente, als auch in den bei der Installation angelegten Fotos im Photos Ordner wird das Foto angezeigt, wenn ich daraufklicke, aber die beiden kleine Pfeile für Vorwärts und Rückwärts tun nicht. Ebenso der Autoplay Button. Dort sieht man wie der Kreis um das Pause Symbol abläuft, aber es bleibt das alte Foto angezeigt, und der Kreis läuft erneut ab. Getestet mit Firefox und Google Chrome. Har jemand eine Idee, an was das liegen könnte, oder wo ich da anfangen soll mit der Fehlersuche?
Viele Grüße
Sven
Bei welchen Anbieter? Was für ein Server? v-server Hetzner
Betriebssystem Debian Trixie
Nextcloud Version: 32.0.1
PHP Version: 8.4 FPM
Welche Datenbank? MariDB
NGINX
Läuft NC in Docker,Snap oder VM: Nein
edit: Es wurde außer der User Migration app keine weitere App installiert, und die Buttons funktionierten auch schon vor Installation dieser App im Photos Ordner der Insatallation nicht.
Also in dem Moment wo ich auf einer der Vor- Rückwärts Buttons drücke erscheint keine Fehlermeldung. hier die Fehler aus der Adminübersicht.
Es gibt einige Fehler in der Systemkonfiguration:
AppAPI-Bereitstellungs-Daemon
Der Standard-Deploy-Daemon von AppAPI ist nicht eingerichtet. Bitte in den Einstellungen einen Standard-Deploy-Daemon registrieren, um externe Apps (Ex-Apps) zu installieren.
Hochleistungs-Backend
Kein Hochleistungs-Backend konfiguriert – Ohne das Hochleistungs-Backend skaliert es nur für kleinere Meetings (max. 2–3 Teilnehmer). Bitte richte das Hochleistungs-Backend ein, um sicherzustellen, dass Meetings mit mehreren Teilnehmern reibungslos funktionieren.
Fehler im Protokoll
23 Fehler in den Protokollen seit 20. Oktober 2025, 15:44:49
PHP getenv
PHP scheint zur Abfrage von Systemumgebungsvariablen nicht richtig eingerichtet zu sein. Der Test mit getenv(“PATH”) liefert nur eine leere Antwort zurück.
PHP OPcache
Das PHP OPcache-Modul ist nicht ordnungsgemäß konfiguriert. Der “OPcache interned strings”-Puffer ist fast voll. Um sicherzustellen, dass sich wiederholende Strings effektiv zwischengespeichert werden können, wird empfohlen, “opcache.interned_strings_buffer” mit einem Wert größer als “8” in der PHP-Konfiguration zu setzen..
Standard-Telefonregion
Für diese Installation ist keine Standard-Telefonregion festgelegt. Dies ist erforderlich, um Telefonnummern in den Profileinstellungen ohne Ländercode überprüfen zu können. Um Nummern ohne Ländervorwahl zuzulassen, bitte “default_phone_region” mit dem entsprechenden ISO 3166-1-Code der Region der Konfigurationsdatei hinzufügen.
E-Mail-Test
Die E-Mail-Serverkonfiguration wurde noch nicht festgelegt oder überprüft. Bitte zu den Grundeinstellungen gehen, um die Einstellungen vorzunehmen. Anschließend die Schaltfläche “E-Mail senden” unterhalb des Formulars verwenden, um die Einstellungen zu überprüfen.
PHP Imagick-Modul
Das PHP-Modul “imagick” in dieser Instanz hat keine SVG-Unterstützung. Für eine bessere Kompatibilität empfiehlt es sich, es zu installieren.
Ansonsten kommt im Log kein Fehler, wenn ich auf einen der Buttons drücke. Ich habe gerade gesehen, dass wnn ich auf die Fotos App gehe, dann funktioniert das mit den Buttons, aber im Dateimanager ein Foto geöffnet, dann geht es nicht.
Fehlermeldungen die ansonsten im Log zu finden sind:
file_get_contents(/mnt/cloud/appdata_xxxxxx/preview/3/5/3/d/e/2/6/2837/1024-768-max.jpg): Failed to open stream: No such file or directory at /var/www/cloud.hardwarepunk.de/lib/private/Files/Storage/Local.php#294
Bitte löse doch die angezeigten Probleme nach Vorgabe (Manual) auf.
Allen voran würde ich mich um die PHP_Meldungen kümmern.
Die Email solltest du auch dringend einrichten (es ist ein Mail-client, der heißt aber hier “Server”… also kannst du da einen deiner vorhandenen Accounts nehmen)
Danke für die bisherige Hilfe. Den imagick Fehler kann ich wohl nicht auflösen, da die von Debian mitgelieferte Version des PHP Modules das wohl noch nicht kann, aber das sollte ja auch nicht die Ursache sein. Die Mailgeschichte wird auch noch erledigt, sobald ich die passende Mailadresse dafür eingerichtet habe.
Also jetzt noch vorhandene Fehler: Hochleistungsbackend, Mailserver und SVG Unterstützung. Alle anderen Fehler behoben. Leider immer noch keine Besserung. Weiterhin erscheint auch kein Fehler im nextcloud.log, wenn ich Autoplay einschalte, oder einen der Buttons verwende.
hmmm… hast du mal im Forum nach ähnlichen Problemen geschaut?
Es könnte ein Bug sein…
32.0.1 ist noch recht neu. - hast du die Möglichkeit, das auch unter 31.x zu testen
Hast du überdies verschiedene Browser gestestet und auch mögliche Addons abgeschaltet?
ah, da schau her… es gibt ein Problem. Es scheint tatsächlich ein Bug zu sein.
Das heißt, wir können hier im Forum nichts mehr tun und müssen warten, bis der Fehler behoben ist,. Insofern ist das hier die - zugegebenermaßen nicht ganz befriedigende - Lösung.
Falls du einen GH-Account hast (oder dir einen machen möchtest), wäre es eione gute Idee, du würdest dich da an der Diskussion beteiligen. Und sei es nur zur Bestätigung des Bugs.
Danke! Das hatte ich gestern noch nicht gefunden. Habe in Github gleich mal den Fehler bestätigt, wenn Nachfragen kommen, werde ich gerne auch testen. Ist ärgerlich, weil ich genau diese Woche einen Fotoordner mit einer großen Benutzergruppe teilen muss, aber ich bin ja selber Schuld, leider weiß ich ja um die Qualität von Nextcloud in den letzten Jahren. Danke für die Hilfe nochmal, ich versuche mein bestes um im Git etwas beizutragen .
als Vorsichtsmaßnahme bitte möglichst den Tipp beherzigen, produktive Systeme möglichst nicht vor einer 0.2er Version upzudaten.
Und wenn irgend möglich zuerst mal testen.
Das ist mir eine zu banale Aussage. Soweit mir bekannt, gehen bei der Entwicklung neuer Versionen bis zu 80% der Programmierzeit in die Behebung von Fehlern. Und auch sonst gibt es keine ungetestete Version, die online geht.
Nach den internen Tests (in Testumgebungen), gibt es zahlreiche Beta- und Release-Candidate- Tests, die dann auch öffentlich sind.
Dass nicht immer alle Versionen fehlerfrei sind, liegt in der Sache der Dinge. Ich würde zB auch niemals (mehr) frühe Windoofs-Versionen auf Produktivsystemen installieren. Da wird einem der “Early-Adopter” gehörig abgewöhnt.
Also: in der Ruhe liegt die Kraft… Ich weiß, den Impuls, eine neue Major-Version gleich zu installieren, diesen Impuls musste ich zu Beginn auch immer unterdrücken.
Aber es geht tatsächlich