Office lädt keine Dokumente mehr

Ich bin über die beiden WOPI URL auch schon gestolpert und ich schätze man kann sie in der coolwsd.xml einstellen. Ich vermute das soll helpfen wenn jemand auf biegen und brechen internen Zugriff anders regeln möchte…

Ich würde generell davon abraten unterschiedliche URLs, Ports usw zu verwenden - die Fehlersuche ist dann enorm kompliziert… ich empfehle 101: Split-Brain DNS (split-horizon) - die URLs und Ports bleiben damit gleich, so dass es keinen logischen Unterschied zwischen internen und externen Zugriffen gibt - KISS und die Fehlersuche ist einfacher…

du hast es nicht geschrieben ich probiere deswegen meine Kristallkugel :wink:
vermutlich hast du einen speziellen Port für CODE konfiguriert der in bestimmten Szenarien nicht verwendet wird. Die Zugriffe ohne Port verwenden den default Port - bei https:// ist es dann :443. du hast ja beim Reverse Proxy oder Webserver einen “Listener” konfiguriert, der an bestimmte Ports gebunden ist… d.h. sobal du die Verbindung in dem Server Log siehst weisst du dass die Verbindung über den entsprechenden Port reingekommen ist… in den F12 Tools des Browsers siehst du den Port mE auch hier Firefox:

image

Ich würde wenn möglich :443 verwenden weil man andere Ports häufig manchmal nicht erreichen kann (evtl. wird nur :443 für public WOPI URL supportet). Es hilft immer den Defaults zu folgen, weil diese manchmal (bewusst oder fehlerhaft) Annahmen umsetzen, die sonst kompliziert über Konfiguration implementiert werden müssen.

kann natürlich ein Caching Problem sein… sonst bleiben die Aussagen oben immer noch gültig.