Bin gerade beim 3. Anlauf diesen Upgrade durchzuführen - bisher nur Teilerfolg
Schritt 1 - auf einer Kopie arbeiten
- Kopie der SD Karte vom Produktiv System mittels dd oder dc3dd (wenn man Fortschritt sehen will)
- Kopie der Nextcloud Daten (auf externer Festplatte) mittels rsync
Schritt 2 - verhindern das ncp-dist-upgrade wegen Fehler abbricht
- Aufgrund einer anderen Konfiguration in bullseye versucht das Skript auf die Datei
/etc/systemd/system/dhcpcd.service.d/wait.conf zuzugreifen. - Diese war bei mir nicht vorhanden. Wird aber erzeugt über
raspi-config.
Schritt 3 - ausführen von ncp-dist-upgrade -inklusive Abbruch wegen gcc-8-base
- Ausführen von ncp-dist-upgrade mit Fehler Abbruch im Skript
- Anschliessend erst sudo apt install gcc-8-base
- Beim erneuten ausführen von ncp-dist-upgrade passiert anscheinend nichts mehr
Schritt 4 - Sicherstellen das der komplette Bullseye Upgrade geladen wurde
- sudo apt update
- sudo apt upgrade
- sudo apt full-upgrade
- sudo apt autoremove
- sudo reboot
Schritt 5 - testen ob es wirklich noch läuft
- Neu einloggen - bei mir über ssh
- System Version prüfen mit lsb_relase -a und da kommt dann hoffentlich bei euch auch
root@raspi111:/home/pi# lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Raspbian
Description: Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
Release: 11
Codename: bullseye
Schritt 6 - Nextcloud testen
- Externe Nextcloud Festplatte wieder mounten
- Web Server neu starten systemctl start apache2
*Ergebnis… Nextcloud zeigt nur php Code an der nicht als Seite dargestellt wird
Schritt 7 - mit ncp-config neue Nextcloud Version einspielen
(das ist gerade mein aktueller Versuch der noch nicht fertig ist… Erstmal Pause…
Weitere Infos folgen…
Schritt 8 - aufgegeben
- aktuell komplette Neuinstallation der NextcloudPi Version auf dem Bullseye System mit anschliessendem Backup (mal sehen ob das so klappt)