Nextcloud wechselt ständig zwischen Wartungsmodus hin und her und bekomme Fehlermeldungen…

Hallo ich bin relativ neu und noch nicht so erfahren. Deshalb bin ich gerade am verzweifeln… Meine Virtuelle aufgesetzte Nextcloud snap Version auf Ubuntu Basis streikt! Immer wenn ich auf die Weboberfläche will kommt der Wartungsmodus… 2 Sekunden später ist er weg und dann auch genauso schnell wieder da… manuell ihn zu deaktivieren bringt nichts…

Die Meldung erscheint im Terminal…

Könnte mir vorstellen, dass die App Recognize auf deiner Instanz einfach nicht läuft. Deinstalliere die App mal. Leider kenne ich mich mit der Snap-Version von Nextcloud nicht aus.

Falls du manuell ohne Snap installieren willst, so empfehle ich dir für Ubuntu diese Anleitung und für Debian diese Anleitung. Bei Debian würde ich aber direkt auf Debian Bookworm/Testing mit PHP 8.2 setzen.

Die App Recognize nutze ich seit 2 Monaten…. Verstehe es nicht? Wie soll ich sie deinstallieren ohne Zugriff auf die Weboberfläche? Die ganze Zeit Wartungsmodus?

Du kannst die App per occ deinstallieren. Lese hier.

Bei Snap vielleicht so. Wie geschrieben nutze ich kein Snap.

sudo nextcloud.occ app:remove recognize 

Es scheint nun zu funktionieren! Vielen Dank! Würdest du sagen ohne snap ist es besser? Oder reicht mir die einfach snap Version als Heimnutzer große Vorteile habe ich ja nicht? Und ich müsste alles neu aufsetzen…

Für viele Anwender ist die Snap-Installation nicht schlecht. Sie hat aber gewisse Einschränkungen. So wollte ich z. B. mal bei einer Snap-Installation bei einem Bekannten gleichzeitig zwei Namen inkl. zwei SSL-Zertifikate verwenden. Das ging irgendwie nicht.

Wichtig ist, dass du immer Backups von deiner Nextcloud machst und diese im Notfall auch wieder aufsetzen kannst. Entweder wieder als Snap-Version oder beliebig.

Du kannst ja mal auf einem Testsystem eine normale Nextcloud-Installation durchführen. Das übt.

Zum Thema Backups… wie würdest du mir empfehlen das am besten zu machen? Ich habe eine externe Festplatte die die gleiche Kapazität hat wie die der Nextcloud. Allerdings kriege ich es nicht hin automatische Sicherungen einzuschalten. Wie machst du das wenn ich fragen darf?

Für normale Installationen kannst du mal Backup und Restore lesen. Wie das bei Snap geht weiß ich nicht. Vielleicht wird z. B. die Datenbank irgendwie automatisch oder anders gesichert.

Um die Daten tatsächlich zu kopieren gibt es Backup-Programme wie rsnapshot oder auch einfache Befehle wie rsync. Am besten du registrierst dich mal in einem Linux-Forum (z. B. für deine Distribution) und fragst dort mal nach. Es gibt so viele Backup-Lösungen. Und vor allen teste mal das Backup. Versuche evtl. auch dein Wissen zu verbessern. Auch da bieten sich Linux-Foren an.

Die App Recognize nutze ich seit 2 Monaten…. Verstehe es nicht? Wie soll ich sie deinstallieren ohne Zugriff auf die Weboberfläche? Die ganze Zeit Wartungsmodus?

ok

Manchmal muss man was ausprobieren.

So wie oben beschrieben:

sudo nextcloud.occ app:remove recognize 

Aber wie geschrieben habe ich kein Snap. Vielleicht klappt das auch nicht.