Nextcloud WebDAV Scanner verbinden

Hallo,
leider bekomme ich meinen Epson ES-580W Scanner nicht per WebDAV verbunden. Ich bekommen wenn ich WebDAV als Ziel anwähle immer den Fehler: Dateiname bereits verwendet. Datei umbennen und erneut scannen.

WebDAV Adresse ist: https://nextcloudpi/remote.php/dav/files/ncp
Nextcloud Hub 9 (30.0.1)
Epson ES-580W SW11O9

Danke

Klingt für mich so, als ob der Scanner bei jedem Scan immer den gleichen genreischen Dateinnamen erstellt, wie z.B. scan.pdf.

Ich kenne mich mit Epson Scannern nicht aus, aber mein Samsung MFP fügt dem Dateinamen das Datum und die Uhrzeit hinzu, so dass nie zwei Dateien mit dem gleichen Dateinamen erstellt werden. Eventuell musst du das bei deinem Epson noch irgendwo in den Einstellungen aktivieren oder halt den Dateinamen bei jedem Scan manuell anpassen.

Laut Benutzerhandbuch kann man in den Scan-Einstellungen neben Dateinamen auch Datum und Uhrzeit als Dateinamensbestandteil aktivieren.

Hast du inzwischen herausgefunden woran es liegt? Ich bekomme den gleichen Fehler

Leider nein.

Tritt der Fehler auch auf, wenn der WebDAV-verbundene Ordner leer ist?
Wie sieht der Name der gescannten Datei aus?

Ich habe das gleiche Problem bei meiner selbst gehosteten Nextcloud mit der Version 30.0.4.
Das gleiche habe ich mit einer Nextcloud gehostet bei Hetztner mit der Version 29.0.9 getestet und siehe da, es läuft Problemlos alles durch.

Kann das jemand bestätigen oder hat es auch schonmal jemand mit einer anderen Version getestet?

Ich habe das gleiche Problem, erst mit NC 29.0.11 und auch nach Update auf NC 30.0.8.

Im access.log des Apache finden sich folgende Request’s:

31.17.12.132 - - [30/Mar/2025:19:58:24 +0200] "GET /remote.php/dav/files/user HTTP/1.1" 401 4118 "-" "-"
31.17.12.132 - - [30/Mar/2025:19:58:24 +0200] "GET /remote.php/dav/files/user HTTP/1.1" 200 1396 "-" "-"
31.17.12.132 - - [30/Mar/2025:19:58:28 +0200] "HEAD https://nc.example.com/remote.php/dav/files/user/20250330_195752.pdf HTTP/1.1" 200 1003 "-" "-"
31.17.12.132 - - [30/Mar/2025:19:58:28 +0200] "HEAD https://nc.example.com/remote.php/dav/files/user/20250330_195752%281%29.pdf HTTP/1.1" 200 1001 "-" "-"
31.17.12.132 - - [30/Mar/2025:19:58:28 +0200] "HEAD https://nc.example.com/remote.php/dav/files/user/20250330_195752%282%29.pdf HTTP/1.1" 200 1003 "-" "-"
31.17.12.132 - - [30/Mar/2025:19:58:28 +0200] "HEAD https://nc.example.com/remote.php/dav/files/user/20250330_195752%283%29.pdf HTTP/1.1" 200 1001 "-" "-"

Die Liste ist noch viel länger, weil der Scanner offensichtlich eine Nummer an den Dateinamen anzuhängen versucht, und das bis 999.

Warum liefert Nextcloud auf die oben stehenden Anfragen eine positive Antwort (Response Code 200)?

Merkwürdig ist die Protokollierung der HEAD Methode jeweils mit kompletter Protokollbezeichnung und FQDN.

Normalerweise müsste das etwa so aussehen:

31.17.12.132 - - [30/Mar/2025:22:09:04 +0200] "HEAD /remote.php/dav/files/user/file.txt HTTP/1.1" 200 4076 "-" "HTTPie/3.2.4"

Könnte es helfen den Request im Apache so zu manipulieren, dass der vordere Teil, also Protokoll und FQDN, abgeschnitten werden?