Nextcloud Ordner für Daten "umlegen"

Hallo
Vor einigen Jahren habe ich NC auf Ubuntu 18.xx LTS installiert und das hat bis vor ein paar Wochen auch gut funktioniert. Nun hatte ich Probleme und bevor ich auf Fehlersuche gehe habe ich jetzt NC 30 auf Ubuntu 24.04 LTS installiert, was prinzipiell auch funktioniert…
Ich hatte vorher eine als System eine 256GB SSD und eine 4TB HDD.
Diese hatte ich in /media/hd eingehängt und dort lagen die Daten (Bilder, Musik, Dokumente) in /nextcloud/Chef (mit großem C)
Bei der neuen Installation habe ich diese 4TB HDD auch in /media/hd eingehängt, aber bei dem Usernamen mich vertippt und /nextcloud/chef (mit kleinem c) angegeben.
Ich habe schon versucht ganz banal das alte Verzeichnis “Chef mit großem C” in “chef mit kleinem c” umzubenennen, was aber auch nach reboot keinen Erfolg brachte.
Dann habe ich das wieder rückgängig gemacht und in der Weboberfläche den User chef in Chef umbenant, was aber auch nichts brachte.
Jetzt habe ich ein Verzeichnis aus dem alten Verzeichnis in das neue kopiert und dieses war dann auch in der App zu sehen.
Wenn ich das aber mit knapp 2 TB machen möchte, dauert das wohl einen ganzen Tag oder so…
Kann mir jemand erklären wie bzw. wo ich mein Problem angehen kann? Config Datei ändern oder sonst wie.
Danke im Voraus für die Hilfe
Roland

Ganz ehrlich. Deine Problembeschreibung wirkt irgendwie wirr.

Eine externe HDD/SSD, die für die Nextcloud permanet verfügbar sein soll / muss, würde man doch via /etc/fstab einhängen. Hat man dort dann als Mountpoint versehentlich /nextcloud/chef angegeben statt /nextcloud/Chef dann muss man das eben auch dort ändern und nicht nur das korrespondierende Verzeichnis umbenennen.

PS: aber was soll man von jemandem, der bis vor ein paar Wochen seine NC auf Ubuntu 18.04 LTS hat laufen lassen, erwarten. Einem Ubuntu also, das seit Frühjahr 2023 EOL war, womit alles was auf diesem Server war als potentiell kompromittiert anzusehen ist.

Nein! Die Platte ist über fstab richtig im System eingehängt. Es handelt sich um die Platte (HDD) die in der vorherigen Installation mit Ubuntu 18 eingebaut war.
Jetzt habe ich Ubuntu 24 neu installiert, NC installiert und - zu spät - die benannte HDD eingebaut, und eingehängt.
Da ich das ganze mit usern und Ordnerstruktur beibehalten wollte wie vorher, habe ich auch die entsprechenden Namen vergeben und dabei statt eines großen C wie bei der 18er Version ein kleines c für den user chef eingegeben.
Somit habe ich nun in dem Verzeichnis, in welches ich die HDD eingehängt habe
/media/hd
das Verzeichnis nextcloud einmal mit dem /nextcloud/Chef (in dem meine kanpp 2TB Dateien liegen)
und
/nextcloud/chef (das jetzt von der neuen Installation angelegt wurde)
Und den langwirigen Aufwand alles von einem ins andere Verzeichnis zu kopieren, wollte ich mir ersparen, indem ich hier erhoffte zu erfahren, wo ich was ändern muss.

OK, was den letzten Satz anbelangt, ist das doch ganz alleine mein Problem und kein Grund so herablassend zu antworten! Die Daten darauf sin in keinster Weise Wichtig oder sonst besonders schützenswert. Es geht rein darum, jederzeit darauf zuzugreiefen. Und ob ich das jetzt absichere wie Fortnox oder nicht, braucht dich doch gar nicht zu interessieren!

Wenn man über die /etc/fstab arbeitet kann man dort auch bind-Mounts verwenden. Ein als /nextcloud/chef eingebundenes Medium könnte man also damit zusätzlich auch als /nextcloud/Chef einbinden.

Insofern hat es nichts mit herablassend zu tun, wenn ich sage aus deiner Beschreibung, was du wie und wo eingebunden hast, werde ich nicht schlau und bin es leider auch jetzt nicht geworden.

Ich denke ich habe mein Problem recht deutlich erklärt, aber…
Und nochmal! Es hat absolut NICHTS mit dem Einbinden des Mediums und / oder mit der fstab zu tun!!!
Ich brauche die Platte nicht zusätzlich als was anderes einzubinden!
Ich kann es auch lösen, indem ich meine Daten von einem ins andere Verzeichnis kopiere oder verschiebe. Jedoch wollte ich mir den Zeitaufwand sparen.

Und das mit dem herablassend hat genausowenig mit meiner, für dich unverständlichen Beschreibung meines Problems und deiner Kritik daran zu tun!
Sondern mit deiner Aussage die anfängt “…was soll man von jemandem halten…”!!!

Und genau dafür wäre die Lösung ein bind-Mount in der /etc/fstab !!!

Ich habe leider auch nicht alles verstanden aber einen alternativen Lösungsansatz.

Die Dateien sollten unter /path/to/nextcloud/data/username liegen oder eben auf einer externen Platte aber da unter Chef und nicht chef wenn ich alles verstanden habe.

Persönlich würde ich einen weiteren Benutzer chef anlegen und schauen, dass dort der Ordner richtig ist. Ich denke oder hoffe, dass bei Nextcloud alles case-sensitiv ist.

Nun würde ich mich mit dem neuen Benutzer anmelden, mal eine Datei hochladen und schauen, ob alles im richtigen Ordner ist.

Nun kann man beliebige Inhalte in den Ordner chef verschieben oder kopieren (z. B. mit mv oder rsync) und anschließend lässt man:

sudo -u www-data php /path/to/nextcloud/occ files:scan --all

drüberlaufen. Dann kennt Nextcloud die neuen Dateien und hat die alten Dateien vergessen.

Dokumentation occ files

Ich hoffe, dass du der Chef bist. Denk daran, dass du auch ernsthafte Probleme bekommen kannst, wo z. B. die Daten vollständig verloren gehen. Da ist es oft besser sowas extern zu hosten oder On-Prem mit Support hosten zu lassen. Du reparierst ja wahrscheinlich auch nicht selbst den Firmenwagen des Chefs, oder?

Lies Backup and Restore. Teste es von Zeit zu Zeit.

Auf Dateisystem-/Verzeichnisebene gibt es mehrere Lösungsansätze (u.a. auch die symbolische Verknüpfung, also ln -s).

Wegen der unzureichenden Problembeschreibung bin ich mir nur nicht sicher, ob @magnum007’s Problem überhaupt auf Dateisystem-/Verzeichnisebene angesiedelt ist.

Hab gestern Abend den Kopiervorgang von
/media/hd/nextcloud/Chef
nach
/media/hd/nextcloud/chef
angestoßen.
Jetzt passt‘s!