ich habe bisher zwei Nextcloud-Instanzen bei einem Webhoster am laufen und bin sehr angetan von Nextcloud und dem Funktionsumfang. Doch es gibt ein, zwei Einstellungen, welche ich beim Hoster nicht ändern kann und auch die Chat-Funktion ist in meinem Tarif nicht erlaubt.
Daher meine Frage, ob es nicht eigentlich Sinn macht, Nextcloud auf meiner Synology NAS (218+) zu betreiben. Meine NAS ist eh schon im Netz erreichbar und läuft den ganzen Tag.
Macht es dann Sinn, Nextcloud als Docker-Image zu installieren oder eher in der, wie sagt man, “herkömmlichen Variante”?
meine 2 ct… DSM ist als Betriebssystem nicht “zertifiziert” für NC. Da kommt es, wenn ich nach den Stimmen aus dem Forum gehe, immer wieder zur Problemen… die sind zwar sicher irgendwie zu lösen aber oftmals bedarf es da eines ganz schönen Gefummels…
Ich selbst bin hochzufrieden, eine VM (die von HanssonIT.se - ist eine offizielle auf dem NC-Versum) auf meiner Synology zu fahren. Läuft absolut problemlos!
Ich höre, dass auch der AiO-Docker sehr zufriedenstellend laufen soll. Den bekommst du unter Install - Nextcloud. - Da gibts dann auch noch Snap usw. Auch nextcloudpi.com bietet eine gesund aufgesetzte NC mit vielen leicht bedienbaren Extras. U.a. auch als VM und als Docker.
Also, es muss ja nicht immer ne native Installation sein
Das klingt alles sehr interessant und zeigt mir, dass es sogar noch mehr Möglichkeiten gibt Nextcloud auf der Synology zu installieren, als gedacht. VM und nexcloudpi hören sich auch interessant an. Das muss ich mir alles in Ruhe mal ansehen.
Danke auch für den Link zu mariushosting. Den kannt ich zwar schon, der hat mich im Prinzip erst auf die Idee gebracht, Nextcloud unter DSM zu installieren.
Ich werde mich mit Sicherheit nochmal hier im Forum melden