ich bin auf der suche nach einer App oder einer Idee, wie ich dass am besten Lösen kann. Ich hatte eine lÀngere Zeit OpenOffice am laufen, doch seit einer Weile funktioniert das nicht mehr richtig. Da muss ich bei Gelegenheit mal nachgucken, aber die App konnte ich eh nur am PC nutzen, auf dem Handy wollte er entsprechende Dokumente nicht öffnen.
Daher suche ich nach einer alternativen Möglichkeit. Aber nun zu dem was ich benötige, bzw. was ich damit bezwecken möchte.
Ich habe bei mir zuhause 3 NetzwerkschrĂ€nke verteilt, mit zum Teil bis zu 2 Switchen. Damit man da so etwas den Ăberblick behĂ€lt liegt in jedem Netzwerkschrank eine einfache Tabellen. Jeweils eine Tabelle je Switch bzw. je Patchfeld. Bislang habe ich zusĂ€tzlich im Netzwerkschrank ein Bleistift und Radiergummi liegen um Ănderungen gleich eintragen zu können und so. Nur zwischendurch nervt mich das, wenn ich etwas nachgucken möchte, jedesmal zu dem ensprechenden Netzwerkschrank laufen zu mĂŒssen. Daher suche ich nun nach einer âsmartenâ Lösung, wo ich einfach Listen erstellen kann und entsprechend ĂŒber Smartphone oder so einsehen / Ă€ndern kann.
Klar ich könnte einfache âNotizzettelâ nehmen und diese etwa in der folgender Art aufbauen:
Dateiname = Netzwerkschrank und Netzwerkbauteil (also z.B. NW Keller - Patchfeld 1)
Und dann dadrin jeweils:
Port 1 = Netzwerkdose Wohnzimmer hinterm TV Links Linker AnschluĂ
Port 2 = Netzwerkdose Wohnzimmer hinterm TV Links Rechter AnschluĂ
[âŠ]
Das könnte auf Dauer sicher aber etwas âumstĂ€ndlichâ werden.
Vielleicht hat jemand von euch eine bessere Idee? Ich dachte an sich als erstes an Nextcloud, weil ich die eh laufen habe und da von ĂŒberall drauf zugreifen kann. Aber eine Lösung AuĂerhalb von Nextcloud ist natĂŒrlich kein Hindernis. Ein Proxmox Server lĂ€uft eh im Keller und ein zusĂ€tzlichen LXC fĂŒr was neues verkraftet der problemlos.
Ich hoffe man versteht was ich vor habe, wenn nicht, einfach nachfragen ich meld mich schnellstmöglich.
Port 1 â Netzwerkdose Wohnzimmer hinterm TV Links Linker AnschluĂ
usw. Also eine Art âListenâ oder âTabellenâ.
Und zum Thema onlyoffice hatte ich in der Vergangenheit am laufen. Vor ne Weile beim Update ist irgendwas schief gelaufen, Cloud lÀuft, aber openoffice möchte nicht mehr. Aber openoffice wollte in der Nextcloud App eh nicht auf machen auf dem iPhone.
@virgul Gucke ich mir auf jedem Fall mal an. Kannte diese Funktion noch nicht. Ich bin zwar nochmal auf was anderes gestoĂen, was etwas âmehrâ kann. Das wollte ich mal testen, aber als gute Alternative könnte das echt interessant sein. Danke fĂŒr den Tipp.
Ich bin auch von Nextcloud Text begeistert. Also 100% Empfehlung auch von mir.
Leider ist aber die Breite von Nextcloud-Dokumente und damit auch die Tabelle etwas begrenzt. Ich wĂŒrde mal gerne wissen, wer sich sowas ausdenkt.
Ich habe mal kurz etwas ausprobiert. Bei nur 5 Zahlen kannst du, falls du fĂŒr die Ăberschrift nur eine Zahl nutzt, insgesamt 9 Spalten verwenden. Bei 10 Zahlen je Feld bleiben dir 5 Spalten, wo du dann auch lĂ€ngere Ăberschriften verwenden kannst. Ich hoffe, dass es reicht. Und immer schön Backups von der MD-Datei machen, die du natĂŒrlich auch auf andere Nextclouds portieren kannst.
Noch ein kleiner Tipp:
Diese Art von Dokumenten teile ich dann mit Lese- und Schreibrechten und dann merke ich mir nur die URL bzw. verwende Configurable Share Links fĂŒr einfache Namen. Denn nichts ist sinnloser als sich zum webbasierten Lesen oder Editieren einer Datei immer wieder an der Nextcloud anmelden zu mĂŒssen. Bei Verwendung einer Nextcloud-App fĂ€llt dieses Problem natĂŒrlich weg.
Darstellung auf dem Smartphone:
Die Darstellung der obigen beiden Beispiel-Tabellen ist auf dem Smartphone in Ordnung. Das gilt fĂŒr den Browser, die Nextcloud App als auch die Notizen-App. Im Querformat ist alles gut lesbar und nichts gestaucht. Der Bildschirm ist aber voll. Vielleicht ist das der Grund fĂŒr die BeschrĂ€nkung.
@devnull Ich guck es mir auf jedem Fall mal an. Deine ErklĂ€rung ist echt top. Habe nur das GefĂŒhl, es könnte fĂŒr meine Zwecke zum Teil funktionieren. Aber ich teste es auf jedem Fall mal.
Und Backups klar, mein Heimserver sichert meine Nextcloud Instanz (habe ein Proxmox Server zuhause am laufen und dort ein Linuxcontainer (LXC) mit Nextcloud am laufen. Daten liegen auf 2 HDDs Raid verbund. Also gespiegelt. Daten sollten relativ sicher sein, okay wenn der Server brennt ⊠aber ob dann das Leben noch sinn macht