Liebe Nextcloud-Programmierer,
nach dem Update auf Version 31 ist das Dash-Board total verhunzt. Die Menüpunkte sind jetzt senkrecht angeordnet, verdecken teilweise andere Eintrage. Was ist das für ein Bockmist!!
Liebe Nextcloud-Programmierer,
nach dem Update auf Version 31 ist das Dash-Board total verhunzt. Die Menüpunkte sind jetzt senkrecht angeordnet, verdecken teilweise andere Eintrage. Was ist das für ein Bockmist!!
Kannst du ein paar Screenshots posten?
Teste einen anderen Browser oder lösche den Cache.
Im FireDragon (Garuda Linux) sieht es normal aus.
Im Chromium Browser sieht es, auch nach löschen des Cache, so aus:
Versuche mal die Seite mit Ctrl+F5 oder Shift+F5 neu zu laden.
Control+F5 war es!
@grisu2808 Werden die zu langen Texte bei den empfohlen Dateien nun auch wieder korrekt angezeigt?
Bei mir zumindest nicht. Hier scheint das CSS fehlerhaft.
Nein, das ist noch ein Problem, aber zumindest ist die Anordnung des Menüs wieder korrekt.
Browser-Bockmist
Ist nicht nur Browser-Bockmist.
Ich verwende ein helles Design, dabei landen mit dieser Anordnung weiße icons auf weißem Hintergrund.
Abgesehen davon, es ist gestalterischer Unsinn, ein oft gebrauchtes Menu (Apps) immer neu einblenden zu müssen, dazu wird es noch über ein anderes gelegt.
Das ist ja offensichtlich ein Darstellungsfehler und nicht so beabsichtigt. Ob etwas im Code von Nextcloud das verursacht, oder ein Bug in den Browsern, kann ich nicht beurteilen, ist aber am Ende des Tages auch egal…
Oder hat die Lösung, die ich weiter oben gepostet habe, bei dir nicht funktioniert?
Hi,
deine Lösung hat für das Menü funktioniert. Alles gut und danke für den Tip.
Im Moment besteht noch das Problem, wenn in den Kacheln eine Datei mit einem langen Dateinamen angezeigt wird, wird der Dateiname einfach über den Kachelrand ausgeschrieben. Das stört mich aber weniger.
@Theraphosis scheint aber nicht von diesem Problem zu sprechen, wenn er von Anordnung und weissen Icons auf weissem Grund spricht
Aber ja, das Problem, das der Dateiname über den Kachelrand ausgeschrieben wird, kann ich auch reproduzieren. Das ist aber ein anderes/separtes Problem, welches spezifisch das “Empfohlene Dateien” Widget betrifft. Hat man die gleiche Datei im “Favoriesierte Dateien” Widget, ist die Darstellung korrekt.
Doch, ich habe schon davon gesprochen. Durch die vertikale Anordnung kamen die Icons vom rechten Rand auf den weißen Hintergrund, außer “suchen”, das war noch auf der blauen Umrandung.
Ich gehe aber weniger von einem browser-Fehler aus, da die App-Icons nicht einfach ebenfalls nur vertikal angeordnet waren, sondern als slide out mit den berühmten drei Punkten.
Interessanterweise trat das Problem auf meiner Spielwiese mit nextcloud im webroot nicht auf, mal wieder nur wenn nextcloud im Unterverzeichnis steckt.
Ja, aber die vertikale Anordnung der App-Icons ist ja an sich schon der Fehler, und ja, genau darum ging es mir auch, und genau das lässt sich beheben, indem man die Seite einmal ohne Cache neu lädt, wie in Beitrag 4 dieses Threads von mir beschrieben und von @grisu2808 im darauffolgenden Beitrag bestätigt.
Das zweite Problem ist, dass der Text im “Empfohlene Dateien” Widget bei längeren Dateinamen über den rechten Rand des Widgets hinausragt. Dieses Problem lässt sich nicht mit neuladen ohne Cache oder mit dem löschen der Websitedaten im Browser beheben, weil das ziemlich sicher ein Bug im (CSS?) Code des Widgets in Nextcloud bzw. der Recomendations App ist.
Falls CTRL oder SHIFT + F5 das erste Problem bei dir nicht löst und/oder du noch andere Darstellungsprobleme als die hier beschriebenen hast und/oder diese sich bei dir anders äussern, poste bitte Screenshots. Ansonsten würde ich sagen, können wir diesen Thread aus Sicht des Forums als gelöst betrachten.
Genau das hatte ich doch gesagt: es dürfte nicht am browser liegen, sondern sehr wahrscheinlich am code.
Zusätzlich ein Ansatz für die Zukunft: es wäre sinnvoll, sich bei der Entwicklung und beim Testen nicht nur auf eine Installation im webroot zu beschränken.
Hatte ich mich wirklich so missverständlich ausgedrückt?
Aber ich gebe Dir recht, diesen Thread können wir stillegen.
Ich hatte dieses Problem auch mit Installationen im Webroot. Hat also nichts damit zu tun.
Irgendwie tritt es im Zusammenspiel Nextcloud ↔ Browser auf. Welche Voraussetzungen genau erfüllt sein müssen, damit es auftritt, kann ich aber auch nicht mit Bestimmtheit sagen. Bei mir passierte es, wenn ich mich recht erinnere, nur in Browsern, wo vorher schonmal eine ältere Version der Nextcloud Instanz geladen war, also quasi direkt nach dem Update einer Instanz von 30 auf 31. Bei Neuinstallationen von 31 hatte ich das danach nie wieder.
Und das ist halt das Problem. Wenn Fehler nicht reproduzierbar oder nur schwer reproduzierbar sind, dann werden sie eben beim Testen nicht immer erkannt. Ich masse mir nicht an zu beurteilen, wer hier der “Schuldige” ist (Browser oder Code) und Schuld ist in diesem Zusammenhang sowieso das falsche Wort.
Jein, aber du hast Nebenschauplätze aufgemacht, wie weisse Icons auf weissem Grund, die ja nur entstanden sind, weil die Darstellung an sich schon fehlerhaft war. Das hat mich verwirrt und ich war mir nicht sicher, ob du meinen Lösungsvorschlag schon ausprobiert hattest, ob du es damit lösen konntest, und ob es sich überhaupt um genau dasselbe Problem handelt.
This topic was automatically closed 8 days after the last reply. New replies are no longer allowed.