da hat Reiner ja schon eine Auskunft gegeben und so schnell schießen die Preußen nunmal auch nicht. @HSalzmann Hübsches Bild und sgat mehr als tausend Worte. 
Aus meiner Sicht wird es dem NC desktop client auf den anscheinend zwei getrennten Rechnern, die beide an derselben Nextcloud hängen, also der jeweils getrennt laufenden NC desktop App völlig schnurz sein was da kommt oder auf der Platte liegt, solange es sich über den jeweils konfigurierten Kontoeintrag mit demselben einen NC Server abgleichen lässt. Noch nicht mal der lokale Name des jeweiligen obersten Verzeichnisses (NC nennt das immer ‘Nextcloud’ aber man kann es beliebig anpassen) muss gleich sein.
Wichtig ist hier allein, daß die Verzeichnisstruktur unterhalb des geplanten Einhängepunktes austauschbar benannt und alle Dateien darin mehrheitlich möglichst gleich sind. Ein lokales Kopieren dieser Verzeichnisstruktur von der einen auf die andere Platte ist dann sinnvoll. Die Platte B danach mit ins Büro 2 nehmen, dort am Rechner einhängen und anschließend das verwendete Konto so in der NC anmelden, daß der genannte Einhängepunkt (also das oberste Verzeichnis für die Cloud) dann richtig auf Platte 2 auf das dortige Verzeichnis fällt.
- Server A & B scheint es nicht zu geben, sondern nur den einen NC Server.
- Festplatte B aus Büro 2 mit ins Büro 1 bringen und am dortigen Rechner einhängen.
- Originaldaten auf Festplatte A in Büro 1 anfassen und auf Festplatte B in Büro 1 lokal kopieren also duplizieren.
- Danach Festplatte B ins Büro 2 transportieren und am dortigen Rechner einhängen und bei der Nextcloud wie oben beschrieben anmelden.
Ob Festplatte B den Rechner verlässt oder aber stattdessen der Rechner aus Büro 2 mit der Festplatte zusammen transportiert würde, ist natürlich egal.
Stimmt das so? Dann sollte es auch klappen und wäre zielführend, weil die NC desktop client App nur noch abprüfen muss, ob die Dateieinträge alle oder wenigestens mehrheitlich gleich sind. Änderungen auf Festplatte A während der Zeit, in der Festplatte B von der NC getrennt ist, werden nämlich zur Synchronisation über die Cloud übertragen (und umgekehrt).
Das klappt übrigens auch dann , wenn es noch mehr Festplatten geben sollte, die alle schon mit der NC verbunden sind und den Ordner ‘agentur’ miteinander synchronisieren.
Viel Erfolg!
