Hallo zusammen,
irgendwie habe ich ein kniffliges Problem gerade mit meiner frischen NC Installation bei Hetzner:
Die Installation ist noch jungfräulich, weshalb ich die benötigten Strukturen nun so gestalten kann wie ich sie benötige.
Leider verstehe ich die Logik gerade nicht bezüglich der Freigaben im speziellen bei den Kontakten.
Wir möchten gern eine Kontaktdatenbank an der Firma aufbauen die zentral gepflegt wird.
Die Mitarbeiter verfügen alle über ein Iphone und sollen mit dem CardDAV Protokoll von der Firma bestimmte Kontakte immer aktuell gehalten zur Verfügung gestellt bekommen.
So weit wäre das nun kein Problem, jedoch scheitere ich an der Hürde mit den Schreibrechten.
Keiner der Mitarbeiter soll mit seinem Handy in den freigegebenen Kontakten herumfurwerken dürfen sprich: Alle erhalten lediglich Lesezugriff.
Ich habe schon diverse Tips bekommen das ich mit Kreisen arbeiten solle oder einen fiktiven Benutzer anlegen soll den man in den Kreis mit aufnimmt und dann das Telefonbuch freigibt, aber alles was ich bisher probiert habe endet damit das ich im Handy z.B. einen Benutzer verändere (Andreas → Andreasss) und die Veränderung zeigt sich umgehend auf dem Nextcloud Server im Browser.
Muss ich noch etwas nachinstallieren damit ich Benutzern oder einzelnen Gruppen etwas detaillierter Nutzerrechte freischalten kann oder gibt das System so etwas womöglich gar nicht her?
Mit Dateien funktioniert das ganze mit dem Lesezugriff wohl. Da habe ich mittlerweile schon ein Video zu gefunden.
Oder ist mein Denkansatz falsch?
Ich bin doch sicherlich nicht der einzige der ein Telefonbuch bzw. Kontakte mit “nur Lesezugriff” teilen will… oder etwa doch?
NC Version ist 26.0.3 stable Channel