Ich kann die Calendar und Contacts App nicht mehr aktualisieren

Hallo.
Meine Nextcloud lÀuft bei All-Inkl.
Aktuell habe ich die Version Nextcloud Hub 10 (31.0.6), PHP 8.3.21.

Ich kann seit Kurzem die Calendar App (aktuell Version 5.1.2, Aktualisierung auf 5.3.4 wird angeboten) und die Contacts App (aktuell Version 7.0.1, Aktualisierung auf 7.1.3 wird angeboten) nicht mehr updaten.
Klicke ich auf “Aktualisieren”, dann kommt die Fehlermeldung:
"Es ist ein Fehler bei der Anfrage aufgetreten. Es kann nicht fortgefahren werden.
App konnte nicht aktualisiert werden. ".

Leider werde ich aus den Logs nicht schlau und wĂŒrde da Hilfe benötigen.

Kann mir jemand helfen, das zu lösen?

dazu mĂŒsstest du die logs erst einmal posten

Okay, aber wie und was genau?
Dort gibt es so viele Einstellungsmöglichkeiten.
Also welche Protokollierungsstufenfilter soll ich auswÀhlen? Alle?
Und welche Protokollierungsstufe soll ich einstellen?

Hallo @Martin511, in der von mir verlinkten Dokumentation findest du schnell heraus, welche Log-Level was protokollieren.

Dies ist ein temporÀrer Fehler mit der Erreichbarkeit der App-Kategorien bzw. der entsprechenden Webseite von Nextcloud.
In den meisten FĂ€llen reicht es, wenn Du einmal die F5-Taste drĂŒckst.

Danke Dir,
hier mal ein Versuch.
Das sind die 3 LogeintrĂ€ge, die entstehen wenn ich auf “Alles aktualisieren” klicke:

[no app in context] Fehler: sink must not be a boolean
	GET /index.php/settings/apps/update/contacts
	von 185.209.xxx.xxx von Martin um 28.06.2025, 09:09:50

[no app in context] Warnung: Can not create a temporary file in directory /www/htdocs/w0119/temp/. Check it exists and has correct permissions
	GET /index.php/settings/apps/update/calendar
	von 185.209.xxx.xxx von Martin um 28.06.2025, 09:09:50

[PHP] Warnung: fopen(/www/htdocs/w0119/temp//oc_tmp_pfqTOUbhwlby9t6oV0S6eivD.tar.gz): Failed to open stream: Permission denied at /www/htdocs/w0119/next.ter.com/lib/private/TempManager.php#54
	GET /index.php/settings/apps/update/contacts
	von 185.209.xxx.xxx von Martin um 28.06.2025, 09:09:50

Ich habe jetzt schlicht mal ĂŒber Filezilla geguckt, was mit dem temp Verzeichnis los ist.
Es stand auf “644”. Habe es geĂ€ndert auf “777” und sofort konnte ich die 2 Apps aktualisieren.

Jetzt habe ich 2 Fragen: Ist die “volle” 777er Berechtigung fĂŒr das temp Verzeichnis richtig und sicher? Und warum ĂŒberhaupt konnte sich das Ă€ndern? Ich habe nĂ€mlich keine Änderungen an irgendwelchen Berechtigungen vorgenommen.

Ich habe außerhalb meiner Nextcloud-Installation ein Verzeichnis /tmp und das hat die Berechtigung 777.
Innerhalb meiner Nextcloud-Installation habe ich ein Verzeichnis /nextcloud/data/tmp und dort ist die Berechtigung auf 755 gesetzt, wie in allen anderen Ordnern auch.
Allerdings verwende ich dafĂŒr einen entsprechenden Eintrag in der config.php mit dem Realpfad.

'tempdirectory' => '/var/www/vhosts/hosting12345.abc67.netcup.net/httpdocs/nextcloud/data/tmp',

Wenn Dein Verzeichnis “data” aus der Nextcloud abgekoppelt ist, dann sollte das Verzeichnis “tmp” auch in Deinem Verzeichnis “data” liegen.

@Martin511 hallo und willkommen im Community-Forum von NC

Ich meine mich zu erinnern, dass All-inkl ab und zu Probleme hat mit NC.
Vermutlich hast du keinen eigenen Admin-Account.
Dann solltest du zunÀchst deinen Anbieter kontaktieren, wenn etwas nicht lÀuft bzw Probleme bereitet.

Hallo@JimmyKater,

@Martin511 schrieb:

Das bedeutet @Martin511 hat root/sudo-Rechte. Ohne die könnte er das nicht gemacht haben. In aller Regel gibt es dann keinen Anbieter den man kontaktieren könnte. Man hosted dann meist selbst oder hat einen vServer und hat auch selbst installiert.

@Martin511

Ja, ist normal.

drwxrwxrwt   8 root root 4,0K 29. Jun 11:39 tmp

ist sogar sticky, wie man sieht. Default bei Debian und Ubuntu und ziemlich sicher auch bei anderen Linux-OS.

Leider braucht es zur Beantwortung dieser Frage eine hochwertige Kristallkugel zum Wahrsagen. Hab leider keine.

Was bei einem Verzeichnis so gar keinen Sinn ergibt.
Ein Verzeichnis muss ausfĂŒhrbar sein, sonst geht gar nichts.

hatte ich ehrlich gesagt ĂŒbersehen :person_shrugging:

Das hatte ich mir ehrlich gesagt auch schon genau so gedacht :wink:

1 Like

Hallo zusammen,
um das jetzt mal etwas genauer zu beschreiben:

Ich habe keinen Managed Server bei All-inkl.
Aber: ich habe ein Paket mit SSG Zugang.

Ich habe die Nextcloud schlicht ĂŒber die Software-Installation in meinem Webhosting Account installiert. Die Kommandozeile nutze ich fast nie, weil ich mich eben damit nicht gut auskenne.

Die Berechtigungen habe ich ĂŒber Filezilla gesetzt, nicht ĂŒber den SSH Zugang.

Das besagte temp Verzeichnis, dessen Berechtigungen nicht stimmten, liegt auf oberster Ebene meines Accounts, nicht im Verzeichnis der Nextcloud.

Sorry fĂŒr meine amateurhaften Beschreibungen.

Tja, das solltest du dringend Àndern.

Wie ich schon schrieb: “644” macht bei einem Verzeichnis so gar keinen Sinn. Ein Verzeichnis muss ausfĂŒhrbar sein, sonst geht gar nichts.

Wo ein Verzeichnis liegt ist irrelevant. Es MUSS einfach ausfĂŒhrbar sein UND der User der dort hineinschreiben soll muss Schreibrechte in diesem Verzeichnis haben. /tmp gehört root:root. Also MÜSSEN aich alle anderen, wenn nicht root nur der ist, der etwas in das Verzeichnis schreiben soll, Schreibrechte in /tmp haben. PUNKT. Ohne Leserechte machen aber auch Schreibrechte keinen Sinn. Bleibt also nur 777 als einzig sinnvoller Wert, bzw, bei /tmp wegen des Sticky-Bits genau genommen sogar nur 1777

User- und Dateirechte sind einfach mal Grundlagen die man kennen sollte, wenn man mit Unixoiden Betriebssystemen wie Linux arbeitet. Die muss man sich aneignen, sonst wird es immer wieder Probleme geben.