Heist 1m einen Monat oder eine Minute?

Und warum siehst du dir nicht einfach den Zeitstempel der Datei an? Dann kannste dir die Frage selbst beantworten.

Ich meine es heißt Minute. Min. als Abkürzung wäre eindeutiger, zumal reichlich Platz vorhanden ist und Jetzt auch ausgeschrieben wird.

m ist soviel ich weiss auch einfach falsch, denn das Einheitenzeichen m git es nicht im Zusammenhang mit Zeiteinheiten. Das korrekte Zeichen für Minute ist min, und für Monat wäre es M oder mon.

Ich denke es kommt aus dem häufiger anzutreffenden hh:mm. Bin trotzdem für Min.

Ja aber das nutzt man eher als Platzhalter oder Variablen, um Datumsformate und Zeitangaben darzustellen, nicht als Abkürzug, um eine bestimmte Anzahl von Minuten anzuzeigen. Korrekt (gemäss Wikipedia) wäre 1 min.

https://de.wikipedia.org/wiki/Minute

Das Einheitenzeichen der Minute ist min.[2] Früher waren auch Min und Min. gebräuchlich.

Hier noch die anderen Einheitszeichen für Zeiteinheiten, gemäss den entsprechenden Wikipedia Artikeln (verlinke hier jetzt nicht alle :wink: )

Sekunde = s
Minute = min
Stunde = h
Tag = d
Monat = M oder mon
Jahr = a

Man könnte mal einen Issue erstellen.

1 Like

Im Deutschen habe ich das jetzt in 1 Min. geändert.

Wenn jemand ein Issue aufmachen möchte:

../src/common/utility.cpp:444

Context

QObject:one minute after activity date and time

Resource

client

1 Like

Danke, und ich möchte nicht pingelig sein, aber die korrekte Schreibweise wäre min, alles klein und ohne Punkt. :wink:

1 Like

Ja, da hast Du wohl recht. Aber im Sinne der Vereinheitlichung der Übersetzungen halte ich hier das Min. für besser, weil es an den anderen Stellen, wo es kein fester String, sondern zusammengesetzt ist, so übersetzt wird.
Und min ist die Einheit, ja, Min. ist m.E. die Abkürzung von Minute.

Ich lasse mich hier aber gerne von einer Mehrheit eines Anderen überzeugen…

Bei allen anderen Zeiteinheiten in der Aktivitätenübersicht der Desktop App werden aber auch die Einheitenzeichen verwendet z.B. 1h, 1d. Dann müsste man die konsequenterweise auch übersetzen, z.B. auf 1 Std, 1 Tag usw.

Ich würde es nicht tun, und bei den Einheitenzeichen bleiben, denn alles andere zieht einen Rattenschwanz nach sich, wenn man es wirklich konsequent und schön machen will:

  • andere Sprachen, andere Abkürzungen, während Einheitenzeichen mehr oder weniger international sind.

  • Bei einigen Abkürzungen gibt es einen Plural: Z.B. 2 Stdn., 2 Tage (Für “Tag/Tage” gibt es laut Duden keine Abkürzung)

    …und im Englischen z.B. 2 mins, 2 hrs, und auch bei den Tagen müsste man 2 days machen, denn 2 day wirkt eher komisch. :wink:

Willst du das wirklich machen? Geht das überhaupt? :wink:

Ja, das wird übersetzt, auch im Plural, wenn der Codeschreiber das entsprechend vermerkt.

Hier geht es um einen einzelnen String ohne Variable.

Bei der nächsten Änderung kann eine neue Übersetzung erforderlich sein.

Unser ziel ist es die beiden deutschen Übersetzungen möglichst konsistent zu halten. Dies ist aber auch bereits im Hinblick darauf, dass die Programmierer es nicht vereinheitlichen und wir natürlich im Team und nicht allein übersetzen, nicht immer ganz einfach.

Du kannst Dich aber gern dem Team anschliessen…

Ja, im Browser schon, dort sind sie auch ausgeschrieben und nicht abgekürzt. In der Desktop-App werden aber Einheitenzeichen angezeigt: 1h, 1d und bei den Minuten eben 1m (siehe Screenshot von OP), und letzteres ist halt falsch. :wink:

Kann natürlich auch sein, dass da einfach die Einheiten aus dem Code übernommen werden, und diese halt bis auf die Minuten zufällig mit den offiziellen Einheitenzeichen übereinstommen. So oder so ist 1m verwirrend und 1 Min. inkonsistent zu den anderen Einheiten, weshalb ich für das korrekte Einheitenzeichen min plädiere, solange in der Desktop-App keine Übersetzungen angezeigt werden.

Siehe meine ANtwort oben.
Dort ist im Original String 1m angegeben. Das habe ich in der Deutschen Übersetzung jetzt auf 1 Min. geändert.

Suche doch einfach die Strings Die Dir nicht gefallen und mache ein Issue und/oder erstelle einen Vorschlag in transifex.

Man könnte natürlich noch argumentieren, dass die offiziellen Einheitenzeichen für Monat M (gross) oder mon sind und sich somit von m (klein) unterscheiden. Verwirrend und, wenn man von Einheitenzeichen ausgeht, auch falsch bleibt es trotzdem. :wink:

Übrigens habe ich in der Desktop-App noch nie Monate gesehen, denn so weit gehen die Aktivitäten bei mir gar nicht zurück. Ich habe also keine Ahnung, ob da wirklich M oder mon angezeigt würde. :wink:

Nun gut, dann ändere das doch bitte konsistent in utility.cpp und mache einen entsprechenden PR…

Habe das mal eingereicht:

Ich bin ebenfalls für “min” (klein, ohne Punkt)

Das ist ein weiterer Bug so wie ich das sehe :frowning:

3 Likes

Danke. Wie finde ich die Zeitstempel? Der Eintrag ist ja nicht verlingt.

In der Files-App im Browser. Und ja, so wie es aussieht, musst du dort manuell zur entsprechenden Datei navigieren, da der Link nicht direkt dorthin führt.

Du musst aber nicht nachschauen. Das kleine „m” bedeutet hier definitiv „Minute(n)”.

Auf Dateisystemebene hat doch jede Datei einen Zeitstempel. ls -l zeigt standardmäßig die Modifizierungszeit (mtime) an. stat /pfad/zur/Datei zeigt noch mehr an, nämlich:

  • Zugriff
  • Modifiziert
  • Geändert
  • Geburt