Hab ich einen Denkfehler?

Hi,

Blutiger AnfÀnger hier! Trotzdem Danke vorab :slight_smile:
Hab ĂŒber Umbrel im Appstore NextCloud installiert und wollte jetzt meine Lacie HDD 5 TB als externe Festplatte einrichten.
Im internen Appstore die App “external Storage” eingerichtet und versucht die Festplatte zu finden. Fehlanzeige.

In einem Video hab ich was von einem Wizard gesehen, der die externe Platte ratzbatz richtig formatiert und wohl alles easy einrichtet.

Den konnte man ĂŒber
https://nextcloudpi.local:4443 →
https://nextcloudpi.local/acivate →
https://nextcloudpi.local/wizard
erreichen und dann wie auf den Fotos alles einrichten

Bildschirmfoto 2022-04-13 um 11.19.38

da ich aber UmbrelOS drauf hab auf meiner SD Karte, werde ich diesen Weg anscheinend gar nicht einschlagen können, oder?

Die Frage fĂŒr mich ist dann, wie komme ich als Umbrel-NextCloud User an diesen Wizard bzw. wie bekomme ich diese Festplatte installiert 
?

Danke vielmals fĂŒr Eure Tipps

Umbrel kenne ich nicht. Ich denke aber, dass du damit recht einfach eine Nextcloud installieren konntest. Bei NextcloudPi handelt es sich aber um eine besondere Version. Das kannst du alles vergessen.

FĂŒr den externen Speicher lese das und dann vor allen Local. Beachte, dass dein Webserver/Nextcloud-Benutzer Schreibzugriff benötigt.

Achtung:
Schnell zusammengeklickte Systeme sind toll. Aber im Fehlerfall gibt es aufgrund fehlenden Wissens Ă€hnlich wie bei Windows oft nur eine Neuinstallation. Vielleicht solltest du besser Linux-Wissen aufbauen, um auch im Fehlerfall Probleme lösen zu können. Auch kannst du dir fĂŒr kleines Geld eine Managed Nextcloud im Internet besorgen. Man muss z. B. nicht die Bilder der letzten Jahrzehnte alle in seiner Nextcloud speichern, da reicht auch ein NAS oder ein paar USB-Platten. Nextcloud ist mehr zum Austausch von Daten gedacht. Da können schon einige GB an Speicher reichen.

1 Like

Hi @devnull und vielen Dank fĂŒr die ausfĂŒhrliche Antwort plus Links.

Ja. In der Tat. Das ging sehr einfach. Nur scheitere ich gerade daran diese Festplatte mit anzufĂŒhren LOL.
Ich bin leider Null im Programmieren bewandert, aber merke, dass ich da einfach mal ungenutzte Zeit mit aufbringen sollte. Wollte eh Basiswissen aufbauen, um meinen Kids spĂ€ter diesen Bereich auch nĂ€herzubringen. Also heisst es dann fĂŒr mich ab jetzt zum Linux-Experten zu werden 
 haha.:smiley::+1:t4:.

Letztlich brauch ich wahrscheinlich auch gar kein NextCloud, wenn Du sagst, dass es eher zum Datenaustausch gedacht ist. Das brauch ich tatsÀchlich nicht.
Letztlich möchte ich nur meine externe Festplatte im lokalen Netzwerk anspielen können, und das diese sicher geschĂŒtzt ist und keiner an die Daten rankommt.

Also sollte ich mich mehr mit NAS beschĂ€ftigen?! Auch Neuland fĂŒr mich :grimacing:
Und ich kann wahrscheinlich nicht meinen Raspberry Pi dafĂŒr verwenden, sondern muss wohl ein zweites System dazu holen, oder?

Danke noch mal fĂŒr die Zeit und Beantwortung!

NatĂŒrlich kannst du deinen Pi verwenden. Bei einen Pi wĂ€re aber vielleicht das Image von NextcloudPi oder eine echte Installation (am Ende ist dein Pi auch nur eine Art Debian) besser. Vor allen wirst du dann natĂŒrlich auch mehr lernen. Das Anbinden der Platte ich eigentlich einfach. Du musst sie ins System mounten in der Form, dass auch dein Webserver/Nextcloud-Benutzer (meistens www-data) lesen und schreiben kann. Aber an sich ist das alles Grundwissen.

Falls du einen alten Rechner hast (z. B. 10 Jahre), so installiere dort doch mal ein Ubuntu- oder Debian-Destkop und spiele damit ein wenig rum. Am besten lernt man durch ausprobieren. Das ist bei deinen Kindern auch so. Wichtig beim lernen ist vor allen, dass man auch was kaputt machen kann und darf.

Ja. am Grundwissen scheint es zu haken :see_no_evil:. Gemountet hab ich da noch nichts!

Kann ich denn das Image einfach so auf die SD-Karte bringen?

Soweit ich das beim Flashen mit balenaEtcher gesehen habe, wird die gesamte Karte ĂŒberschrieben. Damit wĂŒrde ich dann ja Umbrel vernichten.

Kann man das vlt. paralell laufen lassen? Mir war so, als ob es da Lösungen fĂŒr gibt.

Einen alten Rechner hab ich in der Tat. Ein 2007er MackBook Pro. Das kann deer Kleine dann gerne dann zerlegen
haha

Zweite Karte?

du meinst dann wechseln manuell?
aber dann geht mir ja meine Umbrel Umgebung flöten


zwei OS auf einer Karte wird wohl nicht gehen, oder?

Falls.es noch schlechter ist, kannst du leichter zurĂŒck.

sehr gute Idee! Vielen Dank fĂŒr die Hilfe.

werde mich jetzt noch ausgiebiger mit den obigen Tipps beschÀftigen. :pray:t4: