mein Nextcloud Server läuft jetzt lokal schon eine ganze Weile (6 Monate) wunderbar und ich würde ihn jetzt gerne auch von außen erreichen.
Ich bin bei 1und1 und bekomme keine öffentlich erreichbare IPv4 Adresse, auch im Business Tarif geht das leider nicht. Alles was ich bekomme ist das sogenannte “DSL Lite” also IPv4 und IPv6 zusammen. DS Lite ist nicht Dual Stack DSL, Dual Stack Lite erlaubt, dass sich mehrere Netzwerke eine externe IP teilen. Das Problem ist auch hier beschrieben: DS-Lite macht Probleme
Auf meiner FritzBox 7412 sind beide Ports 80 und 443 forwarded zu meinem RaspberryPi mit NextcloudPi. Mein nextcloudpi- Interface sagt mir trotzdem immer wieder, dass beide Ports 80 und 443 geschlossen sind.
Somit schaffe ich es einfach nicht auf meine Nextcloud zuzugreifen.
Ist das überhaupt möglich und wenn ja wie?
Danke für deine schnelle Antwort! Ich weiß, die IPv4 steht auch auf meiner FritzBox Oberfläche. Doch es ist eben eine geteilte IPv4, also zeigt diese nicht direkt auf meinen Router sondern auf einen NAT.
Wie kann ich denn testen ob mein RasPi ein Firewall-Problem hat? Ich kann ihn sowohl über IPv4 als auch über IPv6 lokal mit jedem Rechner erreichen.
Die einzige Lösung, die für mich jetzt funktioniert hat, war eine IPv4 bei einem Anderen Provider zu beantragen. Lange und umständlich, aber immerhin geht es jetzt.
Es wird Zeit das IPv6 flächendeckend eingesetzt wird.