ich kenne SWAG nicht… ich habe damals mehrere Tutorials angeschaut und traefik sah für mich am elgantesten aus. Es gibt viele Varianten für Reverse Proxy: Apache, Nginx, traefik HAproxy usw… jede wird eingesetzt, wie immer hat ein System hier oder da Vorteile gegeüber anderen… Grundsätzlich empfehle ich “nimm was du kennst” und wenn du nichts kennst verwende das was du von der Dokumentation am besten verstehst…
das sind alle Docker Dienste - was du als “virtuelle Maschinen” bezeichnest sind getrennte docker-compose files/instanzen (man könnte alles in ein Monster docker-compose file schreben). Ich kann sie damit unabhängig managen, updaten, neu starten usw.
notify_push: files-high-performance-back-end es gibt auch ein How-To thread hier… finde ich gerade nicht.