so allmählig ist die Festplatte von meinem Rechner voll. Und sie wird auch nicht leerer. Logisch, wenn man zum Platzschaffen Dateien auf den Server auslagern will, diese aber wieder auf die lokale Festplatte wegen der Synchronisierung geladen werden. Gibt es da eine elegantere Lösung. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass es für Windows die Option gibt, den Server nur zu mounten und die Dateien nicht runterzuladen müssen. Habt ihr eine gute Idee, wie man den Server platzsparend auf einen Mac integrieren könnte? Die appleeigene Lösung “Finder” funktioniert ja leider nicht astrein mit Nextcloud. Würde gerne meine Cloud so gut wie möglich in meinen Rechner integrieren, um meine ganzen Fotoalben zu sortieren und auslagern zu können.
Ich hab alle große Dateien (Filme, Musik, Imagess usw.) auf den Server synchronisiert und dann in der lokalen App die entsprechenden Ordner nicht mehr synchronisiert. Vergiss dabei nicht ein Backup der Daten auf dem Server
Das ist theoretisch eine gute Möglichkeit. Ich würde aber gerne die Dateien sehen und nur runterladen, wenn sie gebraucht werden. Nach dem Bearbeiten sollen sie dann wieder hochgeladen werden.
Da ist einface WebDav, Mac kann es auch, du wirst aber direkt mit dem Server arbeiten, kein Lokale Platzt verbrauch. Wie tief ist das in System integriert, kann ich nicht sagen.
Du kannst Die Daten online sehen und runterladen wenn Du sie benötigst. Aber webdav ist auch eine gute Idee. Ich hab zu viel Bewegung auf meinem Mac um externe Server einzubinden und zu pflegen. Ausserdem frisst der permanente Abgleich mit webdav gerne mal Bandbreite, je nachdem was Dein Hoster an Leistung zur Verfügung stellt.