Fehler beim Speichern von Rezepten - "Unbekannte Antwort vom Server zurückgegeben. Siehe Protokolle."

Guten Tag

ich habe vor etwa 2 Wochen begonnen Nextcloud auf einen Synology NAS zu installieren für die Verwendung im Familien- und Freundeskreis. (keine Docker Installation)
Ich bin dabei dieser Anleitung gefolgt:
Nextcloud 27 auf Synology DSM 7.2 installieren
Alles was bisher an Fehlern aufgetreten ist, waren lösbare Fehler in der Konfiguration.
Nur bei der Cookbook App brauche ich Hilfe!

Wir wollen Rezepte sammeln und so hinterlegen, dass eine ausgewählte Benutzergruppe Lese- und Schreibzugriff hat.

Ich habe in den Kochbuch-Einstellungen alle möglichen Rezept-Ordner versucht (/ oder /rezepte oder ein Team-Ordner oder …)
Das Ergebnis beim Speichern eines Rezepts ist immer:
“Unbekannte Antwort vom Server zurückgegeben. Siehe Protokolle.”
Dabei wird ein Ordner im Rezept-Ordner angelegt, mit einer leeren Datei namens recipe.json darin.
Ich kann in dem eingestellten Rezept-Ordner Verzeichnisse und Dateien manuell anlegen, diese verändern, löschen, etc. Also alles so wie erwartet.

Sehe ich mir auf meinen Client mit F12 die Seite an, dann werden 4 Errors angezeigt. Nur fehlt mir das Wissen um diese zu interpretieren.

Wie komme ich hier weiter?

Danke

Michael

System Info:

Client Windows 10, Edge Browser 
Nextcloud Version 31.0.7 auf Synology NAS DSM 7.2.2-72806 Update 4 
Datenbank, PHP, Apache sind die Standardpakete von Synology

F12 - Info:

api-interface.js:42   POST https://nextcloud.turkeyfish.de/index.php/apps/cookbook/webapp/recipes 500 (Internal Server Error)

im Detail:

'-moz-appearance' is not supported by Edge. Add 'appearance' to support Edge 84+.
.recipeYieldInput[data-v-1c350b2d] {
    -moz-appearance: textfield;
}
Request
https://nextcloud.turkeyfish.de/index.php/apps/cookbook/
Further Reading
Learn more about this CSS feature on MDN
Learn why this is important and how to fix it on webhint.io 
'position: -webkit-sticky' is not supported by Edge. Add 'position: sticky' to support Edge 16+.
.app-content-list {
    position: -webkit-sticky;
}
Open in Sources
Request
https://nextcloud.turkeyfish.de/core/css/server.css?v=6e294de7-0
Further Reading
Learn more about this CSS feature on MDN
Learn why this is important and how to fix it on webhint.io
The 'viewport' meta element 'content' attribute value should not contain 'minimum-scale'.
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0, minimum-scale=1.0">
Open in ElementsSources
Request
https://nextcloud.turkeyfish.de/index.php/apps/cookbook/
Further Reading
Learn why this is important and how to fix it on webhint.io
A 'cache-control' header is missing or empty.
Request
https://nextcloud.turkeyfish.de/index.php/apps/cookbook/webapp/recipes
Further Reading
Learn why this is important and how to fix it on webhint.io

Hey,

Die Fehler in der Konsole sind leider wenig nützlich / haben damit nichts zu tun (kommen von der NC und betreffen v.a. optische Sachen). Das was interessant ist:

Das sollte mal definitiv nicht passieren. Damit ist was auf dem Server nicht in Ordnung und dann kommt er durcheinander.

  1. Ist in der Datei data/nextcloud.log auf deinem Server irgendwas geloggt worden durch den Aufruf?
  2. Idealerweise hast du den Debug-Modus dabei an. Das kannst du in der config/config.php eintragen mit 'debug' => true,. Bitte nach dem Test wieder raus nehmen (oder auf false stellen).
  3. Wenn du in den WebDevs (F12-Taste im Browser) in die Rubrik Netzwerk gehst, siehst du alle Aufrufe.
    grafik
    Dort sollte der POST auch auftauchen (du musst dazu aber vorher die Konsole offen haben). Wenn du drauf gehst, geht noch ein Unterbereich auf, in dem du auf den Reiter Voransicht gehen kannst. (Hier jetzt nicht von der NC)
    grafik
    Dort werden manchmal von der NC auch noch sinnvolle Infos ausgegeben (v.a. wenn Debug-Modus aktiv ist!)

Grundsätzlich ist dir aber schon bewusst, dass die Version 27 veraltet ist, oder? Ich will nicht belehren sonder nur darauf hin weisen, dass ich für cookbook 0.10.x wahrscheinlich keine neue Version mehr raus bringen werde, sollte keine signifikante Sicherheitslücke auftreten.

Das ist damit natürlich obsolet.

Hallo

zunächst einmal Danke für die Antwort.
Ich hab bereits jetzt einiges gelernt.

Debug hab ich aktiviert, es ist einiges um den Aufruf herum protokolliert worden. Die Zeit ist Ende 12:43, bzw. Anfang 12:44 (Suchen nach POST)

Die Log Datei liegt unter HiDrive
Passwort 0OijEl7C4pT5dPYPYajG

Danke

Michael

Du hast versucht, ein Rezept test zu erstellen. Gab es das Verzeichnis Rezepte/test vorher schon? Ansonsten wundern mich die dirty reads ein wenig. Das sollte eigentlich nicht passieren… (betrifft aber nicht nur das Cookbook sondern die ganze Instanz)

Für mehr Details muss ich die Logs mal etwas genauer untersuchen.

Welches Dateisystem liegt da drunter? Irendwas von Windows oder ein natives Linux-System (ext2/3/4, xfs, btrfs, …)?
Heißt der Nutzer wirklich UMK000 in der Schreibweise?

Die Flow app kann nicht quer schießen? Ich sehe nur, dass da irgendwelche Prüfungen dazu geloggt werden.

Du kannst auch einfach ein neues Rezept anlegen mit einem Titel, der nicht in dem Verzeichns /Rezepte existiert. Bitte dann gleich wieder mit Debug-Modus loggen.

Im Preview der Web dev Tools war nichts erkennbar? Normalerweise ist da auch noch eine Fehlermeldung mit angegeben werden…

PS: Dein Virenscanner ist nicht korrekt eingerichtet :wink:.

Hallo
zu Deinen Fragen:
/Rezepte war leer, ich hatte das Verzeichnis vor dem Test vollständig geleert. Das Rezept hatte den Namen Test, Inhalt des Beschreibungsfelds ebenfalls Test.
Hätte ich 2x versucht ein Rezept Test anzulegen wäre eine andere Fehlermeldung gekommen.

Ja, mein Account heißt UMK000 oder michael@turkeyfish.de. Das macht aber beim Kochbuch vom Verhalten her keinen Unterschied. Und auch mit anderen Accounts (gleiches Namensschema) haben wir das gleiche Verhalten.

Das File System ist btrfs

Flow Notifications, Workflow OCR und Workflow external scripts wurden nicht heruntergeladen
Flow und Workflow OCR Backend sind nicht bereitgestellt und aktiviert.
Flow Upload ist auch nicht zugelassen
Damit sollte Flow eigentlich nicht stören, nichts ist aktiv.

Den Nextcloud Virenscanner habe ich bisher bewusst noch nicht angefasst. Auf dem NAS läuft der Synology Virenscanner, auch ClamAV. Ich muss noch klären wie das Thema am sinnvollsten angegangen wird.

Die dirty reads irritieren mich auch. Ich wollte mir dazu morgen die MariaDB ansehen.

Schönen Abend

Michael

Guten Tag Allerseits

ich wollte mich ganz herzlich bei Christian bedanken! Mit seinen Fragen hat er mich letztendlich an das Problem herangeführt.

Ich habe festgestellt, dass Nextcloud auf dem Synology NAS Probleme beim schreiben von allen möglichen Dateien hat, speziell bei Bildern und JSON. Dabei scheint das JSON Format ein generelles Problem zu sein. Jedenfalls gibt es in der Synology Community Diskussionen genau darum.

Weiterhin habe ich gemerkt, dass das Synology OS eine speziell übersetzte Busybox ist. Speziell heißt, manche Standard Funktionalität ist nicht Teil des OS, warum auch immer.

Ich werde deshalb das Ticket schließen und Nextcloud nochmal starten auf Basis Ubuntu Server.

Dank für die Hilfe

Michael

1 Like

This topic was automatically closed 8 days after the last reply. New replies are no longer allowed.