ich habe gerade etwas seltsames entdeckt ! Ich habe in meiner Cloud ein Photo geteilt, mit einem Benutzer der gleichen Gruppe. GemÀà meinen Einstellungen wurde der User auch mit einer automatischen eMail darĂŒber informiert, dass ein Photo geteilt wurde. Allerdings, und hier wird es komisch, der Link, welcher in der Mail angeboten wurde enthielt nicht die öffentliche Adresse der Cloud, sondern die interne IP des Servers im lokalen Netzwerk ! Wie kann das sein ? Wie kann das passieren ? Wo setze ich an ?
Das fiel auf, da sich der User âbeschwertâ hat, der Link wĂŒrde ins "Leere"fĂŒhren, was ja auch völlig logisch ist. Welches log mĂŒsste das protokolliert haben ? Wo finde ich das ?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Edit: ich habe gerade noch mal einige âautomatischeâ Mails angeschaut, derFehler ist auch da vorhanden âŠ
HĂ€ngt das vielleicht damit zusammen, dass einer der User Mitglied in derGruppe âadminâ ist ?
Eventuell hilft Dir das Setzen des Parameters âoverwrite.cli.urlâ weiter. Folgenden Tipp habe ich gefunden, indem ich die Suchfunktion des Forums verwendet habe:
ÀÀÀhm, Danke fĂŒr den Link, das schau ich mir an.
Ich glaube aber ich habe den Fehler gemacht. Ich habe die Cloud als Lesezeichen fĂŒr den Schnellzugriff gespeichert. Ich habe die Wolke aber mit der âlokalenâ IP in meinem Netzwerk fĂŒr den Schnellzugriff im Browser gespeichert. Nutze ich dieses Lesezeichen werde ich auch mit der lokalen IP im Netzwerk an der Cloud angemeldet, beim âteilenâ geht die Wolke vermutlich davon aus, dass auch der User, mit dem ich teile, ebenfalls im lokalen Netzwerk sitzt, daher vermutlich einen Link generiert mit der lokalen IP.
Jetzt habe ich mich als User an der öffentlichen Adresse der Cloud angemeldet, eine Datei geteilt, und die Benachrichtigungs eMail an den anderen User enthielt den ârichtigenâ Link, mit der öffentlichen Cloudadresse.
Problem wÀre also gelöst.
Das mit dem â overwrite.cli.url â schaue ich mir dennoch an, denn wenn man mit dem Parameter die Cloud dazu ĂŒberreden kann, âimmerâ die öffentliche Adresse in den Links zur Benachrichtigung zu nutzen, dann sollte es egal sein, ob ich mich lokal oder öffentlich anmelde und etwas teile. Also Dankeschön.
Ich wĂŒrde Dir empfehlen grundsĂ€tzlich nur mit dem FQDN des Servers zu arbeiten und keine IP-Adresse zu verwenden. Nur so kann der Zugriff auch mittels eines Zertifikates abgesichert werden, ohne dass eine entsprechende Zertifikatsfehlermeldung weggedrĂŒckt werden muss