Failed to start dnsmasq.service

Ich hatte meinen Raspberrypi 5 immer “blind” laufen lassen also ohne Monitor, jetzt musste ich doch einen anschließen und habe festgestellt, dass ich beim Start die Fehlermeldung
Failed to start dnsmasq.service - dnsmasq - A lightweight DHCP and caching DNS server
erhalte. Kann mir evtl. jemand verraten, wie ich das wieder geradebiegen kann.

Andreas

1 Like

Prüf zuerst mit sudo systemctl status dnsmasq die genaue Fehlermeldung. Häufige Ursachen sind doppelte DHCP-Server (z. B. durch Konflikte mit NetworkManager oder systemd-resolved) oder fehlerhafte Konfigurationsdateien. Schau in /etc/dnsmasq.conf oder /etc/dnsmasq.d/ nach Fehlern. Mit sudo journalctl -xe bekommst du mehr Details. Falls du dnsmasq nicht brauchst, kannst du es auch deaktivieren: sudo systemctl disable dnsmasq.

Falls du dnsmasq nicht brauchst,
Ich bin ehrlich, ich weiß nicht wofür ich das benötige.

Dann wirst du dnsmasq mutmaßlich auch nicht brauchen. Andernfalls hättest du es ohnehin bereits bemerkt, denn dnsmasq ist ein DNS- und DHCP-Server. Wenn du also keinen anderen DNS- und DHCP-Server im LAN hättest, sollte das wohl bereits aufgefallen sein. Meinst du nicht auch?

Dann werde ich es deaktivieren, danke für die Aufklärung :grinning_face:

This topic was automatically closed 8 days after the last reply. New replies are no longer allowed.