Externer Freigabelink

Raspberry 5
Nextcloud 31.0.7 (can be automatically updated to latest minor version)
PHP 8.3
Debian bookworm
Armbian v24.08

Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, meine NC musste ich neu aufsetzen, in der alten hatte ich eine externe Freigabe erzeugt und weitergegeben per Mail. Berechtigung nur hochladen.
Diese Freigabe habe ich jetzt wieder erstellt, aber ich habe keine Möglichkeit mehr aus der Freigabenerstellung eine Mail zu senden (Absender Mail ist eingericht)
Wenn ich mich richtig errinner, erzeugte ich auf dem PC eine neue Verknüpfung und konnte dann einfach die Datei die hochgeladen werden sollte mit Drag&Drop auf der Verküpfung “fallen lassen” und sie wurde hochgeladen, jetzt muss ich die Verknüpfung offnen und die Datei reinziehen.
War das schon immer so, oder mache ich etwas falsch?

Andreas

Ja war immer so. Aufruf z.B cloud.server.tld/s/abcdefghijklmno

1 Like

Danke, dann hatte ich das falsch im Erinnerung, man wird alt :grin:

Ein kleiner Nachtrag: Du kannst /download an den Share anhängen also z. B. cloud.server.tld/s/abcdefghijklmno/download , damit der Inhalt direkt ohne Nextcloud-Umgebung abgerufen werden kann. Hierfür muss aber beim Teilen der Download erlaubt werden.

@devnull
Danke für den Nachtrag, aber mir geht es haupsächlich darum, dass Dateien hochgeladen werden können, ohne das jemand der den Link hat den Inhalt des Verzeichnis sieht.

Andreas

Hallo @Andreas_der_erste,

Dein Vorhaben funktioniert bei mir aktuell noch immer.
Ein Ordner wird als “Dateianfrage” an eine E-Mail-Adresse freigegeben und nach dem Klick auf “Freigabe speichern” wird eine E-Mail an den Empfänger gesendet. Leider wird nur einmal bei der Erstellung des Links eine E-Mail gesendet.
Wenn bei dem Empfänger die E-Mail nicht mehr vorhanden ist, dann musst Du die Freigabe löschen und neu erstellen.

Eine Verknüpfung des Upload-Links auf dem Desktop funktioniert nicht so wie Du es wünschst, aber man kann den “Link in neuem Fester öffnen” und als ganz kleines Fenster auf dem Desktop ablegen. Dort kann man dann Dateien hineinziehen.

@Crashandy
Das mit der Mail wird mir nur beim Teilen vom Handy angezeigt, auf dem PC nicht

das stimmt nicht ganz, wenn du über den Browser machst, kannst du den Link nochmals kopieren (links neben den 3 Punkten)

Jetzt reden wir aber von zwei verschiedenen Dingen. :wink:

Bei einem “Öffentlichen Link” kannst Du natürlich den Link auch später noch in die Zwischenablage kopieren und in eine E-Mail einfügen. Dort wird bei der Erstellung logischerweise auch keine E-Mail versendet.

Bei einer “Externen Freigabe” an eine E-Mail-Adresse wird eine einmalige Einladung an den Empfänger gesendet und weiter nichts.

In beiden Fällen geht es hier um eine Dateianfrage, wo kein Zugriff auf vorhandene Dateien möglich ist.

Zwei Punkte von meine Seite:

a.) Versenden Link per automatischer E-Mail
Diese Funktion nutze ich nicht, da die Darstellung in der E-Mail schlecht ist. Ich erzeuge immer einen öffentlichen Link und schicke ihn manuell. Das ist eigentlich viel einfacher. Auch kann man den Link dann z. B. über einen Messenger teilen.

b.) Nur Upload
In deinem Beispiel hast du “Link teilen” “Nur anzeigen”. Das muss geändert werden auf “Link t eilen” “Dateianfrage” wie in einigen Screenshots zu sehen. In dem Fall sieht der Empfänger auch keine aktuellen Inhalte des genutzten Datei-Upload-Ordners. Aber ich denke, dass das dir bekannt ist. Wurde ja auch weiter oben entsprechend angeführt.

Das nur anzeigen, war nur als Beispiel-Ordner, dass kein senden als Mail vorhanden ist.

Bei “Externe Freigaben” ist unterhalb ein Textfeld Name, Federated-Cloud-ID. Wenn du da eine korrekte E-Mail-Adresse eingibst, sollte in der Auswahlbox die E-Mail mit einem Briefsymbol erscheinen.

Wie geschrieben nutze ich es nicht, da es dem Link egal ist, ob er von Nextcloud oder von mir manuell verschickt wird. Da finde ich den manuellen Versand weitaus persönlicher. Ein Mapping zur E-Mail-Adresse besteht im Übrigen nicht. Jeder kann den Link trotzdem nutzen wenn er/sie ihn kennt. Eine Sicherheitsfunktion ist der Versand per E-Mail nicht.

Ein Unterschied macht es, wenn man Federated-Cloud-IDs nutzt.

@devnull
Danke klappt :+1:

1 Like

This topic was automatically closed 8 days after the last reply. New replies are no longer allowed.