Auf einem Mini-PC Asus PN51 unter Ubuntu Server 24.04. lĂ€uft seit ein paar Wochen meine neue Nextcloud Instanz. Ebenfalls installiert ist die âElasticSearchâ-Volltextsuche, sowie OnlyOffice. Erweitert mit ein paar Standard-Apps.
Installiert nach den Anleitungen von Carsten-Rieger. Inkl. sicherheitstechnischer Aspekte die Teil der Skripte sind. Alles lĂ€uft wunderbar. Keine Fehlmeldung, keine Warnungen. Alles auf âgrĂŒnâ. Ebenso wird mir ein A+ Rating (Sicherheits-Check) von 2 PrĂŒfstellen angezeigt. Die Instanz ist von extern mittels DynDNS erreichbar.
Nun könnte man sagen, alles ist in Ordnung. Ja, ist es auch, jedoch treibt mich seit einigen Tagen die Frage um, ob ich dieser Instanz auch meine sensiblen Daten anvertrauen kann.
Bis anhin lagern dort wenig heikle Daten (PDFs, Tabellen, Dokumente) ein paar Fotos sowie ein verschlĂŒsseltes Backup des NAS. Nichts, was in mir Unbehagen auslöst, wĂŒrde die Instanz kompromittiert. FĂŒr ein 3-2-1 Backup der Daten ist gesorgt. Nicht jedoch fĂŒr das âSystemâ.
Manchmal lese ich, dass es aus GrĂŒnden der Sicherheit besser wĂ€re, Nextcloud von Profis wie Hetzner, IONOS etc. hosten zu lassen, da dort Profis fĂŒr Sicherheit sorgen. Ich lagere aber ungern sensible Daten in eine Cloud - auch wenn sie Hetzner, IONOS oder so heisst. Mal abgesehen, dass ich keinen NC-Hoster gefunden habe, der sowohl OnlyOffice wie auch die Volltextsuche anbietet.
Wie macht Ihr das? Selber hosten und auch sensible Daten dort lagern? Hosten lassen, aber keine sensible Daten oder doch?