Hallo zusammen,
wie sind Eure Erfahrungen mit der managten NC (für Privatkunden und Vereine) bei wolkesicher.de?
BG
die haben nach eigenen Angaben nur ca 55 Tausend Kunden. Die Chance, dass du hier einen erreichst mit deiner Anfrage ist nicht soooo hoch.
Ich war eben mal da… und hab geschaut. Das Angebot scheint günstig so alles machen können, unglaublich viel Speicher, viele User anlegbar… Zugriff auf admin-Konto und den offiziellen App-store? Das klingt fast zu schön um wahr zu sein.
Gefühlt ist alles OK schnell.
Backup musst du wohl selbst machen (mit Unterstützung des Hosters, was immer das heißt)
Support gibt es keinen. Zumindest nicht kostenlos.
Das waren so die Sachen, ich die ich rausgefunden habe auf die Schnelle
Ich habe bei Hosting.de und bei Wolkesicher.de im Moment je eine Nextcloud im Testbetrieb.
Beider sind in etwa gleich schnell, und machen das Backup - welches jedoch zusätzlich geordert werden muss.
Der Kundendienst bei Hosting.de ist echt schnell, blitz schnell (unter 15min!), bei Wolkesicher dauert es aber auch nicht eine Ewigkeit!
Preislich ist natürlich Hosting.de schon eine Nummer teurer, wirkt aber auch professioneller.
Meine Meinung?
- Ich habe ehrlich gesagt keine, ich finde beide Top und kann mich nicht entscheiden. Beide habe Vor- und “Nachteile”…
Hier ein screenshot von Wolkesicher.de und deren Backup ordering Tool.
Nachtrag:
Bei Hosting.de sind die Apps (geprüft und freigegeben) im Hosting.de Adminpanel klar ersichtlich und werden von da aus installiert. Sie informieren auch vorher was geht und was nicht.
Bei Wolkesicher.de ist das nicht so klar. Recognize, Memories, etc. kann man trotz vollem Admin zugriff, nicht installieren. Das würde eine dezidierte Maschine erforden.
Bei Hosting.de hat man mir Camera RAW Previews verweigert. Diese App würde zu belastend für das System sein. Bei Ionos übrigens auch. Also beide für Fotografen nicht geeignet. Wolkesicher weiß ich nicht, hab das noch nicht getestet. Aktuell bin ich bei xaweho und damit zufrieden. Der Wolkepreis ist aber echt günstig.
Zu Wolkesicher und den vorletzten Post fällt mir das kostenpflichtige Backup inkl. des Screenshots positiv auf. Insgesamt scheinbar gut durchdacht. Aber auch andere bieten Backups an.
Dass Apps-Installation eingeschränkt ist, ist ok. Wer spezielle Apps will, muss einen Hoster finden oder auf eine individuelle Nextcloud umsteigen.
Ja, welche Apps installierbar sind und welche nicht kann man in der Regel der HP nicht entnehmen. Insofern finde ich es sehr positiv, wenn es kostenlose Testphasen gibt (wie hier bei Wolkesicher einen Monat umsonst zum Testen …).
Am Ende muss man seinem Anbieter vertrauen und er sich als zuverlässig sowie fachlich und technisch gut aufgestellt erweisen. Und das müssen nicht unbedingt immer die großen Namen sein.
Die Frage wäre jetzt an @clubchef : hast du Wolkesicher gewählt und welche Erfahrungen sind zu berichten?
Ich bin zwar nicht clubchef aber auch ich habe mich vor kurzem für einen externen Dienstleister entschieden. Bei mir ist es wolkesicher geworden. Ich habe aber keine grossen Ansprüche, da ich nur Kontakte und Kalender mit der Familie synchronisiere. Kostenlose Testphase verlief reibungslos und deshalb kostenpflichtig weiter gemacht.
Ich habe Wolkesicher eine Weile genutzt, in Form eines Probeabonnents. In diesem Monat hat es problemlos funktioniert. Ich habe den Service trotzdem gekündigt, weil ich der Service sehr schlecht fand.
Ich habe die Rechnung vergessen (Ende des Probemonats 09.02) und am 11.01 kam nachts gegen 1 Uhr die Zahlungserinnerung.
Ich wollte natürlich meine Zahlung sofort nachholen, musste aber arbeiten und kam erst nachmittags dazu. Leider waren die 12 Stunden seit Erhalt der Erinnerung zu lang und in der Zwischenzeit wurde meine Cloud gesperrt. Für meine Beschwerde, mir doch nach der Zahlungserinnerung wenigstens 24 Stunden Zeit zu geben, zeigte man keinerlei Verständnis.
Ich fand den Kundenservice dann so schlecht und die Fristen so kurz, dass ich gekündigt habe.
Ich habe auch die Sperrerfahrung gemacht. Lastschrift eingerichtet, das funktionierte nicht. Cloud war sofort gesperrt und die Entsperrung dauerte einige Tage.
Zudem hatten wir Probleme mit grossen Dateien (bspw. 40 MB grosse PowerPoint Datei). Mit dem Desktopclient unter Windows konnte diese weder herunter noch hochgeladen werden. Mit einer anderen Instanz funktionierte das problemlos.
Mit kleinen Dateien und wenn man ausreichend Guthaben im voraus auflädt funktioniert es aber ziemlich gut.
Hallo zusammen.
Hatte die Tage bei Wolkesicher eine Nextcloud mit 1TB eingerichtet und die “Probezeit” für verschiedene Experimente genutzt.
Die Performance war zunächst recht überraschend gut. Hatte die APPs Memories und Recognice installiert. Da war ich recht überrascht, dass auch ffmpeg zur Verfügung steht und die Erstellung von Previews recht flott erfolgt.
Dann hatte ich einen anderen vServer genutzt und ca.200GB an Fotos von einer anderen Nextcloud in diese kopiert. Der Datendurchsatz war zu Anfang bei dem was die Anschlüsse so an dem vServer hergaben bei 20-30MB/s. Nach mehreren GB lies dieser dann aber nach und ging runter <3MB/s. Da könnte man nun denken, dass dies auch an dem vServer liegt. Am darauf folgenden Tag aber selbiges Ergebnis.
Wie Wolkesicher versprochen hat, ist an der Nextcloud wirklich fast alles möglich.
Mit WebOCC hatte ich mir dann die Instanz zerschossen. Naja… selber schuld.
Hatte über die CloudConsole ein Zurücksetzen angestoßen.
Nachdem diese auch 2 Tage danach nicht erfolgt war, habe ich die Nextcloud dann wieder gekündigt. Auch dies hat weitere 2 Tage gedauert.
Sehr schade dabei empfand ich, dass es keinerlei Rückmeldung gegeben hat. Weder für das Zurücksetzen noch für die Kündigung. Erst war die Nextcloud nicht mehr erreichbar und wenig später der Account gelöscht. Auch bis heute keine Rückmeldung.
Noch mal zu der Nextcloud:
Es mag zwar von Vorteil sein, mit seiner Instanz alles machen zu können, kann aber auch sehr nachteilig sein.
Memories meckert sehr viel in den Einstellungen. Es wird “nur” http/1.1 unterstützt. http/2 oder http/3 werden nicht unterstützt. Bei Anfragen habe ich nicht wirklich fachliche Antworten bekommen.
In der Datenbank fehlen einige Einträge (präfix &C0.).
Es gibt OCC Befehle, welche diese Probleme beheben sollen. Diese lassen sich in dieser Instanz auch ausführen, aber anschließend läuft nichts mehr. usw. usw. usw.
Wolkesicher ist günstig, aber der Schalter zur Selbstzerstörung ist nicht weit -
Günstig im ersten Moment ja, aber für alles Weitere wird bezahlt, was andere schon inclusive haben.