Eigene Dateien und Eigene Bilder in separaten Verzeichnissen

Liebe Nutzer, bin neu hier und sag mal Hallo!

Ich habe ein frisch installiertes Nextcloud auf meinem NAS und die Desktop-Anwendung auf meinem PC mit Win 10 Pro.
Nun möchte ich von meinem PC die “Eigenen Datein” und die “Eigenen Bilder” in der Cloud haben. Auf meinem PC habe ich diese Verzeichnisse auf separaten Partitionen. In der Cloud möchte ich sie zumindest in getrennten Verzeichnissen.
Wenn ich nun “Eigene Dateien” erfolgreich synchronisiert habe, gelingt es mir nicht, die “eigenen Bilder” in einem gleichberechtigten Verzeichnis unterzubringen, sie landen immer als Unterverzeichnis von “Eigene Dateien”, das soll aber nicht so, weil sie dann auch auf der anderen Partition im PC auftauchen.
Wie bekomme ich die beiden Verzeichnisse im Root angelegt und genutzt?

  • Lokal
  • PC und NAS
  • Win 10 Pro und ADM 4.0.7.RVG1
  • Nextcloud Version: Nextcloud Desktop-Client 3.13.2
  • PHP Version: 7.3
  • Welche Datenbank? Brauch ich dazu eine? Ist das die Ursache?
  • Apache HTTP Server 2.4.54.r17
  • LĂ€uft NC in Docker,Snap oder VM - als App auf dem NAS
  • Netzwerk ĂŒber Switsch und Router mit Kabel miteinander verbunden
  • Wurden vor kurzen Server Updates gemacht? Wenn ja von was? - Es werden laufend Updates gemacht, das geht automatisch
  • Habt ihr die Logs angesehen von Nextcloud und von System? - Nein
  • Bei was fĂŒr einer Aktion ist der Fehler aufgetreten? - Siehe Beschreibung

Hi,

Eine Möglichkeit vielleicht: Nextcloud auf eine Partition mit Platz synchronisieren, und dann die Windows Bibliotheksordner dorthin verschieben.

LG

Dem kann ich nicht ganz folgen, bzw. verstehe ich nicht, wozu ich meine Bibliotheken verschieben sollte?
Ich habe auf meinem NAS viele TB frei und will nur ein paar hundert GB drauf schaufeln?
Meine Festplatten im PC haben auch alle genug freien Platz.

Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du, dass NextCloud Ordner an verschiedenen Stellen auf deinem PC synchronisiert?

Leider kenne ich mich mit Windows weniger aus. Aber Windows ist schon ziemlich komisch was Verzeichnisse vor allen fĂŒr den normalen Benutzer angeht. Poste doch mal die absoluten Pfade wie z. B. c:\users\benutzername\.... Auch könnten ein paar Screenshots z. B. vom Nextcloud Client ganz interessant sein.

Also, ich habe auf meinem PC ein Verzeichnis D:\Dokumente und ein Verzeichnis B:\Bilder. Also auf 2 verschiedenen Partitionen.

Wenn ich das nun synchronisiere, hab ich bei Nextcloud einen Ordner Dokumente und dort als Unterordner einen Ordner Bilder. Darin sind zwar alle Bilder, aber durch die Synchronisation bekomme ich dann auch auf dem PC einen Ordner D:\Dokumente\Bilder.

Also hab ich die Bilder doppelt.
Wie krieg ich das also in hin, dass in der Cloud Dokumente und Bilder in Ordner auf der gleichen Ebene synchronisiert werden?

Verstehe ich nicht. Das bleiben doch unterschiedliche Ordnerstrukturen auch wenn der Dokumente-Order einen eigenen Bilder-Ordner hat. Poste Konfigurationen und Screenshots vom Nextoud-Client.

Das lÀsst sich mittels Nextcloud Desktop Client machen, in dem du mehrere Ordner-Synchronisationen einrichtest.

  1. Du erstellst zwei Ordner in deiner NextCloud z.B. “Eigene Bilder” und “Eigene Dokumente”
  2. öffnest du den NextCloud Client, klickst oben auf das Profil und dann auf Einstellungen
  3. Such noch einmal das richtige Profil heraus, wenn du mehrere hast.
  4. Nun klickst du auf Ordner-Synchronisierung hinzufĂŒgen.
  5. Du wĂ€hlst den lokalen Ordner z.b. “Eigene Bilder” → Weiter
  6. Dann wĂ€hlst den NextCloud Ordner “Eigene Bilder” → Weiter
  7. Du gehst wieder zu 4. und machst mit dem nÀchsten Ordner weiter.

So machen wir das auch, wenn wir unterschiedliche Bereiche, aber nicht alles syncen wollen

Das ist soweit richtig und funktioniert auch sehr gut.

Der grĂ¶ĂŸte Fehler besteht allerdings darin, dass vorher schon bei der Installation des Desktop-Clients eine Standard-Synchronisation eingerichtet wurde. Wenn man dann eine Ordner-Synchronisation in der beschriebenen Art hinzufĂŒgt, dann nimmt das große Chaos seinen Lauf.

Der wichtigste Schritt besteht darin, zuerst die vorhandenen Synchronisationen mit dem MenĂŒpunkt “Ordner-Synchronisation entfernen” vollstĂ€ndig zu entfernen. Erst danach mit den von @Holagil beschriebenen Punkten fortfahren.

Man darf nur nicht den Favoriten-Link “Eigene Bilder” verwenden, sondern muss sich durch den Ordnerbaum C:\Benutzer\username.
 durchhangeln.
Der Favoriten-Link “Eigene Bilder” verweist immer auf den Unterordner “Eigene Bilder” im Ordner “Eigene Dokumente”.
Beide Favoriten-Links sind Àhnlich der Linux-System-Variable $HOME im System hinterlegt.

Richtig, auch das ist ein Kardinalfehler.
Im Windows sieht man leider nicht immer das, was es in Wirklichkeit ist. Der Ordner “Bilder” heißt in Wirklichkeit “Pictures” und der Ordner “Dokumente” heißt “Documents”, daher arbeite ich auch nur mit dem FreeCommander.

Noch schlimmer sind diese beschriebenen Verlinkungen “Eigene Bilder”, denn die haben ihren realen Pfad unter “C:\Users\PC-Benutzer\Pictures” und genau dahin muss man synchronisieren.

Tja Windows ist eher fĂŒr Profis ausgelegt. Mein Debian Linux ist sehr intuitiv und schon bald langweilig.

2 Likes