ich habe geteilte Ordner so konfiguriert, dass Downloads nicht angezeigt wird. Das passt soweit. Die Datei (pdf, audio, video) können nicht heruntergeladen werden, auch nicht über das kontextmenü im Desktop Browser. Auf dem mobilen Android gerät funktioniert das auch wunderbar wie gewollt.
Nur auf den Mobilen Apple geräten kommt beim klick auf das Bild das kontextmenü und ich kann herunterladen – was so nicht gewünscht ist. Der Nutzer soll wirklich nur gucken können !!!
Was gibt es hierfür für Lösungen ?
Hoffe ich könnt helfen !
Anschauen ist technisch immer ein Download. Mit Sicherheit hat das alles nichts zu tun. Du kannst ja auch keine Screenshots und danach die Weiterverarbeitung verhindern. Da helfen nur Wasserzeichen in z.B. Bildern.
Damit ist der Download-Button gemeint, welchen Nextcloud selbst anbietet.
Dieser wird einfach “verborgen”. In deinem Fall bietet Safari für iOS jedoch eine Funktion namens “In Fotos sichern” beim lange draufdrücken aufs Bild. Da die Funktion von Safari kommt, wird das schwierig beeinflussbar sein. Für Desktop-Browser verhindert Nextcloud das Benutzen des Kontextmenüs, daran halten sich Mobile-Browser jedoch nicht. Am Ende ist es leider so, dass eine Anwendung wie Nextcloud den Download nie ganz verhindern kann, da wie @devnull bereits sagte, ein Anzeigen technisch gesehen auch ein Download ist. Nextcloud kann dem Browser nur Anweisungen geben, diese aber nicht erzwingen. Übrigens: Auch auf dem Desktop lässt sich das umgehen, wennmanweisswie.
Okay, dann hab ich das alles soweit richtig gemacht und auch verstanden. iOS hält sich an gewisse Regelen einfach nicht – gut.
Gibt es eine möglichkeit die htaccess so zu konfigureiren dass der Download für die URL “index.pgp/s/” unterbunden werden kann ?
Die Medien Sourcen werden intern verwaltet und angezeit, also hoffentlich nicht durch GET Methode angezeigt. Aber der Download würde die GET Methode auslösen und das könnte, so stell ich mir vor, über Server Config unterbunden werden … nur wie genau ?
Nein , das Screenshoten können wir nicht verhindern, das is korrekt !
Aber ein PDF mit mehreren hundert seiten wird aufwendig. Einzelene Bilder oder Textdateiten kann nicht verhindert werden … davon haben wir auch einige …
Ich wüsste nicht, wie das gehen soll. Ob nun jemand (Mensch, Bot, Browser, App..) einen GET-Request auf ein Bild mit dem Zweck, das im Browser anzuzeigen macht oder mit dem Zweck das abzuspeichern unterscheidet sich technisch nicht. Klar, man könnte das jetzt irgendwie versuchen mit Browser-Agent etc. zu filtern. Aber in deinem Fall bringt das nichts, weil Safari holt sich das Bild ja nicht neu sondern bietet einfach an das bereits zum Anzeigen abgeholte (technisch bereits heruntergeladene) Bild abzulegen.
Da hast recht ! Wenn ich das Bild anklicke und anzeigen lasse, bekomm ich vom Server nichts brauchbares. Nur in der Request URI steht dann “/blank.aac”; und vom Download dann gar nichts mehr. Das Bild wird dann wohl wie du sagst aus dem Cache heruntergeladen. Schöner Mist!