Hallo zusammen,
unsere mittlerweile seit Jahren funktionierende Familien-Nextcloud-Lösung (beim Shared-Hoster allincl.com) bereitet neuerdings Probleme, die ich nicht mehr in den Griff bekomme!
Bei uns läuft Nextcloud Hub 10 (31.0.9), die Termine, Adressen und Dateien werden auf meist Androidgeräte synchronisiert. Dazu läuft dort DavX5 bzw. auch die Nextcloud-App, alles in der jeweils aktuellen Version, die die Stores (fdroid und Google-Store) so hergeben. (Also eigentlich nichts besonderes. Die Anzahl der End-Geräte liegt bei unter 20.)
Bei einem Handy (Android) versuche ich aktuell mich über die Nextcloud-App auf unserem Webspace anzumelden:
Server angeben - erledigt
Name und Passwort - alles erledigt.
Dann gelangt man zur Seite, wo man “Zugriff gewähren” muss. Dort taucht aber auch noch zusätzlich folgende Hinweis auf: “Verschlüsselungs-App ist aktiviert, aber die Schlüssel sind nicht initialisiert. Bitte ab- und wieder anmelden”. Dieses Fenster kann man nur weg-x-en. Was aber egal ist, denn beim Drücken auf Zugriff gewähren gelange ich wieder zu Passworteingabe. Wird dies erneut eingegeben, so erscheint die folgende Meldung: “Zugriff verboten Zustandstoken fehlt”. Der Anmeldeprozess hängt dann in dieser Endlosschleife.
Aufgefallen ist mir dies zuerst, als ich ein iPad anmelden wollte und hatte das Problem dort verortet.
Aber: Es häuften sich bei funktionierenden Geräten synchronisationsfehlermeldungen. Es trat auch der http-Fehler 429 auf, der auf zu viele Zugriffe hindeutet und dann ein Brute-Force-Schutz greift. Mein Workaround: Nextcloud-App neu einrichten…. aber jetzt tritt obiger Fehler bei mehreren/allen Geräten auf.
Bei meinen Recherchen zu diesem Problem wurde empfohlen, sich via Webbrowser einzuloggen (ging bis jetzt immer!) und dort in den persönlichen Einstellungen unter Sicherheit die Geräte&Sitzungen zu entfernen.
Das habe ich gemacht, brachte aber keine Linderung.
Dann gab es in einem Forum die Idee, in Nextcloud die Brute-Force-App zu installieren. Gesagt getan. In die Whitelist ist nun die Zugangs-IP eingetragen (bis sie wechselt….), hilft auch nicht.
Unglücklicherweise kann ich auch nicht so richtig dingfest machen, ab wann das Problem entstand - temporäre Sync-Fehler gab es in der Vergangenheit häufiger, die sich aber selber in Luft auflösten. (Was ich seitens des Servers als Brute-Force-Schutz/fail2ban eingeordent hatte. => Warten und das Problem ist gelöst.)
Nur: Aktuell kann ich keine Endgeräte mehr einbinden und die Syncfehler sind häufig!
(Auf dem Server: PHP 8.3.25, MySQL 10.11.13)