ich benutze Nextcloud mit Groupfolders. Vor einiger Zeit hat mein Internetprovider mich darauf aufmerksam gemacht, dass mein Speicherkontingent überschritten ist, worauf ich laienhaft Platz geschaffen habe, indem ich via FTP-Zugang Dateien aus dem Papierkorb-Ordner vom Server gelöscht habe.
Seitdem funktioniert der Papierkorb in der Nextcloud-Weboberfläche nicht mehr. Ich denke, dass noch Verweise vorhanden sind auf Dateien, die nun nicht mehr existieren, was einen Error zur Folge hat.
Leider bin ich absoluter Laie auf diesem Gebiet, ich habe es damals zwar geschafft, bei All-Inkl die Nextcloud zu installieren und einen Web-Cronjob einzurichten, den Rest allerdings dann übers Web-Interface gemacht. Ich habe gar keine Kenntnisse in Bezug auf SSH und OCC.
Da ich bei All-Inkl den Premium-Tarif habe, ist Zugang zum SSH enthalten. Da komme ich allerdings nicht weiter, man soll dort einen Zugang mittels SSH-Schlüssel einrichten ("Per Secure Shell (SSH) können Sie über eine verschlüsselte Verbindung per Konsole auf die Daten Ihres Accounts zuzugreifen.“
Gibt es hierfür online eine Anleitung für Anfänger, die keine IT-Administratoren sind? Alles was ich finde, setzt Grundwissen in Serverkenntnis voraus und ich möchte ungern im System und den Einstellungen rumprobieren.
Man soll oder muss einen Schlüssel verwenden? Wenn du ihn nicht verwenden musst, verwende SSH (z. B. mit Putty) mit Benutzername und Passwort. Dann würde ich einen Re-Scan durchführen.
in den offiziellen Anleitungen (siehe ersten Link oben) wird oft sudo -u www-data php occ files:scan --all
angegeben. Da aber wahrscheinlich die Nextcloud sowieso in deinem Benutzer-Kontext läuft, benötigt du sudo -u www-data nicht bzw. ist es nicht zielführend. Daher nur die gekürzte Version oben.