Datei aus Unterordner in root sichtbar

Ich nutze NC 19.0.1 in einem Webhosting bei novatrend.ch (Linux-Server, phpmysql, php 7.3.21).

Es wird mit mehreren Benutzern verwendet und meine Frage ist, wieso sehe ich eine freigegebene Datei aus einem Unterordner, bei allen Nutzern, auf der obersten Ebene (root)?

Zur Rechtevergabe bzw. zur Gruppenbildung verwende ich einzig die Standard-Funktionen von NC. Vorerst habe ich eine Gruppe ‘Alle’ eröffnet und alle Benutzer zugeteilt.

Die erstellte Ordnerstruktur ist so etwas verloren - was mache ich also falsch, bzw. wie muss ich korrekt vorgehen damit freigegebene Dateien nicht zusÀtzlich auf der obersten Ebene angezeigt werden?

Danke und Gruss :sunglasses:

Vielleicht weil du sie an alle geteilt hast? Kann jeder verschieben oder löschen. Irgendwo kann man sagen ob alle Freigaben direkt angezeigt oder einzeln bestÀtigt werden sollen.

Ja, die Ordner und Dateien sind mehrheitlich mit der Gruppe ‘Alle’ geteilt. Einige dieser Ordner/Dateien, die die Hauptstruktur bilden, dĂŒrfen nicht gelöscht werden. Wenn jemand etwas hochlĂ€dt oder eine Text-Datei erstellt und mit anderen teilt, wird diese, auch wenn sie in einen Ordner geladen bzw. erstellt wurde, bei den entsprechenden Nutzern auf der obersten Ebene dargestellt.

Ich nutze die Nextcloud schon lÀnger, doch nur als Einzelnutzer. In Bezug auf eine Mehrnutzer-Umgebung habe ich jedoch noch keine grosse Erfahrung.

Danke schon mal fĂŒr eure Geduld :pray:

Nachtrag: Die Freigaben sollte nicht einzeln BestÀtigt, sondern schlicht direkt angezeigt werden.

Hallo @poke

Wenn du eine einzelne Datei freigibst, wird diese als Share bei allen EmpfÀngern immer auf oberster Ebene angezeigt und die einzelnen Nutzer können die Datei beliebig verschieben innerhalb ihrer Ordnerstruktur.

Wenn du möchtest, dass alle Nutzer dieselbe Ordnerstruktur sehen, wĂ€re vielleicht die Erweiterung “Group Folders” etwas fĂŒr dich?

https://apps.nextcloud.com/apps/groupfolders

/S

@simonspa: Danke! Was ist der tiefere Sinn, dass die geteilten Dateien immer auf oberster Ebene angezeigt werden? Das verstehe ich nicht - wenn ich eine Datei freigebe, soll diese doch in der korrekten Ordnerstruktur erhalten bleiben!?

Hast du diese ‘Group-Folder’-Erweiterung im Einsatz? Bleiben damit die Ordner und Dateien am abgelegten Ort?

“Korrekt” muss ja nicht “gleich wie bei mir” heißen. Wenn man immer die gesamte Ordnerstruktur mit freigibt, kann das leicht zu blöden Situationen fĂŒhren:

  • “Ich hab das Bild mit dir geteilt, du findest es unter *Meine Bilder/Urlaub mit dir/2017/Auswahl/5.jpg” ist unpraktisch
  • Es könnte sein, dass durch die Ordnerstruktur, die dann “mitgeteilt” wird, Informationen ersichtlich sind, die so nicht kommunziert werden sollten (Freigabe “Anfragen/Nervige User/User1/Problemloesung.md”)
  • Der EmpfĂ€nger kann ja Dateien beliebig in seinem Account herumschieben - also wĂ€re auch eine geteilte Ordnerstruktur nicht wirklich nachhaltig da sondern nur zu Beginn.

/S

sorry, zweite Frage ĂŒbersehen:

Ja, ich verwende das. Mit der Erweiterung legst du einen eigenen Ordner fĂŒr die Gruppe an, der bei jedem gleich aussieht - anstatt Dateien aus deinem Account heraus zu teilen. Du kannst dann auch Lese- und Schreibrechte festlegen, also zum Beispiel keine VerĂ€nderung der Dateien zulassen.

@simonspa: Jetzt habe ich die Group-Folder-Erweiterung installiert, Datei erstellt und fĂŒr einen bestimmten Nutzer freigegeben. Bei dem Nutzer ist die besagte Datei erneut auf der obersten Ebene sichtbar.

Was mich speziell irritiert bei dieser Erweiterung ist, als ich sie wieder gelöscht habe, waren auch die damit eröffneten Ordner samt Inhalt gelöscht (ohne das nachgefragt wurde!?).

Ich verstehe immer noch nicht weshalb die Dateien bei Freigabe auf oberster Ebene sichtbar sind. Es muss sicherlich eine gute ErklĂ€rung dafĂŒr geben. Bisher macht dies fĂŒr mich als ‘Admin in spe’ noch keinen Sinn.

Nextcloud erstellt halt einfach eine virtuelle Freigabe fĂŒr den jeweiligen Benutzer - wahrscheinlich weil normalerweise nicht alle Benutzer Zugriff auf alle Dateien haben, womit nicht sichergestellt ist, dass der jeweilige Unterordner fĂŒr den jeweiligen Benutzer existiert. Außerdem sind Freigaben so besser sichtbar.

Du kannst alternativ einen Ordner konfigurieren, in dem alle Freigaben abgelegt werden sollen:

Der entsprechende Befehl lautet:
occ config:system:set share_folder --value=“/your-share-folder”

Ich finde es wurden genug gute Argumente gebracht. Wenn ich mit jemanden wandern war, dann teile ich “Wanderung 
”, den die andere Person sonst wo hinschieben kann.

Nun, wir sind ein kleines Projekt-Team und wollen als Beispiel die ‘Protokolle’ stets im Verzeichnis “Protokolle” finden. Dabei eröffne ich als Admin ein Verzeichnis “Protokolle”, teile es mit allen, teile selbst oder erhalte Protokoll-Dateien zugeteilt und will doch nicht stets, wie es ja dann jeder machen mĂŒsste, die Datei in diesen gemeinsamen Ordner verschieben. Das erschliesst sich mir noch nicht. :roll_eyes:

Danke nochmals fĂŒr eure Geduld, doch es hat noch nicht ‘Klick’ gemacht bei mir, was der tiefere Sinn dabei ist. Via Dropbox gibt es doch einfach eine Ordnerstruktur und die bleibt auch in der definierten Form bestehen.

Nun, die Alternative ist wie bereits genannt wurde Groupfolders. Man kann dann allerdings nicht die sharing-Funktionen der Nextcloud nutzen sondern muss jeweils die ACL des Groupfolders verwenden.

@szaimen: Bei den Groupfolders passiert genau dasselbe beim teilen, ich habe es probiert - oder habe ich etwas ĂŒbersehen und muss dabei noch etwas zusĂ€tzlich einstellen?

Ja, du musst advanced permissions fĂŒr den groupfolder aktivieren und anschließend diese funktion auch verwenden.

Hier findest du eine Einleitung:


1 Like

@szaimen: DANKE! Ich habe es nochmals installiert und mit ‘advanced permissions’ verwendet. So passt es. Mit dem Lesen deines Links ist mir auch einiges zu ‘beiden’ Arten der Dateiverwaltung klar geworden.

Deinen Hinweis zu den ‘share_folder’ habe ich ebenso in die config eingebunden, das funktioniert natĂŒrlich - ob dies jetzt noch Sinn macht fĂŒr unsere Situation oder nicht werde ich die Tage testen.

Herzlichen Dank @szaimen und natĂŒrlich auch an alle anderen - das war fĂŒr mich sehr lehrreich und erstmal die Lösung. :smiley: :vulcan_salute:

PS. Wenn ich mir an dieser Stelle eine Zusatzfrage erlauben darf: Kann ich den Sync-Client problemlos verwenden, ohne das mit den Rechtevergaben etwas passiert?

1 Like

Dazu ist mir nichts bekannt. Ich gehe aber schon davon aus, dass die Zugriffsrechte auch im Zusammenspiel mit dem Sync-Client funktionieren. Am besten einfach mal selbst austesten. Mit einem test-groupfolder.