Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum und falle leider gleich mit der Tür in’s Haus.
Prolog
Seit einiger Zeit teste ich eine NextcloudPi-Instanz auf einem RPi-4. Bei einem PHP-Update in Kombination mit System-Updates via SSH und Aktualisierungen via Web-Oberfläche habe ich mir die Instanz zerschossen.
Da mir der RPi-4 zu wenig performant war und ich hier noch RPi-5 rumliegen hatte, wollte ich damit eine frische Instanz aufbauen.
Nun bietet der RPi-5 die Möglichkeit, ohne MicroSD-Karte auszukommen und stattdessen mit einer SSD M2 als Basis zu arbeiten.
Gesagt, getan… Nach einigen Anläufen wurde der RPi-5 mit RPi-OS-Lite entsprechend aufgesetzt und die SSD (1 TB) passend partitioniert, inkl. SWAP-, Root- und Daten-Partition.
Haupt-Akt
Wegen der speziellen Konfiguration mit SSD beim RaspberryPi wollte ich kein fertiges NCP-Abbild auf die SSD klatschen und entschied mich stattdessen für die Installation der aktuellen NCP-Version via Installationsskript direkt aus dem Netz.
Installation nature; kein Docker, kein Snap, kein Flathub oder sonstige Containergeschichten.
Die Installation lief relativ lange, aber für einen RPi schnell.
Am Ende wurden Meldungen angezeigt, dass der Redis-Server-Dienst nicht laufen würde.
Anders als bei der früheren NCP-Instanz auf dem RPi-4 komme ich nicht auf irgendeine Web-Oberfläche für die initiale Konfiguration.
Ein journalctl -u redis-server.service liefert einen Hinweis auf einen fatalen Fehler in der Konfigurationsdatei (Redis 7.0.15) auf Zeile 2277:
‘maxmemory’
wrong number of arguments
Auf der Suche nach einer Konfigurationsdatei hatte ich vermutet, es handle sich um die config.php
via locate herausgefunden, befindet sich die einzige ‘config.php’ unter /var/www/nextcloud/config/ und die ist genau 0 Byte gross. oO
Im Netz fand ich nur Lösungsansätze, die sich auf bereits einmal gelaufene Instanzen beziehen und auf diese ‘config.php’ beziehen.
Frage(n):
- Wo könnte ich die Konfigurationsdatei finden, die für den Start des Redis-Dienstes verwendet wird?
- Welchen Wert für ‘maxmemory’ würdet ihr für einen 8GB-RPi-5 empfehlen?
- Welche Parameter werden da erwartet?
Epilog
Wie es scheint, wurde bei dieser frischen Installation php8.1 verwendet/installiert. Auf einer eurer Hilfeseiten las ich, dass für die Nextcloud 28 aber php8.2 empfohlen wird.
Stimmt da allenfalls mit dem install.sh-Skript etwas nicht?
Herzliche Grüsse und danke für’s Durchhalten beim Lesen. =)
Vartraed