Guten Tag,
auf dem iPad bekomme ich genau diesen Sachverhalt, welcher in Github gelistet ist
" browser is not supported"
IOS 17.7.6.
iPad 6. Generation
Gibt es mittlerweile eine Lösung dafür?
Guten Tag,
auf dem iPad bekomme ich genau diesen Sachverhalt, welcher in Github gelistet ist
" browser is not supported"
IOS 17.7.6.
iPad 6. Generation
Gibt es mittlerweile eine Lösung dafür?
Die Nextcloud als auch die iOS App auf die neueste Version zu aktualisieren hilft in den meisten Fällen. Ohne weitere Informationen (zum Beispiel App Version oder Nextcloud Version) ist diese Problembeschreibung leider nicht ausreichend, um dem auf den Grund zu gehen. Prinzipiell wird iOS 17 von unserer App unterstützt und das ist mit großer Wahrscheinlichkeit nicht das Problem.
Danke Iva.Horn.
Ich habe Nextcloud Version 31.4.1.
Leider kann dieses iPad kein neueres IOS bekommen. Ich habe jetzt kein anderes neueres iPad da zum Testen. Die Nextcloud App wurde frisch aus dem Store installiert. Ansonsten habe ich Apache/2.4.52 mit Ubuntu 22.04. Was ist mit dem Issue auf github?
Wir sind uns des Problems bewusst und haben auch gestern erst wieder darüber gesprochen. Derzeit gibt es ein paar schwer nachvollziehbare und seltene Probleme mit der Anmeldung in der iOS App. Die Meldung des nicht unterstützten Browsers, die vom Server ausgespielt wird, ist eines davon. Und theoretisch ist das eine einfache Kiste und sollte eigentlich gar nicht passieren. Die App macht dahingehend selbst nicht viel oder exotische Dinge. Sie folgt eigentlich nur den Anweisungen des Servers.
Die Issues auf GitHub sind das Hauptmittel für die Organisation unserer Arbeit. Sie sind die beste Anlaufstelle für Meldungen und Statusinformationen.
Ok, super.
Dann weiß ich ja, dass ihr an der Sache arbeitet.
Danke Iva.horn
Ist die Zwei-Faktor Authentifizierung für das Benutzerkonto aktiviert?
Hallo zusammen,
Ich habe aktuell gleiches Problem. Folgende Versionen nutze ich:
Nextcloud 30.0.10 (von Hetzner)
iOS Nextcloud App 6.6.2
iOS 18.4.1
Ich habe 2FA mit totp Token aktiv. Außerdem habe ich das Verschlüsselungsmodul aktiviert.
Ich konnte mich vor 2FA und Verschlüsselung aktivieren korrekt auf der App einloggen. Seid ich diese Dinge habe nicht mehr, auch nicht bei unterschiedlichen Benutzern.
Aktuell kann ich die Verschlüsselung bei Hetzner nicht mehr ausschalten. Das occ Command ist dort nicht verfügbar.
Ohne 2FA werde ich noch testen. Aber ohne dies werde Ich Nextcloud gewiss nicht nutzen.
Edit: ich hab ohne 2FA getestet, was den selben Fehler zur Folge hatte. So scheint es mir, dass es an der Aktivierung der Verschlüsselung mit der default encryption app liegt. In der Nextcloud App erscheint auch beim Loginversuch immer der Fehler, es wurde die Verschlüsselung aktiviert, um diese nutzen zu können müssen sie sich neu anmelden. (oder so)
Aus mir unbekannten Gründen hat der Login in der App gerade allerdings funktioniert. Was ich geändert habe, ist das Erzwingen der 2FA für Konten. Habe es deaktiviert, um ohne 2FA einen Account zu testen.
Edit2: Auch nach erneuter Aktiviertung des erzwungenen 2FA funktioniert der Login aktuell ohne den Fehler oben.
Edit3: Ich weiß nun, warum ich mich erfolgreich anmelden konnte. Ich hatte auch das Default Encyrption Module deaktiviert. Sobald ich das aktiviere, funktioniert der Login über die Nextcloud App nicht mehr. Wenn ich es deaktiviert lasse kann ich allerdings keine Dateien mehr nutzen. Deaktivieren kann ich dies auf der gemieteten Hetzner Instanz aktuell nicht.
Edit4: scheint ein aktuell bekannter Bug zu sein: [Bug]: Encryption app is enabled, but your keys are not initialized. Please log-out and log-in again in version 31.03 - just like before · Issue #52161 · nextcloud/server · GitHub
Herzliche Grüße
Ja, bei mir ist 2Fa mit TOTP und YubiKey aktiviert und das Problem besteht weiterhin.
Es wäre schön, wenn dieses Problem endlich behoben wird. Solche Probleme sind genau die Gründe, die für MS Teams und gegen Nextcloud sprechen.
Habt ihr auch schon einmal versucht, euch mit einem App-Passwort anstatt über den Login-Flow im Browser anzumelden? Gemäss diesem Kommentar auf GitHub soll das nämlich nach wie vor funktionieren.
Ja das ist nicht ideal, denn am Ende des Tages sollte natürlich auch der Login-Flow funktionieren, aber wenn man den QR-Code nutzt (falls die iOS-App das unterstützt), ist es sogar einfacher als der Login-Flow und, soweit ich es verstehe, auch nicht weniger sicher.
Nein, habe ich nicht und möchte ich auch nicht, dass der User das macht.
Na dann hoffen wir mal, dass der User hier nicht mitliest
Kein Problem, der Chef-Entscheider hätte sowieso gerne Teams /OneDrive. Wenn Nextcloud im Jahr 2025 nicht mal die einfachsten Sachen hinbekommt, die zu OwnCloud-Zeiten kein Problem waren, habe ich als OpenSource Verfechter wenig Möglichkeiten ihm diesen Wunsch zu verwehren.
Man kann nicht alle retten
Gab es da überhaupt schon Webauthn
Was genau ist das Problem, zu „Personal Settings“ > „Security“ zu gehen und einen QR-Code abzuscannen?
Aber wenn die eh lieber Teams wollen, klingt dieser Bug, der ja nicht einmal auf allen iOS-Geräten reproduzierbar zu sein scheint, für mich eher wie ein Vorwand, Nextcloud nicht nutzen zu müssen.
Und ähnliche Bugs gibt es natürlich auch bei MS. Dort heißt es dann: „Upgrade auf Version X, ansonsten kein Support.” Wenn du schon auf Version X bist, können wir nichts machen, resette das Gerät.